Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › Allgemein › Videos mit Branson-Traktoren im Einsatz
- Dieses Thema hat 202 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 5 Monaten von
Ingo Nobbers aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
19. Mai 2022 um 16:49 Uhr #15076
moin in die Runde, hier ein neues Video:
Rheinsand fahren & Reitplatz schleppen | Branson 5025C | Kipper EDK 4000
Eine neue Fuhre Rheinsand (0-2mm) abholen und auf dem Paddock verteilen. Danach noch schnell den Reitplatz schleppen Das Ganze mit unserem Traktor, einem Branson 5025C und einem 4-to-Kipper von Rahm.
YouTube: Rheinsand fahren und Reitplatz schleppen mit Branson 5025C
Viele Grüße aus dem Westerwald
Ingo
26. Mai 2022 um 07:21 Uhr #15117Radtour zum Heu holen | Branson 5025C | Conway eMR 227SE | EDK4000
Heute mußte ich wieder einen neuen Heuballen aus meinem Außenlager abholen. Bei dem schönen Wetter bin ich nicht mit dem Auto, sondern mit dem Rad zu meinem Lagerplatz gefahren. Danach habe ich den Heuballen mit meinem Trecker, einem Branson 5025C aufgeladen und nach Hause transportiert.
YouTube: Radtour zum Heu holen
Viele Grüße Ingo
26. Mai 2022 um 14:54 Uhr #15118Schönes Video wieder.
Hast du dein Unterstand für dein Traktor und Heu außerhalb?
Bei mir hab ich alles auf’n Hof. nur ein paar Koppeln für die Sommermonate sind ca 10km weg.
Gruß Christian
26. Mai 2022 um 18:06 Uhr #15119Hallo Christian,
vielen Dank und ja: wir lagern einiges außerhalb. Unser Hof bietet leider nicht genügend Platz, um gut vollständig Traktor sowie Futter und Stroh vor Ort zu lagern. Nach langem Suchen habe ich im Nachbarort einen passenden Lagerplatz gefunden. Das ist zwar immer mit ein wenig Fahrerei verbunden, löst bei uns aber viele Probleme vor Ort. Und den DPF kann ich mit den Fahrten auch immer schön freibrennen 🙂
Also, irgendwie immer unterwegs: die Arbeiten gehen weiter …
Viele Grüße aus dem Westerwald
Ingo
26. Mai 2022 um 21:59 Uhr #15120zum freibrennen brauchts aber auch mal ne richtige Portion Drehzahl. Mit geschätzten 2200 Upm wird das aber nix😉
Ich habe zwar im 2018ner keinen DPF, aber der kleine rote Trecker hat heute mal 80Km Vatertagstour bekommen😆😆.
Herrlich die Blicke der Leute.Munter bleiben
Gruß Ralf
27. Mai 2022 um 07:50 Uhr #15122moin Ralf,
schönes Foto! Ich fahre auf einem gut ausgebauten Stück Landstraße häufig mit ca. 2.500U/min zum freibrennen. Meinst Du, das ist zu wenig? Sollte ich mal auf ca. 3.000U/min gehen?
Viele Grüße Ingo
27. Mai 2022 um 10:32 Uhr #15123Hallo Ingo
Ich fahre mit meinem 6225c nicht über 2500 U/min wegen der schlechten Straßen bei mir , eigentlich noch weniger Drehzahl und habe jetzt fast 300 Stunden drauf und noch keine Probleme mit dem Filter . Ich denke wenn er unter last mal arbeitet, sollte 2500 U/min ausreichen um den Filter zu reinigen.
Gruß Carsten
27. Mai 2022 um 12:09 Uhr #15124moin Carsten,
ja, das sieht bei mir ähnlich aus: wegen der Strassen fahre ich auch nie mehr als 2.500 U/min. Meinen 5025C habe ich jetzt ziemlich genau ein Jahr und gut 250 Betriebsstunden. Bisher ohne Probleme: ich bin sehr zufrieden.
