Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
2. September 2017 um 23:01 Uhr #1129
…Demontage des Frontladers hab es noch gar nicht ausprobiert, nur gesehen dass es vorgesehen ist. Werde die Tage testen wie es beim 2900er mit BL 00 klappt
LG a.
3. Juli 2017 um 15:00 Uhr #812Agritec Mulcher GS 40-120
die Firma Agritec ist ein süddeutscher Hersteller und bietet Mulcher in verschiedenen Ausführungen. Es gibt sie für Heck- oder Frontanbau, mit und ohne hydraulische Seitenverschiebung und natürlich in unterschiedlichen Arbeitsbreiten.
Unser Exemplar wurde im Bekanntenkreis angeboten, zwar schon einige Jahre alt aber selten im Einsatz gewesen und daher ein recht günstiger Kauf. Als Zubehör gab es einen passenden Oberlenker, eine Walterscheid Gelenkwelle und einen nagelneu verpackten Satz Bechermesser gratis dazu. Die Arbeitsbreite beträgt 1,20 m. Laut Typenschild wiegt das Gerät 198 KG. Unser Heckmulcher ist mit einer Aufhängung für die 3 Punkt Befestigung Kat I ausgerüstet, laut Hersteller ist er für Traktoren von 23-55 PS geeignet. 28 Bechermesser arbeiten auf einer rotierenden Walze und befördern das gemulchte Schnittgut aus dem Gehäuse. Die Geschwindigkeit der Zapfwelle muss dabei auf 540 U/min eingestellt werden. Optisch und technisch im sehr guten Zustand kam das Gerät sofort nach seiner Ankunft zum Einsatz.
Leider stand für unseren Feldversuch im Frühjahr außer zugewachsenen Feldwegen nur wenig zum mulchen zur Verfügung. Immerhin konnten wir ein gutes Ergebnis erzielen da das Schnittbild ordentlich aussah.
Nachdem auf dem Grünland die Wachstumsperiode eingesetzt hat gibt es Arbeit für unseren Mulcher. Wir haben nachdem die Ponies auf andere Weideabschnitte umgesiedelt sind, die Geilstellen unserer Weiden damit ausgemäht, wir stellten fest dass der Branson 2900 und der Agritec Mulcher GS 40-120 bestens zusammen arbeiten.
Einem kleinen Härtetest haben wir das Duo unterzogen, indem wir uns einen Reitweg in das hohe Gras im Grünstreifen neben einer km langen Landstraße mulchten.
Das Gras stand teilweise brusthoch, der Traktor grub sich bei moderatem Tempo ohne Schwierigkeiten durch….
das Ergebnis…..
unser neuer Reitweg zum Horizont
LG a.
27. Juni 2017 um 12:04 Uhr #808Transportkiste für die 3 Punktaufhängung
aus einer alten aber stabilen Metallkiste haben wir uns eine Transportkiste gebaut. Wir möchten bei Bedarf Werkzeuge, Proviant oder sonstwas transportieren können. Der Hauptzweck ist dass wir die Kiste als Heckgewicht einsetzen um bei Frontladearbeiten das Fahrzeug stabil zu machen.
der geschweißte Stahlrahmen wurde verzinkt, die Kiste in “RAL 3000 Feuerrot” lackiert. Die Farbe ist fast identisch und passt ganz hervorragend zum Branson Rot.
Wir haben Stanz Schrott aus Stahl gesammelt, diesen in einfache Jutesäcke zu 10 KG abgepackt und können damit das Gewicht variieren um festzustellen welches Gewicht erforderlich ist um den Traktor auszubalancieren.
Die Transportkiste samt Aufhängung wiegt ca. 40 KG. Von dem Schrott packen wir zwischen 140 und 180 KG hinein, also liegt das Heckgewicht bei ca. 200 +/- 20 KG. Auf dem nächsten Bild ist eine Palette mit 250 KG Gewicht zu sehen. Die Hebelkräfte fordern ihren Tribut. Bei mehr als 250 KG macht die Hydraulikpumpe zu. Was ja auch sinnvoll ist da der Traktor nicht überlastet werden soll.
Im Arbeitseinsatz sieht das ganze so aus…
…es geht recht gut wie man sieht. In der Kiste bleibt noch etwas Stauraum für Werkzeug o.ä.
Fazit: Transportkiste bringt Stauraum und Heckgewicht in einem, pfiffige Lösung
LG a.
26. Juni 2017 um 15:26 Uhr #807Hi all,
mein 2900 ist mit Frontlader BL 00 ausgerüstet, die Schaufel kann bis oben hin mit Kies gefüllt werden, er fährt auf ebenem Boden, auch ohne Heckgewicht tip top. Wird der Boden uneben sieht die Sache anders aus. Daher hab ich die Räder umgedreht, es macht hinten 18 cm und vorne 6 Zentimeter in der Breite aus. Damit liegt er wesentlich besser und kippelt nicht so leicht.
