Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
2. Februar 2025 um 17:07 Uhr #19774
Hallo Christian,
ich bin auf einem Schrottplatz ( Metallverwertung ) gewesen und habe diese Radgewichte gefunden. Die Bohrungen passten nicht, deshalb habe ich mir Adapter zur Befestigung angefertigt. Somit wurden keine zusätzlichen Löcher in die Felgen gebohrt. Natürlich ist es eine Menge Arbeit die Gewichte wieder schick zu machen. Die Radgewichte wiegen je 60 kg und mit dem Heckgewicht komme ich auf ein Systemgewicht von 370 kg. Viel Glück bei der Suche.
Gruß Siegfried
Attachments:
You must be logged in to view attached files.22. Mai 2024 um 19:57 Uhr #19065Hallo, für die “Problemschmiernippel” habe ich mir ein Fettpressenmundstück 90° besorgt, damit geht es einfacher.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.11. März 2024 um 21:09 Uhr #18653Hallo Andi,
ich habe die Rückezang bei ebay gefunden. Verkäufer ist “buze-onlineversand (18065)”. Damit die Zange besser greift habe ich eine Zugfeder angebracht damit wird ein Abrutschen verhindert.
Gruß Siegfried
11. März 2024 um 18:15 Uhr #18641Hallo zusammen,
ich habe mir für wenig Geld eine einfache Rückezange für den Frontlader zugelegt – bin voll begeistert. Sehr hilfreich in Verbindung mit dem Holzspalter.
Gruß Siegfried
Attachments:
You must be logged in to view attached files.12. Januar 2024 um 17:59 Uhr #18429Hallo,
ich war heute im Holz, habe eine tote Eiche weggemacht.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.11. Januar 2024 um 18:09 Uhr #18424Hallo,
mein F47 hat nun auch einen dritten Steuerkreis bekommen. Ich habe mich für die Variante “Kipperanschluß” entschieden, weil ich nicht ständig umschalten und den Dritten für einen Greifer nutzen möchte.
Gruß Siegfried
Attachments:
You must be logged in to view attached files.10. Dezember 2023 um 09:39 Uhr #18272Hallo Christoph,
hier meine Forstwinde Taifun EGV 35 an meinen F47 Rn. Diese Winde hat Kat. 1 u. 2 mit einer Zugkraft von 3,5t und eine Bremskraft von 4,5t. Nach meiner Meinung ist diese Winde für den F47 optimal ausgelegt. Die Montage ist etwas schwierig da der Platz sehr bescheiden ist. Ich schliesse normalerweise erst die Gelenkwelle an und dann geht der Rest ganz leicht.
Gruß Siegfried
Attachments:
You must be logged in to view attached files.6. Oktober 2023 um 08:35 Uhr #18053Hallo Dennis,
in diesem Fall muß ein Abstand Felge / Gewicht sein, weil der Außendurchmesser des Gewichtes gleich ist mit den Schrauben der Felgenverstellung. Da das Gewicht keinen Kontakt mit den Schrauben haben sollte, habe ich Abstandsröhrchen an das Flacheisen angeschweißt. Ob Gewicht anfangen könnte zu schwingen, halte ich für ausgeschlossen da das Flacheisen ( 10 x 40 ) sehr kurz ist.
Gruß Siegfried
31. Mai 2023 um 08:50 Uhr #17514Hallo Rüdiger,
ich habe die Räder der Vorderachse nicht gedreht. Wie du schon sagst, wird die Belastung im Frontladerbetrieb zu hoch. Ich benutze den Frondlader hin und wieder zum Stämme aufladen, dann ist die Belastungsgrenze schnell erreicht.
Auf dem Bild ist der Unterschied der Verbreiterung an der Hinterachse zu erkennen, linke Seite ist verbreitert, rechte Seite noch nicht.
Gruß Siegfried
Attachments:
You must be logged in to view attached files.30. Mai 2023 um 17:19 Uhr #17504Hallo zusammen.
nachdem Ralf die Spur verbreiterte, habe ich es bei meinem F47 auch getan. Auf jeder Seite kamen 53mm dazu also 106 mm zusammen. Es ist zwar nicht viel aber etwas mehr Umkippsicherheit und viel mehr Platz für den Anbau von Geräten ist nun da. Nachteile nicht erkennbar.
Gruß Siegfried
Attachments:
You must be logged in to view attached files.18. März 2023 um 17:08 Uhr #17172Hallo,
mit Radgewichte in den Hinterrädern wird die Vorderachse aber nicht entlastet!
Gruß Siegfried
12. März 2023 um 09:18 Uhr #17155Hallo,
bezügl. Reifenverschleiss. Als ich meinen neuen F47Rn bekam bemerkte ich bei den ersten Strassenfahrten das die Geradeausfahrten sehr “nervös” waren. Der Schlepper ging auf der Strasse stängig leicht nach rechts und links. Nach augenscheinlicher Überprüfung der Lenkung und Vorderachse stellte ich fest das die Vorspur recht gross eingestellt war. Nach der Betriebsanleitung soll die Vorspur 4 – 6 mm betragen. Ich stellte beim Nachmessen einen Wert von sage und schreibe 31 mm fest. Eingestellt habe ich nun die Vorspur auf 6 mm. Nun ist der Geradeauslauf wesentlich besser geworden und habe keinen höheren Reifenverschleiss. Ob die Vorspur im Werk überhaupt eingestellt wurde, ist fraglich.
Gruß Siegfried
9. Februar 2023 um 18:12 Uhr #17005Hallo Robert,
ich habe einen F47 Rn, das ist der Gleiche wie der F 36Rn nur mit Turbo. Die Hubkraft des Frontladers beträgt lt. technische Daten 900 kg und Heckhydraulik 1500 kg. Als Heckgewicht benutze ich einen Eigenbau mit 250 kg, wobei die Anhängerkupplung weiter benutzt werden kann. Noch mehr Gewicht bringt die Seilwinde mit ca. 350 kg.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.3. Januar 2023 um 18:06 Uhr #16696Hallo Heiko,
vielen Dank für die Blumen. Es ist nicht nur mein Treckerschuppen sondern auch meine kleine Werkstatt. Da ich Metaller vom Beruf war und jetzt Rentner bin, verbringe ich viel Zeit mit meinen Maschinen.
Gruß Siegfried
Attachments:
You must be logged in to view attached files.31. Dezember 2022 um 14:22 Uhr #16625 -
AutorBeiträge