Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Fragen und Antworten F Serie F47 und druckloser Rücklauf für hydraulischen Häcksler

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #10636
    F47F47
    Teilnehmer
      Meister

      <p style=”text-align: left;”>Hallo,</p>
      ich habe recht neu einen F47 mit Kabine und stehe nun kurz vor Kauf eines Heckzapfwellen-Häcksler. Dabei soll dies einer mit hydraulischem Einzug sein. Der Hersteller verweist auf einen drucklosen Rücklauf.
      Ist es aber nicht so, dass die F47 2 doppelwirkende verbaut haben? Damit dürfte das auch funktionieren, aber das Öl irgendwann einfach zu heiß werden – sehe ich da so richtig?

      Und ergänzend: was benutzt ihr so für Häcksler und seid ihr zufrieden? Vielleicht kann man hier ein wenig seine Informationen und Erfahrungen austauschen. Ich habe einen Jansen oder von Victory in der Auswahl, beide wurden mir durch einen Händler benannt und sollen im privaten gute Dienste tun. Alternativ einen mit Einzugsschnecke, hier sprechen wir aber von einem Grobhäcksler. Sprich, das Häckselgut wird etwas grober zerkleinert und oft für Kamin oder Brennkammer verwendet. Ich suche allerdings eine Lösung für Garten und Mulchmaterial.

      Danke

      #10640
      Lmtb30
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Hallo F47F47,

        das müsste meiner Meinung nach funktionieren, da beim doppelt wirkenden Steuergerät eine Seite drucklos ist (Rücklauf). Eine praktische Erfahrung habe ich damit aber nicht.

        Warum sollte das Öl zu heiß werden?

         

        Gruß Rüdiger

         

        #10644
        jkerzendorf
        Teilnehmer
          Senior Meister

          Hallo F47F47,

          ich habe eine Zapfwellen-Hächsler mit hydraulischem Einzug. Ich habe den teilzerlegt (gebraucht) geschenkt bekommen und keine weitere Informationen über den Hersteller. Die Qualität ist eher “bescheiden” man muss viel nacharbeiten. Er scheint mir ein 100%iger “Chinese” zu sein und ist zumindest vom Foto sehr ähnlich zu dem Jansen BX-92RS. (Dem geschenkten Barsch schaut man nicht ins Maul).  Die empfohlene Motorleistung ist mit 50 PS angegeben. Ich kann aber bestätigen, daß 47 PS auch gut ausreichen, wenn man die maximale Aststärke nicht ausreizt und den Vorschub nicht auf “Vollgas” einstellt.

          Ich betreibe den Häcksler sogar problemlos im Spargang der Zapfwelle.

          Mit dem Ölrücklauf musst Du Dir keine Sorgen machen. Das funktioniert einwandfrei. Ja, das Öl wird heiß, aber nicht bedenklich (geschätzt ca. 60°C). Ich sehe den Grund für die Erwärmung eher im Stromregentil des Häckslers als im Wegeventil des Branson.

          Mein Problem war das Anfahren der Schwungscheibe. Die Kupplung für die Zapfwelle kuppelt recht “hart” ein und hat dann entweder den Traktor abgewürgt, oder den Scherstift zerbrochen. Dazu hatte ich schon mal eine Diskussion angeregt:

          Zapfwelle langsam anfahren

          Für den 5025 gibt es bei Branson ein “Sanftanlaufventil” zu kaufen. Das habe ich nachgerüstet und jetzt klappt es problemlos. Ob das bei dem F47 auch ein Problem ist kann  ich nicht sagen.

          Weiterhin brauchst Du unbedingt eine Zapfwelle mit Freilauf! Wenn man das Gas wegnimmt wird der Motor sonst noch lange “geschleppt”. Besonders unangenehm ist es, wenn man mit eingeschaltetem Häcksler mal ein paar Meter zum nächsten Baum fahren möchte und die riesige Schwungmasse bleibt verbunden.

           

          Grüße

          Jörg

          #10648
          F47F47
          Teilnehmer
            Meister

            Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Dann werde ich es mal versuchen, es gibt ja doch den ein oder anderen Erfahrungsbericht, der sich ganz gut liest – sofern man alle Verbindungen nachzieht und die Hydraulik dicht bekommt 😉

            Ich gehe mal davon aus, dass mit scharfen Klingen und einem mittleren Vorschub auch diese Häcksler ihre Arbeit tun werden.

          Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
          An den Anfang scrollen

          New Report

          Close