Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › F Serie › Böschungsmulcher an F36
- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 6 Monaten von
derbaumfuchs aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. September 2019 um 12:39 Uhr #5459
Hallo,
habe vor mir einen Böschungsmulcher anzulegen. Aufgrund der Bowell Berichte würde ich auch einen von denen bevorzugen. Leider ist zur Zeit nur der “Bowell BCRL 155” lieferbar.
Habe Radialreifen und damit eine Breite von ca. 155cm. Frage mich ,ob der breite 155er Mulcher, wenn er schwenkt und auslegt für den kleinen F36 er passt (305kg, Auslegeweg ab Traktormitte nach rechts: 2m, kippelig?)? Hat jemand Erfahrung mit Böschungsmulchern?
VG
Dirk
1. September 2019 um 15:00 Uhr #5460Hallo Dirk,
habe den BCRM 175 von Bowell. Bin bisher zufrieden damit. Habe ihn allerdings am K78, da kippelt nix. Aber beim Ausfahren ganz nach rechts, also neben dem Schlepper, sollte auch nichts kippeln, da der Mulcher dann ja immer noch auf seiner Walze läuft. Wie das dann bei Dir aussieht, wenn Du ihn 90 Grad hoch stellst, z.B. um eine “Hecke” zu schneiden kann ich nicht sagen, dann stützt ja nichts mehr am Boden ab. Jedenfalls hat man echt viele Möglichkeiten mit einem Böschungsmulcher.
Viele Grüße
Martin
1. September 2019 um 15:04 Uhr #5461Hallo Dirk, vor dem Problem war ich auch gestanden. Habe mich letztendlich für einen MFZ 165 mit hydraulischer Seitenverschiebung entschieden, da mir diese doch stabiler vor kamen. Das Problem mit dem KIPPEN habe ich damit auch nicht. Bin soweit ganz zufrieden mit meinem Bowell, er tut was er soll.
Gruß Sepp
2. September 2019 um 22:35 Uhr #5468Danke für Eure Antworten. Bin mir unsicher, weiss noch nicht, was ich mache. VG Dirk
7. April 2020 um 23:11 Uhr #6748Hallo,
hatte mir bisher noch keinen gekauft. Der kleine Bowell BCRL 115 ist vergriffen und erst wieder in 2 Monaten lieferbar. Bin gerade am Stark KDS 125. Hat jemand mit den Stark Mulchern Erfahrungen ?
Vielen Dank.
VG
Dirk
8. April 2020 um 08:23 Uhr #6749Mein örtlicher Händler hat Stark im Programm, denke er würde es nicht führen, wenn es große Probleme vor Ort geben würde.
Bowell werde ich nicht mehr einsetzen, bin mit meinem Bowell Mulcher ja nicht so zufrieden. Und im optischen Vergleich sieht das Stark Zeugs wertiger aus.
8. April 2020 um 09:11 Uhr #6750Soweit ich das Beurteilen kann, scheinen die gleich zu sein.
Die meisten (Bowell, Stark, Jansen, etc. ) dürften eh in China im selben Werk hergestellt werden.
Kleinigkeiten wie Materialdicken und verwendete Getriebe etc. sind da der Hauptunterschied.
Beim Stark 175 mit hyd. Seitenverschiebung sehe ich bei einm Händler zwei verschiedene Varianten der 3-Punkt Aufhängung, bei einer ist eine Nutzung mit unsren Schnellkupplern schon mal nicht möglich. Auf sowas sollte man achten.
Als ich meinen Bowell gekauft hatte, war Bowell der billigste (175er EFCGH) und hatte die meiste Seitenverschiebung und sogar ein Getriebe von Comer… Bei Stark hab ich auf die schnelle nicht gefunden welche Getriebe die verbauen. Materialdicken werden teilweise ja auch nicht angegeben, aber ein Gesamtgewicht lässt da auch genaueres erahnen.
Aber unterm Strich geben sich die China Geräte nicht viel, you get what you pay for.
Was stört dich denn an deinem Bowell? – Ich kann bisher nicht meckern.
