Überspringen zu Hauptinhalt

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #17312
    Salomon
    Teilnehmer
      Schreiberling

      Servus,

      falls ich dazu meine Erfahrungen beitragen darf.

       

      Ich tippe wie die meisten, auch erstmal auf die Batterie.

      Wie schon alle sagen, Öl kannst eigentlich ausschließen, selbst ein 20wXX würdest nicht merken. Ich würd da jetz auch nicht experimentieren, 10w40 oder 15w40 rein und gut.

      Was ich bei Kundenmaschinen kenne…

      Batterie bricht zusammen beim Starten.

      Vergammelte Kontakte (meist beim anlasser) aber such alle anderen Leitungen prüfen.

      Glühkerzen defekt (rausschrauben und direkt an 12v hängen, sollten sofort glühen)

      Dieselfilter (nochn Schuss sommerdiesel im Tank gewesen?)

      Ventiele mal eingestellt? Sollt aber nichts ausmachen.

      Luftfilter gereinigt?

       

      Prüf mal die Elektrik, wieviel V du hast, bei Motor aus, Zündung AN, beim Startvorgang und ob bei laufendem Motor über 13,5V

      Ich würd als erstes einmal fremdstarten. Sprich die orginale Batterie abklemmen und mit Dieselmotoren Verlängerungskabel, von einem anderen Fahrzeug saft holen.

      2x vorglühen, dann starten

      Sollte er besser starten ist es wohl nur die Batterie. (Meine Batterie is nach 2 jahre auch schon am schwächeln)

       

      Danach kannst immernoch den Rest zerlegen.

       

      Gruß Salomon

      #17076
      Salomon
      Teilnehmer
        Schreiberling

        Servus,

        Wenn ich dazu was sagen darf.

        Ich hab selbst einen 5025 und

        Ich mach Kundendienste, reperaturen, frontladermontage, hydraulik usw unteranderem  bei branson Traktoren

        Die Liste von Ralf ist ein guter Richtwert.

        Die 25er Serie hat den gleichen Motorblock. F50 auch. Turbo oder dpf ist da egal. Es gibt verschiedene ölfilter, das macht aber auch nur paar 100ml aus.

        Ich hab nur festgestellt, füllst du gleich 6l ein inkl Filter. Ist manchmal schon zuviel Öl drin.

        Scheinbar bleibt mal mehr, mal weniger Altöl im Motor zurück.

        Wenn du nur 5l eingefüllt hast und der ölstand passt am peilstab, war wohl noch reichlich restöl im Motor 😐

        Gruß Salomon

         

        #17073
        Salomon
        Teilnehmer
          Schreiberling

          Servus Hartmut,

          Beim 6225,  Motoröl 10w40 diesel für turbo und dpf. Ca 6l wirst du benötigen mit Ölfilter. Ich füll immer 5l auf, Motor laufen lassen und dann nach Ölpeilstab nachfüllen.

          Bist du sicher, das dort öl abgelassen wurde ? Vielleicht abgesaugt? Geht der ölfilter schwer oder leicht auf?

          Klingt für mich so, als wäre die Schraube noch nie offen gewesen.

          Schau mal ob da Lackabplatzungen sind zwischen ölwanne und Schraube. Weil, die lackieren über den kompletten Motorblock nochmal drüber, Dichtungen, Schläuche usw.

          Das hat zur Folge, das man den Ventieldeckel, oder eben die Ölablassschraube, beim ersten Mal schwer aufbekommt.

          Ringschlüssel ansetzen, beherzter ruck oder kleiner Schlag und die Schraube sollt sich drehen.

          Wird aber eine riesen sauerrei, wegen der Strebe. Grosse Wanne und irgendwas auslegen, ist von Vorteil.

          Prüfen ob die gummidichtung auf der Schraube ist, oder an der ölwanne kleben geblieben ist. Und nicht zufest anziehen, wegen der gummidichtung.

          Gruß Salomon

          #12062
          Salomon
          Teilnehmer
            Schreiberling

            Hallo,

            hätte dir dein Händler beide beschaffen können ? meiner sagt mir, “er weiss oft garnicht was ihm fürn Lader geliefert wird”.

            falsch machst du, denke ich mit keinem der Frontlader etwas. Wenn der Preis passt zuschlagen… (mein Händler sagte mir, die 2 Frontlader kommen aus dem selben Werk, sprich Stoll Lizensbau) hm durchaus möglich Heutzutage?

            Also in Sachen Verarbeitung, Schweissnähte, Bolzen, Zylinder, Lackierung usw braucht sich der BransonFrontlader auch nicht verstecken. (ich war anfangs auch skeptisch) Aber da zerlegst eher den Traktor als den Frontlader =)

            mir persönlich gefällt nur der Verriegelungsmechanismuss besser, als beim Stoll. Vielleicht weils bei meinem Radlader genau so ist =)

             

            Gruß Salomon

             

             

            #12043
            Salomon
            Teilnehmer
              Schreiberling

              Hallo,

              bei meinem 5025 muss ich auch noch eine Steckdose nachrüsten, da die orginale sehr ungünstig platziert ist für meinen geschmack, aber bei Kabine ist dass ja nicht soooo tragisch mit Feuchtigkeit.

               

              Die meisten würden heutzutage bestimmt sagen “Lass da blos die Finger davon!”

              aber die Branson sind so herrlich benutzerfreudlich aufgebaut =)

               

              kann ja jeder machen wie er lustig ist.

