Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Probleme › F Serie › Heck hydraulik geht ganz langsam runter
Schlagwörter: Heckhydraulik
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 6 Monaten von
indiana aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Juli 2018 um 08:14 Uhr #2890
hallo habe vorgestern meinen F47 rn nagelneu bekommen .Super Trecker und tolles Teil aber
heute geht die heckhydraulik bei laufendem Motor von alleine runter und er regelt immer mit einem kurzen Pff nach.Bei ausgeschaltetem Motor geht er gaaannnzzz langsam runter bis zum Boden.
Auch wenn ich Die Ablass Geschwindigkeits Einstellung schließe .Habe einen 320 kg mulscher hinten dran.und erst 200meter gemäht .Ist das ein bedienungs Fehler ?
mein Nachbar meinte reklamieren ,vielleicht der hydraulik Zylinder def.hmhm schade
8. Juli 2018 um 09:46 Uhr #2894Dumme Frage: du hast aber nicht aus Versehen am Regler der Sitzfeder gedreht statt am Rad für die Heckhydraulik?
8. Juli 2018 um 11:22 Uhr #2896Hab ich seit paar Tagen auch… Hab eigentlich immer 340-400 kg Heckgewicht drauf gehabt, des konnte ich mit dem Handrad immer in position halten. Mittlerweile wenn ich ihn abstelle ist spätestens am nächsten Morgen der Dreipunkt am Boden…
8. Juli 2018 um 22:16 Uhr #2909@borsti für mich gibt es keine dummen fragen .Die habe ich heute erst gefunden da sind sogar zwei für den Sitz ,und eine für die hydraulik.
8. Juli 2018 um 22:17 Uhr #2910Bei mir geht das in einer Minute runter wenn der Motor aus ist.Wenn er läuft regelt er alle 10 sec. Nach.hmhm
9. Juli 2018 um 07:19 Uhr #2911Das deutet ganz offensichtlich auf eine innere Undichtigkeit hin.
Entweder das innen verbaute Steuergerät der Heckhydraulik, oder dessen Hubzylinder.
Garantie Fall
Gruß Stephan
9. Juli 2018 um 09:57 Uhr #2912Ok , das mit der Garanti hoffe ich doch. Schade hab jetzt schon viel Spaß mit ihm und jedemenge Gesprächsstoff mit den Nachbarn. ✌️👍
9. Juli 2018 um 22:11 Uhr #2923So ,war beim Händler und wird ein Garanti Fall .
Ich soll nur längere Fahrten mit Last auf der heckhydraulik vermeiden.Sie Bestellen Ersatzteile und wollen sich melden in ein bis zwei Wochen.Ich kann auch weiter mähen.
21. August 2018 um 10:53 Uhr #3250Mir hat ein Lanwirt gesagt, daß ich grundsätzlich immer Front- und Heckhytraulik beim „Parken“ entlasten soll. Sonst würden über längere Zeit die Steuerventile durchlässig werden, oder fest werden. Ganz genau bekomme ich das nicht mehr zusammen.
Wie auch immer, scheint Sinn zu machen, ist dann keine Spannung mehr drauf. Da wirken ja schon enorme Kräfte.
21. August 2018 um 11:50 Uhr #3252Das versteht sich eigentlich von selbst, warum die Reifen, Achsen und den Rest unnötig belasten?
Und für die Hydraulische Anlage gilt, das sie eher unter Druck verschleißt und Defekte auftreten werden, sollte auch einleuchten…
Und auch sonst, wenn ich Heu mache, kommt der Frontlader beim wenden, schwaden und beim einsammeln und fahren der kleinen Ballen ab, brauche ihn nicht bei diesen Arbeiten, und das schont bei meinem 4720 die recht empfindliche Vorderachse.
Gruß Stephan
23. Oktober 2018 um 10:58 Uhr #3622Hallo,
zu dem Thema hab ich eine Frage und zwar geht meine Heckhydraulik immer mal wieder nicht runter. (5025C Bj. 2015)
Ich drehe dann am Geschwindigkeitsrad und siehe da auf einmal geht es.
Aber dann nach einer Zeit wieder nicht. Ich kann doch nicht ständig am Geschwindigkeitsrad drehen bis es mal geht.
Hatte einer so schon mal was?
Ansonsten bin ich (seit April 2018) recht zufrieden mit dem Schlepperchen.Gruß Andreas
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.