Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › 25 Serie › 6225 C mit Frontlader
Schlagwörter: 6225 C
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 2 Monaten von
Ralf aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. August 2019 um 19:52 Uhr #5431
Hallo.
Ich würde mir gerne einen 6225C kaufen. für Holzarbeiten ( Holz verladen, fahren , sägen, spalten),
Mäharbeizen mit einem KM22 Mähwerk 1,60 Meter Arbeitsbreite, Wenden, Schwadern….
Wer hat Erfahrung mit dem Schlepper und kann mir etwas darüber berichten?
MFG
25. August 2019 um 15:20 Uhr #5441Moin, also es gibt wohl zur Zeit immense Probleme bzgl. der Zulassung dieser Baureihe. Wenn ich es richtig verstanden habe werden die 6225 nicht zugelassen weil sich das KBA querstellt. Es gibt Probleme mit dem DPF. Ich besitze eine 5025C. Ich habe einen 145cm Tehnos Mulcher in Betrieb und den zieht er ohne Probleme. Desweiteren wird der Schlepper in einem Betrieb verwendet der Brennholz herstellt und vertreibt. Dort wird viel der Lader benutzt. 1FM auf Palette ist kein Problem. Von daher nehme ich an das du mit einem 5025 zur Zeit auf der sicheren Seite stehst. Es sei denn dein Lieferant sagt dir, und übernimmt die Garantie, das du den 6225 zugelassen bekommst. Ich denke die paar PS mehr vom 5025 auf den 6225 machen den Kohl nicht fett
1. September 2019 um 09:47 Uhr #5457Ok dann muss ich mich nocheinmal informieren wegen dem DPF…… Danke für die Antwort
1. September 2019 um 09:54 Uhr #5458Wer kann mir denn zur Spurbreite etwas sagen?
Ich habe etwas bedenken das ich wenn ich z.B. einen Heuballen aufnehme, (an einem leichten Hang) den Traktor umkippen könnte, weil er halt 30 cm weniger Breite hat wie z.B. ein Deutz Akroplus.
Kann mir da jemand seine Erfahrungen schildern?
Kann mich nicht entscheiden zwischen Branson 6225 C oder einem Same Tiger65
3. September 2019 um 16:09 Uhr #5471Der Branson 6225 mit A2300T Motor und Dieselpartikelfilter ist durch die Übergangsregelung noch bis 2020 ohne Probleme Erstzulassungsfähig. Dort gibt es keine “Immensen” probleme mit der Zulassung.
6. September 2019 um 12:58 Uhr #5485Ok Danke. Habe mir einen 6225C mit Frontlader bestellt und freu mich schon drauf…
10. September 2019 um 12:41 Uhr #5494Die Zulassung mag funktionieren – der DPF wird dir Probleme machen!
In deinem Handbuch sollte sich ein Zusatzblatt befinden (habe ich beigefügt) auf dem geschrieben steht, dass der Traktor zumindest für einen Teil deiner Arbeiten nicht geeignet ist!
Der Importeur hat mir bestätigt, dass in diesem Bereich der kleinere (ohne DPF) absolut ausreichend ist und man den großen nicht empfehlen würde.
Wenn du das noch umbiegen kannst, dann solltest du es versuchen, oder aber dir bei der Übergabe schriftlich bestätigen lassen, dass der DPF sich bei deinen Anwendungen problemlos (DPF reinigt sich) betreiben lässt!
Ich bereue zwischenzeitlich den Kauf des 6225 wegen der DPF Probleme…
Gruß POW
Attachments:
You must be logged in to view attached files.13. September 2019 um 13:28 Uhr #5505Hallo POW.
Danke für das Blatt.
Habe soeben mit meinem Händler gesprochen. Der meinte es gibt null Probleme mit der Anmeldung des Traktors. Bei der Motorenumstellung 2017/2018, gab es wohl mal Probleme. Er hat schon mehrere verkauft und es trat noch gar nichts auf. Auch das Problem mit dem DPF könne er nicht bestätigen. Wenn man natürlich den Traktor nur zum spalten, sägen usw benutzt, reicht die Temperatur nicht aus um den DPF auszubrennen. Da ich ihn aber zum holzholen benutze,mähen, schleppen usw. denke ich das alles klappen müsste.
Ende November müsste ich meinen Branson bekommen.
Freu mich schon drauf 🙂
14. September 2019 um 06:57 Uhr #5506Es ist deine Entscheidung – ich habe das Teil sei zwei Jahren und kann sagen, dass ich den Traktor ähnlich benutze und bei mir tut das nicht. Laut dem Importeur – ruf’ den doch einmal an und lasse dich mit der Technik verbinden – braucht es “schwere Arbeiten” um die notwendigen Temperaturen zu erzeugen. Der “kleinere” hat weniger Leistung aber im Moment noch keinen DPF und damit auch kein Risiko. Für unsere Arbeiten reicht das aus. Bei mir kamen die ersten Probleme bei ca. 100 h.
Oder lasse dir vom Händler schriftlich bestätigen, dass bei deiner Anwendung keine Probleme auftreten. Wenn doch, hast du etwas in der Hand und wenn der Händler kein Problem sieht, sollte er dir das ja auch schriftlich bestätigen können, oder?
Gruß POW14. September 2019 um 14:29 Uhr #5509Alles klar. Werde mit meinem Händler reden und mir was schriftliches geben lassen.
14. September 2019 um 14:32 Uhr #5510Gibt es noch mehr Leute mit Erfahrungen für den 6225C?
7. März 2021 um 18:31 Uhr #11317Guten Abend,
hier mal ein kurzer Bericht zu genau 1 Jahr Branson 6225 C mit Frotlader.
Der Gute hat jetzt 190h runter, die 2. Inspektion ist durch! Keine Mängel, Defekte oder Undichtheiten! Auch der DPF macht keine Probleme. Auch bei den doch recht kühlen Temperaturen top angesprungen und rund gelaufen.
Frontlader leistet zuverlässig und kraftvoll seinen Dienst, kann manche Erfahrungsberichte mit zu wenig Hubleistung auch nicht bestätigen!
Also rund um zufrieden 🙂
Nur zwei kleine Anmerkungen hab ich bis jetzt.
Zum 1. finde ich die Unterlenkerverstellung mit den Löchern etwas unpraktisch, da kann man mit Gewindeverstellung genauer arbeiten.
Zum 2. wie schonmal im Forum erwähnt, die zu schwach dimensionierten Unterlenker für einen Heckböschungsmulcher.
Hier noch ein Bild vom Wochenende… müssten zwischen 2 und 2,5 Raummeter sein die man da mit einmal fahren weg bekommt 🙂
In diesem Sinne schönen Sonntag!
der Fuchs
Attachments:
You must be logged in to view attached files.9. März 2021 um 11:21 Uhr #11344Hast du mal ne Hausnummer , was dein Frontlader hebt ..? Also hebt er so viel das deine Hinterräder sich ausheben ..? Das klappt bei mir nicht , denke der macht inkl Gabel , circa 850kg …
9. März 2021 um 21:00 Uhr #11348Nabend.
Ja die 850kg könnten hinkommen, hab das mal mit ner Palette Rechteckplaster ausgerechnet… reicht mir von der Hubleistung 😉
Grüße
10. März 2021 um 13:37 Uhr #11350Hm ja , 850 kg ist schon okay , jedoch sollte die Frontladerhydraulik nicht in der Lage sein , so zu geben , dass das Heck doch wenigstens abheben kann oder ..? Sonst braucht ja auch keiner nen Heckgewicht ..?
kann man irgendwie prüfen ob die Leistung der Hydraulik passt ..?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.