Viele Grüße Ingo
27. Mai 2022 um 15:04 Uhr #15125Moin Ingo,
das war eher ein kleiner Spaß von mir. Wenn ich dich in den Videos sehe dann zuckelst du recht gemächlich durch die Lande. Wenn du so fährst wie du es schreibst dann wird das sicherlich reichen.
Gruß (und nix für ungut) Ralf27. Mai 2022 um 15:33 Uhr #15126Hallo Ralf,
dann ist es ja gut. Und ja: gemächlich durch die Lande zuckeln mache ich sehr gerne: Das Leben, das Land, die frische Luft und die Zeit geniessen. Ich verdiene damit ja nicht mein Geld (time is money), sondern verbringe einfach in Ruhe und mit Genuss meine Freizeit.
Viele Grüße und ein gemächliches Wochenende
Ingo
2. Juni 2022 um 17:49 Uhr #15150Juni 2022: Neue Wiesenschleppe Düvelsdorf 2m | Branson 5025C
Die neue Schleppe ist eingetroffen und muß einsatzbereit gemacht werden. Die Endmontage geht recht leicht, die Kat-1-Aufhängung ist aber für meinem Traktor einen Branson 5025C problematisch. Die Wiesenschleppe hat eine Arbeitsbreite von 2m und ist insgesamt 2,10m breit und ca. 180kg schwer. Die Schleppe ist von Düvelsdorf.Mehr dazu in diesem Video.
YouTube: neue WiesenschleppeViele Grüße aus dem Westerwald
Ingo
2. Juni 2022 um 18:20 Uhr #15151Hey Ingo,
schönes neues Spielzeug hast du. Ich muss ja leider noch einige Zeit warten bis ich wieder was tun darf. Aber kribbelt schon endlich mein Branson ein zu setzen.
Bin gespannt wenn du das kleine Problem mit der Aufnahme änderst.Gruß Christian
4. Juni 2022 um 07:30 Uhr #15152moin Christian,
ja danke. Ich denke, es wird noch ein wenig dauern, aber dann auch ganz gut zu lösen sein. Ich werde berichten und freue mich auch schon auf den ersten Einsatz mit der neuen Schleppe. Wahrscheinlich wird das aber erst im kommenden Frühjahr der Fall sein. Mal schauen.
Ich wünsche schöne Pfingsttage aus dem Westerwald
Ingo
5. Juni 2022 um 00:06 Uhr #15154Hallo Ingo,
ich hab auch die Düvelsdorf (seit Sommer 2021). Die hat echten Kat 1 mit 780 mm, unser 5025 hat den unechten asiatischen Kat 1 (wie auch die chinesischen Mulcher – die passen perfekt). Das echte Kat 1 passt nicht gut mit den Fanghaken und der Unterlenker rubbelt an den Reifen (gibt unschöne Striemen). Ich hab die Innenstange mit der Flex rausgenommen, zwei nette Bohrungen für die Stifte der Kugeln (mit Schalen) angebracht, die Kugeln gesetzt und die Stange dann wieder eingeschweißt. Die Fanghaken kratzen zwar jetzt etwas am Dreieck, ich muss mir aber keine Sorgen mehr um meine Reifen machen.
Die Aufnahme an sich ist für den Unterlenker zu tief. Ich kann die Düvelsdorf nicht direkt auf dem Boden abstellen. Auf einer Palette geht es dann mit dem An- und Abhängen.
Auf der Wiese tut sie aber jetzt was sie soll, und das ziemlich gut.
Liebe Grüße aus der Eifel und weiter mit den Videos…
Markus
5. Juni 2022 um 07:34 Uhr #15155moin Markus,
vielen Dank für Deine Erläuterungen. Kannst Du vielleicht ein paar Bilder Deines Umbaus hier hochladen, das fände ich ganz interessant. Ich überlege, statt des Umbaus für die Kugeln gleich so etwas wie dicke Manschetten in Kugeldicke an die Innenstangen anbringen zu lassen. Dann spare ich mir die Kugeln, die ich eh immer am Gerät lasse.
Viele Grüße aus dem Westerwald in die Eifel und noch schöne Pfingsttage
Ingo
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.