Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › Allgemein › Membranspeicher / FL Dämpfer Erfahrungen
Schlagwörter: Comfort Drive, Membranspeicher
- Dieses Thema hat 34 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 1 Monat von
Igor aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
5. Juni 2018 um 09:24 Uhr #2446
hat sich schon mal jemand nen Dämfer eingebaut? Bei “großen” Traktoren hört man ja nur gutes, wollte mir auch einen besorgen und verbauen, die Frage ist nur ob das bei unseren kleinen Traktoren auch so ein enormer Vorteil ist (Gewichtsverhältnis Frontlader zu Traktor ist ja deutlich größer als bei größerem Gerät).
Hat da jemand schon was verbaut? Wenn ja, welches System, größe Speicher, Stickstoffdruck?
Werde mir die Tage mal eins besorgen und ansosnten selbst berichten/testen, wenn da noch keiner Erfahrungen hat.
Finde es echt nervig, mit montiertem FL und Schaufel dran nur ca. 15 km/h fahren zu können weil der kleine sonst so stark vor und zurück hüppelt, wobei der doch deutlich mehr schafft…
5. Juni 2018 um 11:10 Uhr #2448Ich will bei meinem neuen auch einen FL-Schwingungsdämpfer einbauen. Ab Werk würde es 650€ kosten, das bekomme ich bei Selbsteinbau sicher deutlich günstiger.
Wenn du deinen Dämpfer einbaust bitte Infos und Bilder hier posten. Danke!
Gruß Sepp
5. Juni 2018 um 11:14 Uhr #2449Hab jetzt mal ein einfachwirkendes “Einsteigerset” für unter 100€ geordert.
Ein Bekannter hat an seinem MF auch nur einen Dämpfer auf der “Heben”-Seite und sagt das reicht vollkommen. Er hat sogar noch ein el. Ventil um es von der Kabine aus zu betätigen, ich denke bei dem kleinen wird das vom Fahrersitz aus gut machbar sein so hin zu langen.
Ein doppelwirkendes Set habe ich jetzt für ca. 270€ gesehen.
Wenn das einfachwirkende nicht reicht, kann ich mir ja noch ein zweites dazu kaufen 🙂
11. Juni 2018 um 20:59 Uhr #2559Also ich hab mal geschaut wo und wie ich ihn am Besten montiere, habe da auch schon einen guten Platz gefunden, und noc hein paar Kleinteile bestellt die ich für die Montage benötige
(Der mitgelieferte Hydraulikschlauch ist mit 1,2m viel zu lang für meinen Wunschplatz und ich brauch noch einen 18mm Bohrer für den Schottanschluss. §0x30x4mm Winkeleisen mit ca. 30cm Länge hatte ich noch da, diverse Schrauben und Fahrzeuglack auch, Liste mit allem benötigtem kommt noch mal wenn ich alles fertig habe)
Vielleicht kein ein Admin/Mod das ganze mal ins Umbauten/Modifikationen Forum verschieben, ic hdenke es läuft nunmal darauf hinaus 😉
werde die Tage wenn es mal nciht regnet loslegen.
13. Juni 2018 um 19:52 Uhr #2576Hallo,
bin jetzt bei Fliegl ( https://agro-center.de/frontladerstossdaempfung-hzbxxx400150.html ) auf dieses System gestoßen. Das ist für doppelwirkend geeignet, kennt das jemand?
Was haltet ihr von so etwas ( http://www.hydroll.fi/de/unser_produktangebot/kolbenspeicher/hpd-doppelt-wirkend/ ) ?
Gruß
Sepp
13. Juni 2018 um 20:52 Uhr #2577Fachlich gesehen sollte es für den Branson mit seinen doppelwirkenden Hubzylindern auch ein System mit 2 Stickstoffspeichern sein, schaut also gut aus…
Wenn man nur einen Stickstoffspeicher benutzt, kann es sein das sich die Innenwand der Hydraulikschläuche der Seite ohne Stickstoffspeicher mit der Zeit durch Kavitation ablösen. Schlauchbrösel und Fetzen kommen aber nicht gut in der Hydraulik…
Das kann passieren, muss aber nicht…
Der Druck in diesen Stickstoffspeichern ist im allgemeinen ab Werk mit 30 – 40 bar gefüllt, das hat sich bewährt.
Gruß Stephan
14. Juni 2018 um 09:06 Uhr #2578Das Hydroll Dingens sieht interessant aus, denke es wird Preislich aber weniger interessant sein.
Bin leider noch nicht dazu gekommen, da sich gestern beim rausfahren aus der Garage ein Hohlstift (der schon verbogen war) der den Ganghebel an der Welle ins Getriebegehäuse fixiert, gelöst hat und ich erst mal einen passenden brauche.
Die Halterung ist schon vorbereitet und grundiert, heute wird sie in Wagenfarbe lackiert und morgen/spätestens Samstag montiert und ein Testlauf vollzogen.
