Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
16. März 2025 um 20:35 Uhr #19998
Okay, das hätte ich jetzt nicht gedacht, da am Anfang der „Hebel“ immer nach dem Drücken durch das Pedal wieder zurück kippte, wie von ner Feder gezogen.
Na egal, wenn es so eine Funktion ist, dann frage ich den Monteur mal danach.Danke Dir für die Antwort – schönen Abend noch!
16. März 2025 um 19:27 Uhr #19994Hier noch ein Foto
Attachments:
You must be logged in to view attached files.6. Januar 2025 um 18:58 Uhr #19626Hi,
tatsächlich habe ich diese extra Löcher nicht – auch wenn es, trotz Neukauf, nicht das gaaanz aktuelle Modell ist – habe gesehen, dass kürzlich unter anderem die Front verändert wurde.
Für meinen Teil werde ich das Problem mit den zu hohen Unterlenkern ja durch die zweite verstellbare Hubstrebe in den Griff bekommen, aber ich frage mich immer noch, was bei meinem falsch gemacht wurde, wenn bei euren die Dinger weiter runter gehen. KomischBezüglich des hydraulischen Oberlenkers – ich habe schon viele Ideen im Kopf, was ich alles noch machen möchte ☺️ Immer so nach und nach 😉
5. Januar 2025 um 18:40 Uhr #19616Oder hier:
5. Januar 2025 um 18:37 Uhr #19615Hallo und danke für eure Antworten.
Die gekröpften Unterlenker habe ich, aber wenn ich die Unterlenker weiter zusammen mache ist der Unterschied nicht so gewaltig, dass ich mit dem Reitbahnplaner richtig in den Boden komme. Da fehlen mind. 5 cm.
Mein Händler hatte mir gestern übrigens mitgeteilt, dass er die linke verstellbare Hubstrebe auf Kulanz von Fa. Weber zustellen wird. Damit hat sich mein Problem dann hoffentlich erledigt.
Ich würde aber gerne trotzdem mal wissen, wie das bei anderen Traktoren der F-Serie ist? Habe eine DIN für den Dreipunkt im Netz gefunden, welche aussagt, dass bei Kat1 die tiefste Stellung Max. 200 mm über Boden sein darf – da bin ich mit 270 mm bei ca. 50 cm Abstand der Unterlenker aber weit entfernt von!?
Wenn ich den Reitbahnplaner dran habe (mein Gewicht habe ich auch so von den Abständen gebaut – ca. 45 cm zwischen Unterlenker- und Oberlenkerbolzen), dann steht der Oberlenker tatsächlich fast senkrecht. Beim Gewicht ist es wegen der Breite echt ein Problem, da mir die Ecken oben die Rücklichter kaputt machen würden, wenn ich zu hoch hebe. Das habe ich jetzt aber am Hebel begrenzt.
Habe jetzt schnell noch ein paar Fotos gemacht – habe aber das Gewicht dran. Kann ja die Tage nochmal andere machen. LG -
AutorBeiträge