Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › Allgemein › Videos mit Branson-Traktoren im Einsatz
- Dieses Thema hat 202 Antworten sowie 17 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 5 Monaten von
Ingo Nobbers aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. März 2023 um 20:27 Uhr #17197
Hallo Ingo
glückwunsch zu dein neuen Spielzeug 😉
Wurde hinsichtlich dein reifenverschleiß nochmal etwas unternommen?
Gruß Christian
25. März 2023 um 13:42 Uhr #17199Hallo Christian,
vielen Dank. Der Verschleiß bei meinen Vorderreifen wird wohl hauptsächlich durch die vielen Frontladerarbeiten mit Rangieren auf engem Raum verursacht. Das haben ja bereits viele hier vermutet. Die Vorspur ist nachgemessen und in Ordnung. Es ist halt so, wie es ist …
Viele Grüße, Ingo
26. März 2023 um 10:41 Uhr #17207Hallo Ingo,
ich versuche bei Ladearbeiten mit dem Frontlader immer möglichst wenige Drehbewegungen zu vollführen. Das spart Zeit und Reifen. 😉 Vielleicht kannst Du Deine Rangiermanöver auch ein wenig optimieren. Bei Deinen Videos habe ich mich z. B. schon öfter gefragt, warum Du den Anhänger nicht seitlich der Einfahrt zur Lagerhalle abstellst. Statt 180° müsstest Du dann zum beladen nur 90° drehen, wenn Du rückwärts aus der Halle fährst.
Ob das bei Dir auf dem Hof auch funktionieren könnte, wenn Du den Anhänger vor der nordwestlichen Gebäudefront statt auf der südwestlichen Seite platzieren würdest, kann ich aus der Entfernung nicht beurteilen. Aber vielleicht wäre es einen Versuch wert.
Gruß
Klaus26. März 2023 um 11:03 Uhr #17211Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine Anregungen. Ich habe auch schon überlegt, wie ich das Laden besser hinbekomme. Da sich das offensichtlich deutlich im Reifenverschleiß bemerkbar macht, ist es wohl wirklich wichtig geworden.
Danke nochmals und viele Grüße
Ingo
26. März 2023 um 15:25 Uhr #17214Hallo Ingo,
es gibt neben dem Reifenverschleiß noch einen weiteren Verschleißfaktor den man berücksichtigen sollte: Durch die Servolenkung wird man geradezu verführt auch im Stand zu lenken. Das ist nicht besonders gut für Vorderachse und Lenkung – insbesondere, wenn man Last am Frontlader hat. Zumindest bei den älteren Bransons wurde ja auch schon mal die empfindliche Vorderachse thematisiert. Ich nehme zwar an, dass da eine gewisse Modellpflege stattgefunden hat, so dass die Problematik nicht mehr in diesem Mass auftritt, aber Belastungen, die man auf einfache Weise vermeiden kann, sollte man auch vermeiden. Deshalb möglichst erst beim Anrollen lenken.
Gruß
Klaus26. März 2023 um 15:45 Uhr #17215Hallo Klaus,
ja, das versuche ich auch bereits regelmäßig umzusetzen. In der Praxis gelingt einem das nicht immer. Daher bin ich froh, wenn ihr über meine Videos “auf mich aufpasst” und mir entsprechende Hinweise geben könnt: vielen Dank dafür!
Grundsätzlich versuche ich, meine Lagerhaltung und Lagerbewirtschaftung noch weiter zu optimieren. Da brauche ich noch ein wenig Zeit, um zu sehen was der richtige Weg ist.
Ich werde weiter “senden” und freue mich über Eure Anregungen: top!
Viele Grüße, Ingo
26. März 2023 um 16:58 Uhr #17216“Ich werde weiter „senden“…”
Mach das! 👍
Zum Thema lagern: Im Grunde hilft nur mehr Platz. 😀 Aber daran scheitert es ja meistens.
Bei Deiner Lagertechnik in der Halle ist mir aufgefallen, dass die BigBags immer nur nebeneinander stehen. Ich denke, 2 übereinander müsste auch möglich sein. Was mir auch noch bei den BigBags aufgefallen ist, ist diese lästige Einfädelei der Gabelzinken in die Laschen. Im ungünstigsten Fall muss Du ja zweimal aussteigen bis die Tüte am Frontlader hängt. Das könntest Du vermeiden, wenn Du die Bags auf Paletten setzt und zusammen mit der Palette verlädst. Alternativ könntest Du Dir natürlich auch eine “Einfädelhilfe” basteln.
Gruß
Klaus26. März 2023 um 17:10 Uhr #17218Hallo Klaus,
ja, darüber denke ich auch bereits geraume Zeit nach: in der Höhe ist ja noch beliebig Platz. Mir fehlt noch der gute Ansatz, um in die Höhe zu kommen. Lagerregale sind ja ganz gut, aber nicht flexibel. Ich würde da ganz gerne noch ein wenig experimentieren und bin für gute Vorschläge immer dankbar.
Viele Grüße, Ingo
26. März 2023 um 18:44 Uhr #17221Hallo Ingo,
zum Thema Regal solltest Du Dir das mal ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=Pn38hd9nHfo
Gruß
Klaus26. März 2023 um 18:56 Uhr #17222Hallo Klaus,
na klar, den Kanal von Vespa Peter habe ich natürlich auch auf dem Radar. Aber danke für den Hinweis.
Dir noch einen schönen Sonntag abend.
Viele Grüße, Ingo
20. April 2023 um 17:58 Uhr #17334Moin,
ein neues Video von mir ist online.
Thema: Pflügen
Wer mag, viel Spaß 😉
Gruß
Ralf
22. April 2023 um 21:00 Uhr #17337Hallo Ralf,
da Landwirtschaft bisher für mich noch ein unbekanntes Terrain ist, ist das ein interessantes Video. Was hast Du Dir da für einen Pflug zugelegt? Ist das der hier: https://www.wupodo.de/2-schar-beetpflug-30cm-zweischarpflug-fuer-kleintraktoren-139932 ?
Gruß
Klaus22. April 2023 um 23:45 Uhr #17338Hallo Klaus,
Danke für das Kompliment. Genau der Pflug ist es geworden. Nur wie im Video erwähnt ist das ein Pflug mit KAT 2 Aufnahmen. Wenn du, wie ich, KAT 1 Haken hast brauchst du spezielle Kugeln die man leider nicht kaufen kann. Ein Umbau vom Pflug auf KAT 1 ist ziemlich kompliziert; aber machbar.
Gruß
Ralf
22. April 2023 um 23:46 Uhr #17339Moin,
und da ich diese Woche ziemlich produktiv war….. 😉
Gruß aus Engter
Ralf
24. April 2023 um 10:23 Uhr #17345Hallo Ralf,
die KAT2-Aufnahmen hattest Du ja schon im Video erwähnt. Ich meine übrigens, dass ich schon mal irgendwo in den Weiten des Internets über KAT1-Kugeln mit KAT2-Bohrung gestolpert bin. Aber ich finde die Seite nicht mehr. Also bleibt wohl nur die Drehbank.
Was mich noch interessieren würde: Warum hast Du Dich für gerade für den KG2106 entschieden. Bei dem Anbieter gibt es ja auch noch preislich günstigere Alternativen (KG2103 und KG2105).
Gruß
Klaus -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.