Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #17417
    Ralf
    Teilnehmer
      Zweiter Forummeister

      Moin,
      kennt ihr das auch das die Unterlenker in der Breite fast nie zum Anbaugerät passen?
      Geschuldet vielleicht auch der oftmals günstigen Varianten. Auf jeden Fall muss ich bei jedem Wechsel des Geräts die Unterlenker neu einstellen. Was mich doch nervt. Ob es wohl sinnig ist eine Seite der Verstellung durch einen Hydraulikzylinder zu tauschen und die andere Seite fest fixiert?
      Was meint ihr?

      Gruß Ralf

      #17418
      Nils Branson 5025C
      Teilnehmer
        Junior Meister

        Grüß dich Ralf,

        das Problem kannte ich auch, egal ob Spalter, Wippsäge, Mulcher oder Striegel… es war ziemlich nervig!

        Habe dann alle Geräte mit Fangschalen ausgestattet, eine Seite des Unterlenkers mittels dem vorhandenen Lochraster festgestellt (also nicht das Langloch verwendet) & die andere Seite im Langloch eingestellt.
        Jetzt muss ich nur mit der fixierten Seite ranfahren & die Langloch Seite springt dank der Fangschale dann rein👍🏻

        Simpel & günstig👍🏻

        Gruß

        #17419
        Ingo Nobbers
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Moin Ralf,

          das Anbringen der Anbaugeräte ist immer etwas hakelig, besonders, wenn man alleine ist. Ich habe die Geräte ja alle auf Paletten stehen und versuche jetzt, mit dem Hubwagen die Geräte hinten an den Branson passend zu manövrieren. Dann muss man wenigstens nicht immer vom Trecker auf- und absteigen, um zu justieren.

          Ich bleibe munter!

          Viele Grüße, Ingo

          #17423
          Ralf
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            @Nils und Ingo,

            verdammt, ich scheine in die 💩 gegriffen zu haben 😖. Weder das Anbringen von Fangschalen geht noch die Lagerung auf Palette. Habe leider nur Unterstellmöglichkeiten ohne festen Boden.
            Und die Geräte, bis auf die Fräse, bieten keine Möglichkeit der Befestigung einer Schale ohne vorher zu flexen und zu schweißen. Hilfreich wäre es zudem wenn man die Dreipunkt von hinten außen bedienen könnte um mit einem Fuß den schlecht sitzenden U-Lenker etwas zu positionieren.

            Hmmm klingt nach Hirnschmalzbraterei 🛠🛠🛠.

            Danke euch

            Gruß Ralf

            #17424
            Ingo Nobbers
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              Ralf, bleib dran. Du wirst bestimmt wieder eine tolle Lösung zusammenschustern. Ich bin gespannt. Schönen Sonntag noch.

              #17427
              Concept-x
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                Daher will ich meine Anbaugeräte alle auf Gerätedreieck umrüsten. Ist zwar auch bissel Investition, aber dann braucht man nix mehr einstellen 😉

                Gruß Christian

                #17437
                WalterN
                Teilnehmer
                  Senior Meister

                  Hallo Ralf,

                  normalerweise hast Du bei den Anbaugeräten ja ein gewisses Spiel, so dass die Kugeln sich auf den Unterlenkerbolzen seitlich bewegen können. Ich habe da, wo Fangschalen nicht gut funktionieren bzw. diese sich auch noch verschieben konnten, passende Rohrabschnitte auf die Bolzen geschoben, so dass die Kugeln im passenden Abstand fixiert sind.

                  Gruß
                  Klaus

                  #17439
                  derbaumfuchs
                  Teilnehmer
                    Senior Meister

                    Hier mal meine “einfache” Variante zur Bedienung der Unterlenker von außen… Aber funktioniert soweit 🙂

                    Attachments:
                    You must be logged in to view attached files.
                    #17445
                    Tom Dulie
                    Teilnehmer
                      Senior Meister

                      ich habe m meien F50 die schmalen Unterlenker kat 1 dran. Da ich diese für meine Umkehrfräse besser waren.  Somit habe ich bei gleicher Einstellung das gleiche Abstandstmaß wie meine Fronthydraulik. Ansonsten mit Fangschalen Bolzen nur kurz umgesteckt und gut.

