Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Umbauten, Modifikationen, Optimierungen › 25 Serie › Auspuff bei 25-Serie ändern
Schlagwörter: Abgasführung, Auspuff
- Dieses Thema hat 39 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 4 Monaten von
Sepp aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. Oktober 2021 um 10:26 Uhr #13602
@michael sieht sauber aus.
Wie lässt sich die Motorhaube noch öffnen?
Bitte stelle noch ein paar Bilder über Details hier ein.
Vielleicht komme ich dich mal besuchen, ist ja nur eine Stunde Fahrtzeit von mir zu dir.
Gruß Sepp
16. November 2021 um 11:43 Uhr #13862Hallo Michael
Kann man vielleicht ein Bild haben wie du die Rohre Zusammensteckst. Das Edelstahlrohr muss ja abziehbar sein um die Haube zu öfnnen. Hast du den Auspuff einfach um 180 Grad gedreht??
danke
6. Februar 2022 um 18:38 Uhr #14356Hier noch ein paar Bilder
der Auspuff muß einfach nur heraus gezogen werden vor dem öffnen der Motorhaube
Attachments:
You must be logged in to view attached files.6. Februar 2022 um 18:41 Uhr #1435915. März 2022 um 19:19 Uhr #14609Wie ist das mit den Abgasen! Schnüffelt man da auch so viel ein wie vorher?
15. März 2022 um 19:30 Uhr #14611Moin, ich für meinen Teil kann nur sagen das ich nix rieche vom Auspuff. Habe den Auspuff auf ca. “10 Uhr” und leicht nach oben. Da geht alles an der Klima vorbei.
Gruß Ralf
24. Mai 2022 um 20:44 Uhr #15103Heute habe ich mich auch mal an meinen Auspuff vom 5025 gewagt.
Jetzt gehen die Abgase schön nach oben weg.
Gruß Sepp
Attachments:
You must be logged in to view attached files.24. Mai 2022 um 23:33 Uhr #15113Moin Sepp,
eine sehr interessante Verlegung. Ich denke die Gummischalen werden das nicht überleben. Das Abgasrohr wird dann doch recht warm.Gruß Ralf
25. Mai 2022 um 17:29 Uhr #15115Hallo Ralf,
war für mich die einfachste Lösung. Musste nichts Schweißen und biegen. Alles mit 42er Edelstahlrohr und Formteile, passt genau auf das originale Abgasrohr. Das die Schellen eventuell nicht halten habe ich mir auch schon gedacht, dann ersetze ich die Gummi einfach mit was hitzebeständigen.
Gruß Sepp
25. Mai 2022 um 21:32 Uhr #15116Vielleicht ist es auch sinnvoll eine bewegliche Stelle einzubauen. Der Motor bewegt sich ja ein wenig, dein Abgasrohr ist aber relativ starr ausgeführt. Sämtliche Bewegungen könnten auf die Dichtung schlagen vom Abgaskrümmer. Es wurde deshalb schon von einigen, mich eingeschlossen, ein Gewebestück eingebaut das die Vibrationen auffängt. Funktioniert bei mir sehr gut. Sämtliche Befestigungsschrauben halten und am Abgaskrümmer sehe ich keinen schwarzen Rußfilm.
Übrigens wollte ich deine Baumaßnahme nicht schlecht reden. Wenn das so rüberkam dann war es ein Missverständnis. Der alte Claas Xerion hatte seinen Auspuff auch vorne links.
Gruß Ralf
23. September 2022 um 12:30 Uhr #15823Habe auch mal was versucht auf der ganz einfachen Schiene 😉 Nach der ersten Probefahrt muss ich sagen, dass es sehr viel besser geworden ist und ich so gut wie keine Abgase mehr in der Kabine habe. Scheint ich habe mein Ziel erreicht mit der Variante 😉
Attachments:
You must be logged in to view attached files.31. Oktober 2022 um 14:02 Uhr #16096Hallo,
gibt es sowas wie ein “Komplettset” zur Auspuffmodifizierung, an dem man nur bisschen was abändern muss? Würde die Variante von Thomp oder Ralf bevorzugen 🙂
Von Weber direkt gibt es ja nichts, wie ich gelesen habe.
Ralf kannst du noch paar Bilder vom Auspuff mit Frontlader einstellen? 🙂
31. Oktober 2022 um 19:52 Uhr #16105Moin,
klar gibt es Bilder. Morgen Abend stelle ich sie einGruß Ralf
1. November 2022 um 15:25 Uhr #16106Moin,
hier die Bilder:
Ich hoffe ich konnte helfen,
Gruß Ralf
1. November 2022 um 20:42 Uhr #16108wirkt es nur so, oder ist das Anlasserkabel sehr knapp am am Flexrohr?
Ansonsten sehr gute Lösung 😀
Gruß Christian
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.