Zusätzlich habe ich mir für Arbeiten mit dem Frontlader eine Transportkiste für die 3Punkt gebaut, mit 140-180 KG Stanzschrott gefüllt, abgepackt in 10 KG Beuteln damit ich das Gewicht variieren kann. Mit der Transportkiste liegt der 2900 er wie ein Brett, in der Kiste ist noch Platz um ne kleine Kettensäge und zusätzlich ein bissl Zeug mitzunehmen. Der Frontlader packt gut 250 KG danach macht eh die Hydraulikpumpe zu. Da wir auf kleinem Raum wirtschaften muss der Traktor extrem wendig und nicht zu groß sein, wir liegen mit unserem 2900er richtig.
Ich werde die Tage mal die Transportkiste in dem Thread für Anbaugeräte vorstellen und ein paar Fotos einfügen, ist ne feine Sache.
Fazit: Reifen breit gestellt, 180 – 220 KG Heckgewicht und alles ist gut.
LG a.
19. Mai 2017 um 16:52 Uhr #762borsti ein tolles Video von Deinem Sammelmulcher
LG a.
30. März 2017 um 13:12 Uhr #627funktioniert, so mache ich das auch.
Manchmal muss man ein paar mal mehr hin und her wackeln bis der Druck weg ist
Gruß a.
27. März 2017 um 12:14 Uhr #617Vetter Wechselrahmen mit Palettengabel und Ballenspies
Zugegeben wer eine Spedition gründen möchte ist mit dem Branson 2900 schlecht beritten. Heben und transportieren schwerer und voluminöser Lasten ist nicht seine Domäne. Trotzdem haben wir uns darüber gefreut als im Verlaufe des Beratungsgespräches beim Branson Händler unseres Vertrauens, Landtechnik Schäfer in Meinerzhagen, das Gespräch darauf kam dass ein fast neuer Trägerrahmen mit Palettengabel am Lager sei. Der Konus für den Ballenspies wurde kurzerhand in den Rahmen eingeschweißt, da die Fa. Schäfer über eine eigene Abteilung verfügt die sich mit Metallbau beschäftigt. Das ganze wurde in die Kalkulation des Neufahrzeuges eingerechnet, so kamen wir recht günstig zu nützlichem Zubehör für unseren Traktor
- unsere Palettengabel setzen wir unter anderem ein um damit Feuerholz von der Lagerstätte Richtung Ofen zu transportieren.
- Die Paletten mit unserer Boxeneinstreu wiegen 960 KG, verteilt in 200 KG Portionen kann der Traktor die Holzpellets transportieren
- Der Ballenspies macht sich nützlich um Heu und Stroh auf dem Hof umzulagern oder zur Raufe zu transportieren. Selbst Standard Rundballen können bei ebenem Gelände und mit niedriger Hubhöhe bewältigt werden. Unsere Ballen wiegen ca. 180-200 KG, sie sind bedingt durch ihre Größe am Limit des machbaren. Jedoch bewältigt der Branson 2900 damit deutlich mehr als der Durchschnittsgermane in seinem Rucksack transportiert
- Mittels Hebeseilen haben wir bei Ankunft unseres Mulchers diesen vom Anhänger gehoben, das gute Stück wiegt laut Hersteller Fa. Agritec 238 KG zuzüglich Palette, diese Aufgabe wurde anstandslos bewältigt.
- Wir bauen z.Zt an einer Transportkiste für die Dreipunktaufhängung. Diese kann unter anderem mit bis zu 250 KG metallenem Stanzschrott bestückt als Heckgewicht dienen. Wir wollen damit das relativ geringe Eigengewicht des Traktors ausgleichen, um die Fahrdynamik bei beladenem Frontlader zu verbessern. Wir werden später berichten ob die Rechnung aufgegangen ist.
21. März 2017 um 22:08 Uhr #604…und bei Ebay-Kleinanzeigen wurde die Tage ein 2900 mit Zwillingsreifen angeboten.
LG a.
20. März 2017 um 16:38 Uhr #598Frontlader BL 00 mit Schaufel
den Frontlader muss ich nicht detailgenau vorstellen, den kennt Ihr sicher alle. Nur so viel zum Thema, wir haben vor dem Kauf unseres Traktors mit Firma Weber in Freudenberg einen Termin vereinbart um uns über die in Frage kommenden Traktoren samt Zubehör aus erster Hand zu informieren. Ganz nebenbei gesagt wir sind bei Fa. Weber ganz hervorragend, freundlich und geduldig beraten worden. Der Besuch hat auf direktem Wege zu unserer Kaufentscheidung geführt
Bei dieser Gelegenheit konnten wir beide Frontlader Varianten, den BL 00 und die Alternative von Stoll in Augenschein nehmen. Der Stoll Frontlader wurde zu dem Zeitpunkt sogar zum Aktionspreis angeboten und wäre somit sicherlich keine schlechte Wahl gewesen. Wir haben uns trotzdem für den BL 00 entscheiden weil
- er passend proportioniert ist und gut zum Branson 2900 paßt!
- die Alternative von Stoll unbeladen ungefähr das doppelte Gewicht mitbringt.
- uns die Gewichtsverhältnisse im beladenen Zustand ungünstig erschienen weil das Fassungsvermögen der Schaufel größer ist.