Bisher hab ich im Bekanntenkreis keinen gefunden, der einen doppelwirkenden hat, viele haben zwei Speicher auf der Heben-Seite, einen für “ohne Last” (meist ca. 30 bar) und einen für “mit Last” (50bar und mehr)
Den bei Fliegl hatte ich auch gesehen, aber 190€ für den einfachwirkenden mit 0,45L ist schon viel. Hab einen 0,75L (von Kramp) mit Verschraubungen, Schlauch und Hahn für wie gesagt unter 100€ bei eBay gekauft (ist leicht zu finden wenn man nach Frontlader Dämpfer sucht). Denke am Samstag kann nich ein erstes Fazit geben, alle Loben diese Membranspeicher aufs höchste…
14. Juni 2018 um 09:28 Uhr #2579Hallo,
aber der das doppelwirkende System von Fliegl mit allem Zubehör für 273,70€ liegt doch noch gut im Preis.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.14. Juni 2018 um 10:41 Uhr #2583Vom Preis her kann man nicht meckern, aber passen die Verschraubungen zu den Leitungen des Branson?
Wenn nicht müssen noch passende gekauft werden…
Gruß Stephan
14. Juni 2018 um 11:02 Uhr #2584da muss ich mal warten bis mein Branson ausgeliefert wird. Dann kann ich mal messen, oder weiß einer die Größen der Verschraubungen vom Stoll 450P FL?
Gruß Sepp
14. Juni 2018 um 11:30 Uhr #2585Bei dem System von Fliegl muss man eventuell
die Hydraulikleitungen durchtrennen, und zwar rechtwinklig…
Dazu die Leitungen ausbauen und nach dem Durchtrennen und entgraten peinlichst säubern, ein winziger Span irgendwo im Hydrauliksystem oder Getriebe kann großen Schaden anrichten…
Dann werden dort die T-Stücke eingebaut, von diesen geht’s dann per Schlauch zum Ventilblock mit den Stickstoffspeichern.
Eine Arbeit die Sauberkeit und genaues arbeiten erfordert.
Alternativ die passenden Anschlüsse besorgen, dann kann man die original Übergangsstücke von Schlauch zu Stahlleitung durch passende T-Stücke ersetzen.
Gruß Stephan
14. Juni 2018 um 12:59 Uhr #2588Einfachwirkend:
Doppelwirkend:
Wobei sich hier beim DW mir nicht erschließt wie das Doppeltwirkende mit nur einem Absperrhahn ohne multiple Anschlüsse gehen soll.
Aber 2x das Einfachwirkende bist du rund 70-80€ günstiger als bei Fliegl – dafür 2 Hähne^^
Ich wollte es ja eigentlich in Einzelteilen kaufen, aber ein 0,75L Membranspeicher von Kramp hab ich nirgends günstiger gefunden als hier bei eBay MIT dem Zubehör.
Bei Fliegl versteh ich nicht, wie man die T-Stücker zwischen klemmen will, braucht man doch 1x male und 1x female um es einfach so zwischen zu bauen…
Beil F47Hn mit BL15 SL sind es bis an die Verteilung an der Schwinge für den rechten und linken Dämpfer DN10 12L Leitungen, ab den festen Rohren am Frontlader sind es DN8 10L, daher bau ich meinen direkt nach er Schnellkupplung am Steuergerät ein, sonst bräuchte ich noch einen Adapter. Die zweite Idee war, den Dämpfer VOR der Schnellkupplung anzuschließen und am Traktor zu verbauen und nicht am Frontlader. Bin über die jetzt gewählte Montageposition nur bedingt glücklich, ist aber ein guter Kompromiss aus Position, Erreichbarkeit und “Optik”
Die ursprüngliche Montageposition hat sich bei gehobenem Frontlader als ungünstig herausgestellt, da dann das Schlauchpaket zum Fl dran stößt…
Hier mal der geplante Einbauort:
14. Juni 2018 um 13:04 Uhr #2589Hier schon mal ein Bild vom vorbereiteten Montagewinkel, ist ein altes Reststück aus meiner Grabbelkiste^^ Bisschen gekürzt und angepasst, Altlack und Rost abgebürstet und gefeilt, sowie mit Zinkgrundierung bearbeitet. Heute wird mit Traktorfarbe drüber gepinselt und dann ists bereit für die Montage.
14. Juni 2018 um 14:08 Uhr #2590Sehr gut gemacht … Schaut aus wie ab Werk…
Bei meinem BL 20a sind als Leitungen HRO10 x 1.5 V verbaut…
Bei dem 2fachen System von ebay würde ich einen 2. Hahn kaufen…
Denke ohne 2. Hahn ist der Frontlader schwammig im Einsatz…
Gruß Stephan
14. Juni 2018 um 21:39 Uhr #2604Bin wieder bisschen vorwärts gekommen. Jetzt muss wieder der Lack trocknen, aber hab’s mal provisorisch montiert.
Und den Winkel gleich in Wagenfarbe gelackt, wird wohl eh zwei Schichten brauchen
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.