Überspringen zu Hauptinhalt

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beiträge
  • #21105
    christoph
    Teilnehmer
      Meister

      Bei mir am Differential sollten normalerweise die Schrauben vom tellerrad auch mit Schraubensicherungen versehen sein, das war bei mir auch nicht der Fall. Selbst an dem neuen Differential waren die Schrauben nicht gesichert. Ich habe diese zusätzlich auch mit etwas längeren Schrauben gesichert da diese noch keine zwei Gewindegänge gefasst hat

      #21102
      christoph
      Teilnehmer
        Meister

        Beim Mulchen im hohen Grass setzt er sich  relativ schnell zu, auch zu erkennen an der steigenden Motortemperatur.

        Bei mir hat sich das letzte Mal nach rund einer halben Stunde, trotz vorherigen reinigen bei dem  Sieb zwischen den kühlern  alles zugesetzt. Hier müsste ich das Kühlerpaket auseinandernehmen und reinigen, Luft alleine hat da nicht mehr geholfen. Grund hierfür ist gewesen, das der Dichtgummi sich gelöst hat.

        #21100
        christoph
        Teilnehmer
          Meister

          Ui, das klingt schlimm, das wird nur über einen Händler funktionieren, ich habe für mein Vorderachs Differential die Teile auch nur über den Händler beim Importeur bestellen können. Finde es schade daß es keine direkt Versand gibt.

           

          Ggf reicht dir aber auch das Differential mit Kegelrad, das gibt es als Set zu kaufen

          • Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 3 Wochen von christoph geändert.
          #20121
          christoph
          Teilnehmer
            Meister

            ich denke da dar 5025 eine Kraftstoffpumpe besitzt ist das mit den Entlüften gegenübergestellt mit einem alten Traktor nicht ganz so wichtig …

            • Diese Antwort wurde vor 5 Monaten, 1 Woche von christoph geändert.
            #19921
            christoph
            Teilnehmer
              Meister

              Hallo Sepp,

              ich fahre einen Maschio Giraffa 160 am Branson 5025C. In der Hügeligen Eifellandschaft ein Ideales Gespann. Ich habe keine Zusatzgewichte verbaut.  Er ist Robust verarbeitet und hat sich bisher als Ideal erwiesen. Eine Nummer größer ging bestimmt auch noch.

              Gruss Christoph

              #19767
              christoph
              Teilnehmer
                Meister

                Hallo Ralf,

                kannst du den Frontlader mit der Kiste vollständig ablassen ?

                Gruss Christoph

                #19617
                christoph
                Teilnehmer
                  Meister

                  Kurzes Update,

                  Ich habe ein neues Differential verbaut, es gibt wohl preiswerte Instandsetzung Kits anstelle den Einzelteilen einzeln.  Weiterhin habe ich die O-Ringe ersetzt, jedoch versäumt die vertikalen Simmeringe der Lenkung  mitzubestellen, dort ist die rechte Seite jetzt nach einem Tag Arbeit undicht. Alle Teile und Lager habe ich vorher gereinigt und neu geölt, aber die Lager fürs reinigen nicht alle entfernt, daher ist es erstmal nicht so schlimm, da ich das Öl zum spülen nochmal ablassen wollte.

                  Die Wellendichtringe muss ich noch bestellen, schaue mal ob ich die im Zubehör finde.

                  Zeitansatz bisher fürs Öl ablassen, demontieren, reinigen und montieren, Öl befüllen

                  Eine Rechnung habe ich bisher noch nicht erhalten und werde ich euch nachreichen.

                   

                  #19538
                  christoph
                  Teilnehmer
                    Meister

                    hallo Tino, die Spezifikation und die benötige Menge findest du hier im Download Bereich.

                    #19534
                    christoph
                    Teilnehmer
                      Meister

                      Er ist Baujahr 2018.

                      Die Schrauben haben sich gelöst, alle lagen in der Achse drin, der hintere Sicherungsring leicht abgeschliffen, sonst ohne Beschädigungen. Eine ist abgebrochen und einmal in das Zahnrad gekommen.

                      Wenn sie alle abgebrochen wären, würde ich sagen, die Vorderachse wurde im Allrad Betrieb überlastet, da die Vorderachse vor eilt und durch die Belastung vom Frontlader nicht ausreichend schlupf entstehen kann, aber das ist nicht der Fall.

                      Die Schrauben haben zwar einen Sicherungsrand, aber ein Sicherungsblech zum sichern finde ich sinnvoller und Rückstände von loctite habe ich auch keine erkannt.

                      Gehe morgen mal zum Händler Ersatzteile bestellen. Garantie wir es wohl keine mehr geben. Und ich bin gespannt wie schnell geliefert werden kann..

