Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › F Serie › Überrollbügel
Schlagwörter: Bügellift Gasdruckdämpfer
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 3 Monaten von
Mechanist aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8. Dezember 2019 um 13:20 Uhr #5975
Hallo zusammen,
mal eine kleine Frage, ich habe dazu nichts in der Suchfunktion oder Bedienungsanleitung gefunden. Ich habe eine Rundumleuchte montiert, dabei ist mir aufgefallen das man den Überrollbügel in zwei Stellungen arretieren kann ( hatte ihn bis dahin nur einmal umgeklappt und nie drauf geachtet). In einer Stellung ist er mehr nach vorne geneigt, in der anderen mehr gerade. In der Bedienungsanleitung wird darauf nicht eingegangen, kann man denn beide Stellungen benutzen ? Oder unterliege ich einem gedankenfehler?
Danke euch für eure Hilfe!
Beste Grüße
Andreas
p.s bitte keine Diskussion über Sinn, Zweck, Gesetzgebung der Rundumleuchte, ist mir alles bewusst.Danke.
9. Dezember 2019 um 19:07 Uhr #5982Hallo Andreas,
aus meiner Sicht sollte der Überrollbügel immer arretiert sein und grundsätzlich in der oberen Stellung, da hier der höchste Schutz besteht.
Die untere Stellung dient ja zum Arbeiten bei eingeschränkter Durchfahrtshöhe. Auch hier würde ich arretieren, um den bestmöglichen Schutz zu besitzen.
Gruß Rüdiger
9. Dezember 2019 um 20:00 Uhr #5983Hi Rüdiger,
ich glaube meine Frage ist nicht richtig rübergekommen.
In der normal Stellung, also Bügel aufrecht, kann ich den Bolzen rechts und links in zwei verschiedene Löcher arretieren, einmal wäre der Bügel etwas gerader, in der anderen mehr nach vorne geneigt ( die Stellung die man eigentlich immer sieht). Dahin geht meine Frage, ob wohl beide Stellungen ok wären ? Ich muss mal die Tage ein paar Bilder machen.
Gruss Andreas
9. Dezember 2019 um 22:31 Uhr #5984Hi Andreas,
ich habe mir den Überrollbügel an meinem F36RN genauer angesehen und weiß jetzt was Du meinst: Mir waren bisher die beiden oberen Arretier Möglichkeiten gar nicht aufgefallen.
Ich habe meinen Überrollbügel in der geraderen Position stehen.
Warum es die zwei Möglichkeiten gibt, erklärt sich mir auch nicht wirklich.
Gruß Rüdiger
10. Dezember 2019 um 08:40 Uhr #5985Hallo Rüdiger,
Danke für deine Rückmeldung.
Die „gerade“ Stellung scheint mit aber nicht oft verwendet, auf den meisten Bilder sehe ich ihn mehr nach vorne geneigt. Wenn schon zwei Löcher drin sind gehe ich von aus, das beide ihren Zweck erfüllen.
Gruss Andreas
10. Dezember 2019 um 11:39 Uhr #5986Die zweite Stellung ist bestimmt für Fahrten auf der Autobahn 😉
Gruß Heiko
10. Dezember 2019 um 14:06 Uhr #5987Anekdote zu Überrollbügel:
Vor einigen Jahren (da war es noch kein Branson, aber der Überrollbügel war klappbar) hatten wir Besuch von der Berufsgenossenschaft. Ohne viel Begrüßung war sein erster Satz: “Der Überrollbügel darf nicht klappbar sein!”. Alle Diskussionen waren zwecklos – wir hätten die Bewirtschaftung von Apfelplantagen nachweisen müssen. Ich musste die Bolzen dann durch Schrauben mit Stoppmuttern ersetzen.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.16. Januar 2020 um 18:25 Uhr #6134Hab da mal was nachgerüstet:
Bügellift für Überrollbügel – was für eine Erleichterung! 🦾
30. Januar 2020 um 08:47 Uhr #6197Hab da mal was nachgerüstet:
Bügellift für Überrollbügel – was für eine Erleichterung! 🦾
Das ist mittlerweile Serie bei neuen Maschinen von Branson 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.