9. April 2020 um 09:45 Uhr #6759Moin @in-stinkt,
ich habe den MFZ-175 und da läuft die Welle schon seit Auslieferung unrund. Es gibt jetzt verschiedene Meinungen, wie schwerwiegend das ist, jedenfalls aus meinen Erfahrungen bei schlecht aufgestellen Waschmaschinen geht das auf die Dauer auf die Lager. Leider kam seitens Bowell nie mehr eine Reaktion drauf. Wollte mal deren Einschätzung wissen, ohne jetzt gleich ein Fass auf zu machen. Ich habe den MFZ letztes Jahr gekauft und eigentlich bisher noch nicht eingesetzt, weil ja alles in 2019 trocken war und nix gewachsen ist. Denke werde das Teil in den nächsten Wochen erstmalig mal zum Einsatz kommen lassen.
Zur Welle gabs hier auch mal ein Beitrag im Forum damals.
Dann habe ich noch den Häcksler BX-72RS im Einsatz. Bin ich sehr zufrieden, allerdings ist mir diese Woche ein Schmiernippel aus dem Gehäuse ausgebrochen. Klar, ist China Ware. Muss mal schauen, ob ich das Gewinde nachgeschnitten bekomme. Natürlich an einer blöden Stelle.
Gruß Heiko
9. April 2020 um 22:23 Uhr #6763Hallo,
vielen Dank für Eure Info’s. Hab mich heute nach langem hin und her doch für einen Stark KDS 125 entschieden und bestellt. Bin mal gespannt.
VG
Dirk
9. April 2020 um 23:27 Uhr #6767Hallo Dirk,
wenn Du den Mulcher getestet hast, teile doch bitte die Erfahrungen mit. Ich bin derzeit noch unentschlossen ob es ein Mulcher mit Seitenverschiebung oder ein Böschungsmulcher wird.
Hast Du am Heck ein zweites Steuergerät angebracht oder arbeitest Du mit einer Hydraulikweiche?
Gruß Rüdiger
10. April 2020 um 10:30 Uhr #6788Hallo Rüdiger,
klar, einen kurzen Erfahrungsbericht mit dem KDS 125 mache ich. Wird aber erst gegen Ende April (7-10Tage Lieferzeit, …). Ich hab die Kabinenversion des F36, da sind hinten 2 x doppelwirkende Steueranschlüsse schon verbaut.
Schöne Ostern. VG Dirk
7. Juni 2020 um 00:07 Uhr #7161Hallo,
wie versprochen ein kleiner Erfahrungsbericht von dem Stark KDS 125 Böschungsmulcher.
Hatte ihn übers Internet bestellt, kam direkt aus Litauen. Wurde im Stahlkäfig angeliefert. Leider hatte das Gerät einen Transportschaden erlitten, defektes Teil wurde aber anstandslos ersetzt. Hatte ihn jetzt schon 2 x im Einsatz. Gerät funktioniert einwandfrei. Verarbeitungsqualität ist gut. Zapfwelle lasse ich auf 780 (also hoher “Gang”) bei ca. 1600er Drehzahl arbeiten. Geht gut. Hab auch nur Wiesen und wenig Gestrüb. Muss mich noch an die Hydrauliksteuerung gewöhnen. 2 Hydraulikzylinder, 4 mögliche Richtungen, ist für mich nicht einfach, dies mir zu merken. Anbei ein paar Bilder.
VG Dirk
Attachments:
You must be logged in to view attached files.7. Juni 2020 um 20:28 Uhr #7172Hallo Dirk,
danke für den Bericht.
Gibt es ein Balance- bzw. Gewichtsproblem wenn der Mäher seitlich ausgefahren und hochgestellt wird?
Gruß Rüdiger
7. Juni 2020 um 23:38 Uhr #7173Hallo Rüdiger,
nein, hab kein unsicheres Gefühl. Klar, wenn du ihn hochstellst und ausschwenkst, wackelt es mal kurz. Hab noch nicht hochkannt gearbeitet, nur gestestet (siehe Bild). Am Boden voll ausgeschwenkt hab ich ihn schon öfter kurz vom Boden hochgehoben (also ohne Kufenkontakt) und weiter gemulcht, das ging gut. Ist ja nur ein kleiner mit 125 er breite.
VG
Dirk
Attachments:
You must be logged in to view attached files.8. Juni 2020 um 09:38 Uhr #7175Hallo,
habe an meinen 25er auch einen Mulcher der selben Bauart, nur etwas größer 🙂
Wie ist das denn mit der Bedienung bei dir? Ist das auch so hackelig und ruckelig? Richtig präzise und flüssig lässt sich damit nicht arbeiten!
Das liegt aber dann eher an der Traktorhydraulik nehm ich an….
der Fuchs
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.