                      #19245
                      christoph
                      Teilnehmer
                        Meister

                        ich habe meist den Frontlader mit Schaufel montiert bei Fahrten in der geraden ist dies ausreichend, in Hanglagen wird es dann schon eng, dann steigt er vorne. Evt. ist aber auch ein Gestell in der Fronthydraulik, ebenfalls zum transportieren Sinnvoll, zu mindestens wenn man nicht über die Strasse muss.

                        #19241
                        christoph
                        Teilnehmer
                          Meister

                          Hallo,

                          am Koppelpunkt hast du zwar rund 1400kg Hubleistung, der Heckcontainer und das Holz stehen aber hinten über den Koppelpunkt heraus,  Erfahrungsgemäß mit einem gefüllten IBC in der Paletten Gabel  ist es schon schwierig mit dem heben, diesen kann ich nur mit rund 800 Litern maximal befüllen. 250kg Frontgewicht sollten aber schon helfen. Ich bevorzuge mittlerweile lieber einen Anhänger für solche Transporte, das entlastet den Traktor ungemein und schont die Bauteile. Je nach Fahrwegzustand ist es evt aber sinnvoll, trotzdem ein Frontgewicht zu dem Anhänger zu nutzen, um mit dem Allrad einen besseren Bodenschluss zu erreichen.

                           

                          gruß Christoph

                          #18487
                          christoph
                          Teilnehmer
                            Meister

                            Meine Gabel wird auch nicht viel leichter sein, allerdings liegt der Stamm auch näher am Koppelpunkt gegenüber einer Palette.  ich merke den Unterschied bereits gut bei der Verladezange, die steht rund einen Meter vom Koppelpunkt ab.

                            #18484
                            christoph
                            Teilnehmer
                              Meister

                              Wie jetzt hier im Wald war es eben, da geht das mit Vorsicht schon. Zuhause muss ich leicht schräg um die Ecke, da muss ich dann das Gewicht anhängen um sicher zu fahren. Ich werde mir aber auch mal ein Unterflurgewicht bauen, so das ich Anhänger und Frontlader zusammen richtig nutzen kann. Wenn ich die Verladezange montiert habe, muss ich durch das höhere Eigengewicht das Gewicht auch immer mitführen, dann fahren wir meist zu zweit mit und einer mit dem PKW Anhänger und Gewicht hinterher.

                              Zur Zeit Bremse ich den Anhänger manuell über das Hydraulische Steuergerät. Ich fahre damit keine Rally durch den Wald und merke am Hintern wenn es Zeit wird die Bremse zu zu machen. Ich habe zu dem eine Durchfluss Reduzierung mit verbaut um etwas feiner zu dosieren, Nachteil, sie brauch dadurch etwas länger um wieder aufzumachen.  Wenn der Anhänger geladen ist, brauche ich so fast keine Bremse am Traktor. Das ganze ist aber auf der Straße so nicht erlaubt, daher habe ich Parallel  eine Umsteck bremse mit verbaut. Das gleiche gilt bei dem Gewicht des Anhängers, er wiegt leer 1,4to.,da ist in der Regel bei 4,5 FM Buche Schluss mit Laden wenn es über die Straße geht. Hier habe ich den Rest aufgeladen und wollte kein zweites mal mehr fahren…

                              Der größte Stamm hat knapp 1FM Volumen da sind wir bei rund 700kg

                              #18479
                              christoph
                              Teilnehmer
                                Meister

                                Ja ist ein Eigenbau Anhänger mit 10 Tonnen Nutzlast, ich habe ihn aber auch nur zugekauft und noch etwas modifiziert, u.a. eine Hydraulische Bremse nachgerüstet. Die Ladefläche beträgt 5 mal 2 Meter. Die Rungen sind knapp 80 cm lang.

                                Holz gespalten kann der anhänger gut 10rm laden und mit Fichte lang schafft man 12 fm zu laden, jeweils aber nicht hinter dem Branson 😉 oder wenn nur kurze Strecken ohne großes Gefälle und öffentliche Straßen.

                                Die fuhren auf den Bildern sind alle mit dem Frontlader ohne Heckgewicht geladen, je nach Gegebenheit nehme ich auch die Verladezange mit Rotator und das Heckgewicht zur besseren Standfestigkeit mit. Weiterhin Versuche ich mit Anhänger weitestgehend aus dem Bestand raus zu bleiben und ziehe es mit der Seilwinde vor und verlade am Weg

                                Der Branson wird bei mir nicht geschont er arbeitet bei mir rund 300 Betriebsstunden im Jahr aktuell sind wir bei rund 1500 Stunden, er steht durch andere Projekte leider viel draussen, aber gepflegt wird er trotzdem.

                                 

                                #18465
                                christoph
                                Teilnehmer
                                  Meister

                                  Mein Lieblingssport ist Holztransport…

                                  Attachments:
                                  You must be logged in to view attached files.
                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 26)
                                An den Anfang scrollen

                                New Report

                                Close