- diese Umstände befürchteten wir, könnten zum höheren Verschleiß im Vorderachsbereich und der Achsaufhängungen führen.
- darüber hinaus sind wir zwar Dorfpflanzen von Kindesbeinen an aber keine erfahrenen Traktoristi, so dass uns die drohende Unfallgefahr durch mangelndes Geschick im Umgang mit dem Frontlader zu der kleineren und leichteren Lösung greifen lies.
Im Nachhinein kann ich sagen dass die Entscheidung goldrichtig war. Wir haben den Traktor benutzt um unsere Paddocks mit Rheinkies 2-8 mm zu füllen. Die Übersicht vom Sitz auf Frontlader und Schaufel ist nicht gerade überragend, aber die Bedienung klappte nach kurzer Eingewöhnung ganz gut. Laden, transportieren, abkippen und verteilen ging zügig von statten und hat uns eine tagelange Schubkarren- und Schüppenaktion erspart.
Unser Fazit: Traktor ohne Frontlader macht keinen Sinn
LG a.
15. März 2017 um 23:18 Uhr #583Tommarello Kippanhänger
2,20 x 1,40 Ladepritsche x 0,40 Bordwandhöhe sind die Abmessungen. Die beiden seitlichen und die hintere Bordwand lassen sich kippen und alle vier können entfernt werden. Unter der Ladefläche befinden sich Haken zur Befestigung von Spanngurten. Das Fahrgestell und Brücke sind sehr Massiv gebaut. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 1,5 to. Da der Anhänger ungebremst ist können wir es mit dem 2900 nicht ganz ausnutzen.
Wir hatten erst an den Kauf einer Kippmulde gedacht, nachdem wir den Anhänger entdeckten war die Mulde allerdings gestorben. Wir benutzen ihn andauernd zum Misten, Brennholz holen, Zäune reparieren, Kies und Sandtransport, Boxeneinstreu usw. Der Anhänger ist super.
Sehr praktisch, standartmäßig mit Ringöse für die Maulkupplung ausgerüstet, kann man die Deichsel umgedreht anschrauben, höhe 58 cm oder 36 cm für das Zugpendel.
Die Heckschürze aus verzinktem Blech ist nicht so stabil verarbeitet wie der Rest des Hängers, man kann aber damit leben. Nur das italienische Stützrad machte seinem Namen keine Ehre und musste durch ein Exemplar aus dem hiesigen Fachhandel ersetzt werden.
Die Schaltung der Beleuchtungseinheit war bei unserem Modell auf die Steckdose für Pkw eingerichtet, daher war die Beleuchtung zuerst ein wenig verhuddelt, wir haben es mit etwas basteln aber hin gekriegt.
Ein paar Haken zur Befestigung von Ladungsnetzen haben wir nachgerüstet und damit die Sache abgerundet.
15. März 2017 um 22:33 Uhr #581Ich finde die Vorstellung der Anbaugeräte ist eine gute Idee.
Unser Traktor ist ein 2900, er hat knapp 50 BS, die erste Inspektion ist in Kürze fällig. Wir haben einen kleinen Hof in NRW den wir nutzen um unserem Hobby Reitsport ausgiebig nachzugehen. Das ganze Grundstück hat 6400 Qm, wir haben zwei Welsh Cobs und ein Shetlandpony zu versorgen. Das Branson Treckerchen hilft uns sehr bei den unterschiedlichsten Aufgaben rund um Haus und Hof. Viel größer dürfte der Schlepper gar nicht sein, sonst könnten wir im Innenhof nicht mehr wenden 🙂
Wir haben folgende Zusatzgeräte, die ich nach und nach beschreiben möchte
- hydraulischer Kippanhänger Tommarello
- Frontlader BL00 mit Schaufel
- Vetter Wechselrahmen mit Palettengabel und Ballenspiess
- Mulcher Agritec GS40-120
- Kneilmann Reitbahnplaner Typ 1, Breite 1,60 m
- 3 Punkt Transportkiste Marke Eigenbau
- Scharmüller Zugmaul
29. Januar 2017 um 22:00 Uhr #489-
<li style=”text-align: left;”>Wohl wahr, ich hab letzte Woche bei dem Frostwetter Mist aufs Feld gebracht, auf dem Weg war es schon sehr unruhig. Aber dann das Feld auf dem Weg zum Misthaufen da haben wir Sprünge vollführt das sogar die Feldhasen neidisch wurden obwohl ich ganz langsam fuhr. Das kann doch nicht gut sein fürs Material!
21. Dezember 2016 um 20:11 Uhr #418Guten abend,
unser Mulcher ist ein Agritec GS 40-120, das Gerät ist sehr solide gebaut, unser Branson 2900 kann ihn perfekt bedienen. Wir haben einen sehr wenig gebrauchten erwischt, er kostete kaum mehr als ein neuer no name Mulcher.
Ein GS 33 hätte es wohl auch getan für uns, der war aber gerade nicht im Angebot
LG
a.
- unsere Palettengabel setzen wir unter anderem ein um damit Feuerholz von der Lagerstätte Richtung Ofen zu transportieren.
-
AutorBeiträge