              Ich persönlich hab aber bei meinen Auto, Motorrad, Traktor usw 12v/24v gebastel, eher versucht direkt von der Batterie abzugreifen, mit Sicherung (kfz-Sicherungshalter 2-3€) 10A Stecksicherung rein, gegebenfalls noch einen Schalter dazwischen. (geht natürlich auch aufwändiger und komplizierter)

              Diese Kabeldiebe würd ich bei nachrüst ZigDosen vermeiden, dakann doch schnell mal was schmoren (vielleicht hängt man ja doch mal eine Kaffeemaschine ran) oder eher “gammeln” die Anschlüsse und gehts gesuche los.

              Unter der Lenkradverkleidung sind doch genug Hohlräume, da würd sich sowas anbieten. (beim Zündschloss oder so) An geeigneter Stelle ein Loch gebohrt, die Dose Verschraubt und das Kabel zur Batterie sauber, scheuerfrei, gegebenfalls im Schutzschlauch verlegt. Solang du so ne Dose horizontal oder nach unten hängend verbaust, hast eigentlich auch kein Problem bei Regen.

              z.b. sowas hier wär was komplettes, da müsstest du dir, die Länge mal ausmessen, gegebenfalls kürzt die Kabel einfach ein.

              Wenn du genug Lust und Werkzeug hast, kannst das natürlich auch aufwändiger betreiben und aufbauen =)

               

              Wie geübt bist du denn in sowas ? Theoretisch kannst da nicht viel kaputtmachen, Praktisch haben viele schon die Garage abgefackelt =)

              ein geübter KFZler oder Bastler, verbaut dir so ein Komplettset sauber in 1 oder 2 Stunden. Eine Werkstatt ist natürlich eine andere Hausnummer…

              Gruß Salomon

              #12036
              Salomon
              Teilnehmer
                Schreiberling

                Hallo,

                Sorry bin bin zur Zeit etwas eingespannt.

                also überarbeitet wurde der Frontlader. sieht meiner meinung nach von weitem aus wie ein Branson Frontlader ohne Parallelführung. Aber du hast recht, scheinbar echt das Stoll Solid Design angelehnt.

                also die Frontlader, welche ich bisher gesehen und montier habe an den 25ern, sind komplett schwarz mit Branson Aufklebern gewesen, passt aber zum Rot find ich. Anthrazit waren bisher nur die Stoll die ich montiert hatte.

                die alten BL25 warn immer Rot,welche ich montiert hatte und hatten ja andere Streben für die Parallelführung. Aber meistens haben wir dann den Stoll Frontlader verbaut.

                 

                Also ich wollte eigentlich vorher auch einen Stoll, bin jetz aber keinesfalls enttäuscht von dem Branson. ich finde er ist sogar stabiler gebaut als der Stoll, dafür auch etwas schwerer.

                sieht auch wuchtiger aus finde ich und die verarbeitung ist super und der Anfahrschutz sieht besser aus als die Stoll lösung.

                die Entriegelung des Schnellwechslers ist beim Branson schöner als beim Stoll finde ich Persönlich, einen Hebel umlegen und fertig.

                Arbeitswege nehmen sich die 2 nicht wirklich viel.

                 

                ist glaub ich eher ne Status Sache. Brauch ich den Stoll Aufkleber ??? wird ja trotzdem kein Deutz aus dem Branson, aber man kennt ja seine Kunden…

                bei mir hätten beide Frontlader bei Selbstmontage, das gleiche gekostet, der stoll war aber nicht lieferbar und ich wollte aber noch schneeräumen =)

                 

                ich hab vorhin mal mit meiner Helferin ein paar Fotos gemacht, willst du cm wissen, muss ichs morgen mal messen.

                 

                es lassen sich problemlos die 2 euro boxen auf 2 stehende abstellen.

                 

                Wie gesagt, meiner Meinung nach… Wenn man kein Statussymbol braucht… taugt der BL25 mindestens genausoviel.

                der Anfahrschutzbügel vor der Motorhaube, ist zumindest eindrucksvoller alls beim stoll =)

                 

                ich würde nichtmehr tauschen, passt auch optisch gut zu dem kleinen dicken roten Ungetüm

                 

                die meisten Händler verlangen ja für die Frontlader den gleichen Preis. somit reine geschmacksfrage =)

                 

                Gruß Salomon

                 

                 

                #11939
                Salomon
                Teilnehmer
                  Schreiberling

                  Hallo,

                  Daten hab ich jetz leider keine gefunden.

                  Aber laut typenschild hab ich so einen dran …qb2-d8, bj2020 an meinem 5025.

                  Ist das dein gesuchter Fontlader oder gibt’s da noch Modellupdate ?

                   

                  Den hab ich mir kurz vor Silvester  2020 dran geschraubt. Wollte zwar ursprünglich den stoll, der war aber nicht verfügbar.

                  Also 10cm stimmt jedenfalls nicht bei meinem, ich finde normale Arbeitsweise möglich. Wie beim stoll Modell würd ich jetz gefühlt behaupten.

                  Mit schaufel und pallettengabel eigentlich keine Probleme gehabt bisher.

                  Kann man dir irgendwas spezielles ausmessen oder so?

                   

                  Gruß Salomon

                Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                An den Anfang scrollen

                New Report

                Close