Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Sonstiges › Vorstellung und Hallo sagen …
- Dieses Thema hat 109 Antworten sowie 20 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr von
Dennis aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Januar 2021 um 17:44 Uhr #10709
Tach gesagt die Damen und Herren , ich bin seid einem Tag jetzt Branson Besitzer und doch schon recht stolz …
der gute ist in den Spreewald gezogen , hat einiges an Zubehör bekommen und heute gleich zur Arbeit gebeten
Attachments:
You must be logged in to view attached files.22. Januar 2021 um 17:50 Uhr #10712Hiernach paar Bilderchen…
Attachments:
You must be logged in to view attached files.22. Januar 2021 um 19:04 Uhr #10723Hallo,
klasse! Ist das schon das neue Baujahr 2021 mit Stage V?
Viele Grüße aus dem Westerwald
Ingo Nobbers22. Januar 2021 um 20:42 Uhr #10724Herzlichen Glückwunsch. Hast dir ein tolles Teil zugelegt.
Allzeit gute Fahrt.
Gruß Sepp
22. Januar 2021 um 20:44 Uhr #10725Glückwunsch…. der Einstiegstritt und die Unterlenker inkl. deren Verstellung sind anders als bei dem 2020er 😀
22. Januar 2021 um 21:44 Uhr #10728Hm , ich weiß garnicht ob es ein 2020 Modell oder 2021 Modell ist , und auch nicht ob es Stage v ist , vermute damit ist die Abgasnorm gemeint…?
aber habe schon ein paar Dinge gefunden , die dringen geändert werden müssen , unter anderem die Beleuchtung , die ist ja ne Katastrophe 🙂 die werden gegen LED getauscht …
weiß einer wie man die Spur auf breit stellt an der Hinterachse ..? Also wie wird das technisch umgesetzt ?
habe heute erste arbeiten damit gemacht , aber bei 650 kg kommt der Arsch hoch , brauche also dringen ein Heckgewicht . Da muss ich wohl was bauen … 😉
23. Januar 2021 um 07:26 Uhr #10729Moin Dennis, auf LED bin ich gespannt. Die Beleuchtung ist tatsächlich ziemlich bescheiden.
Gruß Ralf
23. Januar 2021 um 10:57 Uhr #10730hier ein paar Bilder von meiner Spurverbreiterung. Ist die maximale Lösung. Habe den Felgenstern auf die innere Seite der Felgenösen befestigt. Als Radgewichte habe ich 100 kg je Seite aufgeschraubt. Reicht für das normale Arbeiten mit Frontlader aus.
Gruß Sepp
Attachments:
You must be logged in to view attached files.23. Januar 2021 um 14:36 Uhr #10742Moin, LED ist super meiner hat so eine LED Bar vorne die ist richtig klasse.
Gruß SaschaAttachments:
You must be logged in to view attached files.23. Januar 2021 um 17:39 Uhr #10746@Mester75
Hallo Sascha, dir fehlt noch ein Schwingungsdämpfer am Frontlader. 😉
Das Licht ist toll!!!
Gruß Sepp
23. Januar 2021 um 18:42 Uhr #10749Ich denke , für die Spurverbreiterung werde ich erstmal nur den Stern drehen … damit die Belastung nicht soo sehr auf die Achse geht .. aber die Spur hinten nicht schmaler ist als vorne …
für die Licht Problematik, habe ich eine 50“ led Lightbar und 4 kleine Strahler für hinten und die Seiten …
werde ich irgendein Wochenende noch mal dran versuchen … mal sehen wie es klappt .. ich werde berichten …
Sind denn Unterschiede zum 2020 Modell oder ist meins ein 2020 Modell , weiß da einer genaueres ?
8. Februar 2021 um 20:28 Uhr #10935Sagt mal Männer aus Erfahrung ; welche Arbeiten sollte man zu Lebenszeit Verbesserung durchführen ? Und weiß einer welche Kartuschengröße die mitgelieferte Fettpresse benötigt ,..?
sollte man am Traktor dringend was nachrüsten um die Funktionalität zu verbessern ?
wie wird die Zapfwelle so geschaltet ? Das sie ohne vortrieb im Stand läuft und man dahinter stehen kann.. ?
danke euch …
Attachments:
You must be logged in to view attached files.8. Februar 2021 um 20:52 Uhr #10938Die Fettpresse müsste 200ml-Kartuschen sein. Oder du füllst sie halt direkt aus dem Einer. Allerdings war meine von Anfang an undicht und ich habe einfach meine 400er weitergenutzt.
die Zapfwelle ist mit dem Sitzkontaktschalter gekoppelt. Sprich, Du stehst auf, die Zapfwelle schaltet aus. Jetzt hast du im Prinzip 3 Möglichkeiten. Kontakt Brücken (eine Büroklammer reicht aus), sitzen bleiben bzw. etwas Schweres auf den Sitz legen 🙂 oder als Zubehör einen optionalen Schalter am Heck verbauen lassen.
dann Zapfwellendrehzahl mittels Hebel auf der linken Seite auswählen, PTO Schalter auf IND stellen, Gruppe und Gang wählen, Neutralstellung und dann den PTO Schalter betätigen, Kupplung kommen lassen, Zapfwelle dreht.8. Februar 2021 um 21:09 Uhr #10939… einen Hydraulischen Oberlenker und Seile für die Schnelfanghaken zur Funktionalitätsverbesserung 😉
11. Februar 2021 um 10:54 Uhr #10995Danke euch beiden erstmal für die Hinweise…
Warum braucht es denn einen hydraulischen Oberlenker ..? Ich hatte überlegt einen Oberlenker mit Fanghaken nach zu rüsten … um das Bolzen ziehen wegfallen zu lassen …
gibt es Dinge , die man zur Tauglichkeitserhaltung nachrüsten oder umbauen sollte ..?
beste Grüße an euch …
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.