Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Sonstiges › Vorstellung und Hallo sagen …
- Dieses Thema hat 109 Antworten sowie 20 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 3 Monaten von
Dennis aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. September 2022 um 10:09 Uhr #15852
Lange nichts mehr reingestellt hier .. aber wir waren gemeinsam fleißig weiterhin..!
Attachments:
You must be logged in to view attached files.29. September 2022 um 12:10 Uhr #15855Sieht ja nach viel Arbeit aus.
Was hast du denn so schönes vor?
Gruß Christian
29. September 2022 um 20:08 Uhr #15866Ich füge mal noch ein paar Bilder an …
wir bauen die Halle um , neue Fenster, neues Tor neue Stürze neues Dach … nebenbei noch paar tolle Sachen für den Traktor gekauft…
Attachments:
You must be logged in to view attached files.29. September 2022 um 20:12 Uhr #15875Bisschen aufräumen und Wurzeln entfernen..! selbst der 7 t Bagger hatte seine Liebe Mühe
Attachments:
You must be logged in to view attached files.29. September 2022 um 20:16 Uhr #15884Und hier die Neuerwerbung für das kommende Jahr ..! Ein Niemeyer volly-mat mit 2 Scharen, den musste ich haben , wenn man selbst auch Niemeyer heißt ..😂
wir wollen nächstes Jahr 1500m2 Feld beackern ..!
Attachments:
You must be logged in to view attached files.3. Oktober 2022 um 08:07 Uhr #15906Erster Einsatz mit dem 2schar Niemeyer Volly-Mat
der Traktor hat eine immense Leistung gezeigt , 70cm Arbeitsbreite und 30 cm Tiefe waren ohne Traktionsverlust Ein paar Einstellungen müssen noch gemacht werden aber lief perfekt.. und der Branson war ein großes Gesprächsthema… und eine gute Werbung für uns ..😂
Attachments:
You must be logged in to view attached files.4. Oktober 2022 um 07:31 Uhr #15911Moin Dennis,
ja, mal in der Erde spielen mach Spaß. Aber man sollte bei allem bedenken, das früher ein 2 Schar hinter einem 4005 oder 4006 absolut die Norm waren. Die hatten dann so ca. 35 PS und kein Allrad. Und ihr hattet auch relativ leichtes Geläuf zu pflügen.Nichts desto trotz, war sicher ein super Event und ich wäre da so gerne mitgefahren.
Schade das wir alle so weit auseinander wohnen sonst könnte man mal einen Ackertag machen.
Gruß Ralf
4. Oktober 2022 um 15:19 Uhr #15912Scheisse , jetzt habe ich einen Text geschrieben und der war beim senden weg ..!
also das Fest war ganz nett ..
der Boden sieht harmlos aus , hat sich beim befahren des Schlags aber auch 2 x verändert so das man dachte der Traktor bleibt gleich stehen ..🤭😂
aber auch so ist der Niemeyer Pflug im Vergleich zu anderen Drehflügen deutlich ein Unterschied.. ich denke die Profile sind vom Querschnitt Faktor 3 massiver aber auch ein echt schweres Mädchen..!
was leider garnicht funktioniert hat , wo ich hoffe das mir da geholfen werden kann…
die Zugkraftregelung oder Regelhydraulik hat leider keinerlei Auswirkung zeiget .. der Pflug ist lt Bedienungsanleitung richtig eingestellt , hat aber kein Stützrad und ist daher auf die Funktion des Traktors angewiesen ..
bitte helft mir doch , weil die Bedienungsanleitung sagt einfach mal nichts ..! Und wenn ich die Heckhydraulik runter lasse , die Regelhydraulik auf minimale Tiefe einstellte , zieht es den Pflug trotzdem auf circa 40cm runter und dann quält sich der Traktor bis er stehen bleibt..
Oberlenker ist im mittleren Loch aber keine Regulierung findet statt ,..
helft mir da doch mal bitte
4. Oktober 2022 um 17:21 Uhr #15913Moin, ja so ein Niemeyer ist schon was korrektes. Aber ohne Stützrad? Den zieht es immer bis auf Anschlag runter. Die Regelhydraulik “soll” bei großem Wiederstand die Heckhydraulik einmal anlupfen, lässt aber danach wieder runter. Das ist ja nur eine Zugkraftregelung. Bei mir habe ich aber die Funktion noch nicht feststellen können. Egal ob auf 1 oder max.
Du kannst höchstens die Tiefe etwas regulieren wenn du die Hydraulik nicht ganz runter lässt. Wobei ich denke das das zweite Schar dennoch in den Grund will.Gruß Ralf
4. Oktober 2022 um 21:23 Uhr #15914Ja die Version ist ohne Stützrad für den Einsatz mit Regelhydraulik gedacht ..
genau so wie du beschreibst sollte sie funktionieren… aber selbst bei (mit dem Heber für die Heckhydraulik) eingestellter Höhe und zunehmenden Widerstand war kein regeln zu spüren..! Aber das sollte die doch machen ..
weiß hier jemand warum das nicht läuft und oder hat einen Lösungsansatz?
ich meine ich habe im Forum schon diverse Lösungen gesehen wo man die Heckhydraulik Regelung mechanisch blockiert , was auch gerne bei mähwerken genutzt wurde ..
5. Oktober 2022 um 00:20 Uhr #15915Ich kann nicht konkret helfen, erinnere mich aber an die Übergabe vom Händler. Da hieß es auch, dass die ohne Funktion gesetzt ist und ich den entsprechenden Hebel einfach auf Mittelstellung belassen kann. Sollte ich sie doch nutzen wollen, solle ich mich melden, dann würde man es einrichten.
Spricht also für eine Art Blockierung.5. Oktober 2022 um 01:04 Uhr #15916Hallo zusammen,
Dennis, ich nehme an, du sprichst von der Entwurfskontrolle, richtig? Die Übersetzungen sind nicht genau, aber so habe ich es verstanden.
Wie auch immer, es gibt zwei Schlösser an der Entwurfskontrolle, die geändert werden müssen, damit sie funktioniert.
Bei der einen klappen Sie einfach eine kleine Halterung nach oben (Teil Nr. 1 auf dem Bild) und aus dem Weg, die sich hinter der Halterung des Oberlenkers befindet.
Zweitens müssen Sie die Platte #2 entfernen oder verschieben, damit sich die Oberlenkerhalterung tatsächlich bewegen und eine Rückmeldung an das Regelventil senden kann. Sie benötigen einen 14-mm-Schlüssel für die beiden Schrauben und diese sind sehr fest.
Wenn Sie mit der Zugkraftregelung fertig sind, verriegeln Sie sie wieder, indem Sie das Teil Nr. 1 wieder in die ursprüngliche Position zurückklappen.
Ich hoffe, es hilft und ist verständlich. Ich habe diese Funktion nur einmal an meinem Traktor benutzt, aber sie funktioniert ziemlich gut.
Mit freundlichen Grüßen, Pedro
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
5. Oktober 2022 um 11:49 Uhr #15918Okay danke für die Information… das klingt ja nach dem was in der darauf folgenden Antwort beschrieben wurde..!
5. Oktober 2022 um 11:52 Uhr #15919danke du dir für die Beschreibung…
Das werde ich mir zuhause gleich mal am Wochenende anschauen.
wenn dem so wäre , würde das ja schon schön sein , ich frage mich nur warum das nicht schon von Anfang an freigeschaltet ist ..? Man kauft es doch mit ..!5. Oktober 2022 um 19:03 Uhr #15921 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.