                      #17446
                      Ralf
                      Teilnehmer
                        Zweiter Forummeister

                        So viele Rückmeldungen.
                        👍
                        Habt alle vielen Dank

                        Gruß Ralf

                        #17466
                        Lötlampe
                        Teilnehmer
                          Zweiter Forummeister

                          @derbaumfuchs Hi, bei mir bekomme ich den offiziellen Unterlenker Hebel schon kaum bewegt, weil der recht stramm sitzt. Da stelle ich mir das mit dem Anbau-Hebel noch schwieriger von. Ist der bei Dir leicht zu bedienen oder auch eher schwer?

                          Gruß Heiko

                           

                          #17467
                          derbaumfuchs
                          Teilnehmer
                            Senior Meister

                            Nabend,

                            nein schwer geht da nichts (ich sprüh aber zu jeder 30h Wartung die Gestänge schön ein 😉 ) Alles ganz easy, deshalb auch top von hinten zu bedienen, hatte nur als Probe die Gewindestange, aber hält immernoch, also lass ichs erstmal so 😀

                            #17468
                            heinz
                            Teilnehmer
                              Zweiter Forummeister

                              @loetlampe

                              Moin Heiko,

                              damit der Verstellhebel nicht so locker sitzt wie ein Strohhalm in der Limo, gibt es zwei Muttern, die gegeneinander geschraubt werden. Dadurch wird ein Reibungswiderstand erzeugt. Die Intensität bestimmt, wie einfach die Hebel verschiebbar sind.

                              Wenn die Muttern zu stramm sitzen, kannste schmieren wie de willst – es bleibt fest. In meiner Erinnerung ist an den Muttern eine Filzscheibe. Aber egal, wenn Du mal da reinleuchtest, erschliesst sich dir sofort die Funktion. Einfach die Muttern leicht lösen, ggfs. Kontermuttern lösen und wieder festziehen.

                              Bei mir war genau das die Lösung des Problems.

                              Gruss

                              Heinz

                               

                               

                               

                              #17469
                              Ralf
                              Teilnehmer
                                Zweiter Forummeister

                                Moin,

                                nach etlichen Minuten rauchenden Kopfes habe auch ich mich für die leichte Version entschieden. Montage eines Zylinders wäre zu aufwändig. Und zu teuer.

                                Also habe auch ich jetzt eine Verlängerung durch die hintere Spritzwand.

                                Ich habe mir den “Luxus” einer Führung geleistet. Sicherlich nicht zwingend erforderlich. Jedenfalls ist die Schubstange 20er Vollmaterial. Und hintendran ein Feilenheft. Im gleichen Atemzug habe ich auch diesen Originalgriff nach oben verlängert. Die Bewegung von außen ist ohne nennenswerten Kraftaufwand zu erledigen. Ich habe aber auch etwas die Klemmung gelöst, so das es eh leichter geht.

                                Fotografiert von hinten rechts neben den Hydraulikventilen.

                                Ich tippe mal das ich die erste Mutter (nicht Kontermutter) um ein viertel Umdrehung gelöst und dann wieder gekontert habe. Ein großer Unterschied. Man braucht entweder lange Arme oder ein demontiertes Rad um an die Schrauben zu gelangen.

                                 

                                Gruß Ralf

                                #17470
                                Ralf
                                Teilnehmer
                                  Zweiter Forummeister

                                  Ich habe vergessen zu erwähnen das ich auf der einen Seite der Verstellung Unterlenker das Langloch um ein Loch verlängert habe. Jetzt dürfte es für all meine Geräte reichen

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 15)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                An den Anfang scrollen

                                New Report

                                Close