Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
30. Dezember 2021 um 11:32 Uhr #14117
Hallo,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich überlege es mir noch einmal. Sollte jemand tatsächlich schon einmal an der 00 Serie einen Dämpfer verbaut haben, wäre ich für einen Erfahrungsbericht dankbar.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Jan20. Dezember 2021 um 22:58 Uhr #14075Hallo zusammen,
ich bin auf dieses Thema aufmerksam geworden und frage mich, ob so ein Dämpfungssystem auch für kleine Trecker wie den 2500L sinnvoll ist. Hat da schon jemand Erfahrung mit? Falls ja, sollte es ein einfachwirkendes oder doppeltwirkendes System sein?
Sollte jemand an der 00 Serie ein Dämpfungssystem verbaut haben, wäre ich auch an Bildern etc. interessiert.
Viele Grüße
Jan17. April 2021 um 08:35 Uhr #11783Hallo Florin,
da ich eh Kabel etc. legen musste, habe ich das gleich mit gemacht, ob ich die dann tatsächlich einmal brauchen werde weiß ich nicht.
Gruß
Jan4. April 2021 um 21:28 Uhr #11596Hallo Florin,
es freut mich, dass Dir die Bilder gefallen.
Theoretisch kannst Du natürlich die Arbeitsscheinwerfer nur über den normalen Lichtschalter steuern, hieße aber, dass die Arbeitsscheinwerfer immer an wären, wenn Du das Licht an machst. Dies ist im Straßenverkehr ja nicht zulässig. Daher habe ich die zusätzlichen Schalter eingebaut. Drei Stück daher, da ich die Arbeitsscheinwerfer für vorne und für hinten separat schalten können wollte und zusätzlich mittlerweile eine Rundumleuchte verbaut habe.
Viele Grüße und viel Spaß mit deinem Neuen
Jan
21. November 2020 um 14:10 Uhr #8493Hallo Steffen,
keine Sorge, der Bekannte hat das ganze gelernt und hat dementsprechend auch einen Schweiß-Schein 🙂
Viele Grüße
Jan20. November 2020 um 20:27 Uhr #8489Hallo zusammen,
ich habe mich vor kurzem mit der gleichen Frage beschäftigt und ebenfalls Arbeitsscheinwerfer am 2500L nachgerüstet. Damals hatte ich hier im Forum den Tip erhalten, dass im rechten Kotflügel neben dem Rops ein freies Stromkabel liegt, dies habe ich schlussendlich genutzt um dort die Arbeitsscheinwerfer anzudrahten. Hier der Link zum Thread: https://www.branson-forum.de/forums/topic/2500l-arbeitsscheinwerfer-nachruesten/
Mittlerweile habe ich auch die Rundumleuchte nachgerüstet und die Sicherung hat einem ersten Test (mit Licht, Fernlicht, Arbeitsscheinwerfern und Rundumleuchte gleichzeitig) standgehalten.
Viele Grüße
Jan20. November 2020 um 20:00 Uhr #8488Hallo Jörg, Hallo Steffen,
vielen Dank für Eure Rückmeldung – auch wenn Du, Jörg, nicht direkt auf meine Frage geantwortet hast 😉
Dann werde ich den neuen Unterlenkern wohl doch mit der Flex zu Leibe rücken. Beim ordentlichen Anschweißen der Fanghaken wird mir ein Bekannter helfen, der ist da ein bisschen begabter als ich.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Jan6. September 2020 um 12:57 Uhr #7740Hallo zusammen,
so, wir haben nun doch testweise das Aderpaar vom rechten Kotflügel für die Arbeitsscheinwerfer genommen und es funktioniert. Wir haben die Kabel verlängert und auf die linke Seite geführt. Mit zwei Schaltern lassen sich jetzt die Scheinwerfer für vorne und hinten getrennt schalten, sowie mit einem weiteren potenziell später einmal eine Rundumleuchte (aktuell noch nicht vorhanden).
Guckt Euch einfach die Bilder an, bei Fragen helfe ich gerne weiter.
Viele Grüße
Jan
Attachments:
You must be logged in to view attached files.28. August 2020 um 19:39 Uhr #7689Hallo C’Weazel,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Die beiden Adern neben dem Überrollbügel habe ich gefunden, war mir aber nicht ganz sicher, ob die wohl ausreichend dick und abgesichert sind. Werde dann aber doch lieber, wie Du vorschlägst, ein neues Kabel von der Batterie legen, sicher ist sicher 😉
Fotos reiche ich in den nächsten Tage einmal nach, wenn alles fertig ist.Regulär stehen in dem Datenblatt die 0,9t, allerdings gibt es ja die Möglichkeit zur Auflastung. Um das entsprechende Gutachten / Bescheinigung kümmert sich unser Händler aktuell noch. Daher ist der kleine auch noch nicht zugelassen, weil wir wenn sofort die 2t im Fahrzeugschein eingetragen haben möchten.
Der Frontlader ist ohne Parallelführung.Viele Grüße
Jan -
AutorBeiträge