Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Umbauten, Modifikationen, Optimierungen › Allgemein › Unterflurgewicht KAT 1
Schlagwörter: Heckgewicht Kat-1 Unterflurgewicht Kat1
- Dieses Thema hat 36 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Monaten, 2 Wochen von
derSchaefer aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. August 2021 um 19:04 Uhr #13282
Moin zusammen,
ich mache mal einen separaten Fred auf. Dann verhudeln wir Ingos Beitrag zum Heutransport nicht weiter. Und das Thema lässt sich leichter finden.
Gruß Ralf
Edit: vielleicht kann Alexander Nieland die Beiträge aus Ingos Beitrag in diesen verschieben
12. August 2021 um 06:26 Uhr #13285Moin Nachbar,
machen kann man vieles. Sofern man viel Hoffläche hat, die gepflastert ist, kann es durchaus sinnvoll sein die Maßnahmen, die du vorschlägst, umzusetzen. Ich müsste das Gewicht irgendwo in der Wiese abstellen. Da fällt das mit dem Hubwagen aus.
Und auf- und absteigen muss man bei dem Unterflurgewicht gar nicht. Außer um die Sperrbolzen in den Aufnahmen zu lösen wenn man das Gewicht wieder abstellt.Gruß Ralf
12. August 2021 um 11:13 Uhr #13286Moin Männers,
ich konnte nicht anders. Musste mal fix einen Schnellschuß bauen. Also die ganz groben Abmaße sind 400x400x1500.
Das ergibt rein rechnerisch einen Wert von ca. 576 Kg.
Das Gewicht hätte eine Bodenfreiheit von 250mm. Und Unterkante Zugmaul bis Oberkante Gewicht ca. 200mm.
Das dürfte für den normalen Straßentransport völlig ausreichen. Ansonsten könnte man ja immer noch mit der Hydraulik spielen. Diese geht natürlich nicht bis ganz nach oben. Aber ein Hängerbetrieb ist absolut gegeben.
Mehr als das was ich an Bildern reingestellt habe geht heute nicht mehr. Hab gestern meine zweite Impfung bekommen. Ich bin völlig platt. Doch der Anfang ist gemacht.
Gruß Ralf12. August 2021 um 14:22 Uhr #13287Klasse Ralf,
ich setze mich schon mal auf die Interessentenliste für Deine Kleinserie. Und wenn es eine Großserie wird, natürlich auch gerne 🙂
Viele Grüße
Ingo
12. August 2021 um 14:53 Uhr #13289Serie????😲😲😲😲
Das wären sicher interessante Portokosten 😉Ingo, eine Bitte: Wie ist das Maß zwischen Bolzen Zugmaul und Stützrad von deinem Anhänger?
Wenn schon dann sollte man ja auch lenken können.Danke.
Ralf
12. August 2021 um 20:05 Uhr #13293Hab mal grob kalkuliert. So 250-300€ pro Gewicht.
Hab gerade bei traktorpool eines gefunden. 1 to Stahl. Sicher Kat 3 oder 4 für 3800€.Aber sowas brauchen wir ja nicht.
Schönen Abend noch
12. August 2021 um 20:38 Uhr #13294Hallo Ralf,
ich kann gerne mal messen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das diese Woche noch schaffe, sonst im Laufe der nächsten Woche.
Viele Grüße
Ingo
12. August 2021 um 20:40 Uhr #13295Hallo Ralf,
ich denke mit dem Preis kann jeder leben. Eine Idee noch: vieleicht kann man das Unterflurgewicht in “Branson-Rot” oder einer ähnlichen Farbe lackieren? Das wäre doch cool.
Viele Grüße
Ingo
12. August 2021 um 20:53 Uhr #13296Es ist ja nur eine grobe Schätzung. Und Arbeit steckt für mich ja auch drin.
Das mit der Farbe kannst du dann ja selber machen 🧹🎨 😄😄😄
Mit Farbe hab ich es nicht so. 🤷🏼♂️
Ich versuche auf jeden Fall einen Branson Schriftzug hinten einzugießen. Ob es klappt…. ich werde es sehen.
Das mit dem Messen eilt ja nicht. Steht ja noch nix in der Werkstatt. Außer dem Holzmodel.Gruß Ralf
17. August 2021 um 15:29 Uhr #13320Moin,
das Gewicht muss ja nicht aus Vollmetall sein, eine gute Betonfüllung könnte da auch reichen. Normalbeton hat eine Dichte von 2000 -2600 kg je m³. Ich hab noch ein Ölfass mit 2/3 Höhe als Heckgewicht in Benutzung – also mit Dreipunkt. Waren also 216 l x 2/3 = 144 l Beton + Fassgewicht + ein bißchen Eisen aus zwei Stangen. Wiegt 380 Kilo und ist für den 5025R ausreichend. Das dürfte mit dem Unterflurgewicht auch funktionieren. Ein Versand der “Kleinserie” in der Rohform ohne Betonfüllung und Farbe wäre doch machbar, oder?
Auf Youtube hat Mr.Moto sich so was für seien alten IHC gebaut. Serie über 6 Videos, zu finden wenn man auf dem Kanal “Unterflurheckgewicht” eingibt.
LG Markus
17. August 2021 um 17:06 Uhr #13321Moin,
Enno´s Heckgewicht kenne ich. Für meinen Geschmack hätte er sich sein Metallgehäuse schenken können. Sieht allerdings gut aus das gebe ich zu.Ich werde, wie immer, erst konstruieren. Und dann mache ich mir evtl. so ein Gewicht. Ich habe bereits ein Heckgewicht. Allerdings ist das ne Samstagslösung ohne richtig Sinn und Verstand :-D.
Versand ist immer schwierig. Die Größe ist das Problem. Ich werde dann die Zeichnung hier einstellen. Dann kann sich jeder so ein Teil selber bauen. Oder wie in Ingos Fall würde ich ihm das auch bauen wenn er das möchte. Aber erst brauche ich von ihm noch ein Maß. Dann setze ich mich an den PC. Und dann sehe ich weiter.
Gruß Ralf
22. August 2021 um 16:06 Uhr #13352Hallo Ralf,
wenn auch aufgrund meiner gestrigen Erkenntnisse beim Einlagern der Rundballen in meine Scheune leider kein Platz mehr für ein Heckgewicht nach hinten raus ist, habe ich trotzdem mal grob gemessen. Grob deshalb, weil Trecker und Hänger recht schief und nicht in einer Flucht standen. Es müßten aber ca. 90 cm Abstand zwischen den Bolzen der Unterlenker bei meinem 5025C und dem Stützrad meines Hängers sein. Das vielleicht als Orientierung auch für andere Gespanne.
Ich messe aber gerne noch einmal genauer nach, wenn das Gepann gerade steht.
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Ingo
22. August 2021 um 17:10 Uhr #13353Moin Ingo,
wenn es nicht passt dann ist das eben so. Danke für das Maß. Soweit wird das Gewicht niemals nach hinten ragen. Dann kann ich das locker so bauen wie ich es mir schon grob vorgestellt habe.Gruß Ralf
31. August 2021 um 16:25 Uhr #13412Junge Junge ist das eine Arbeit die Schalung und das Innenleben zu bauen. Gut das es Schraubzwingen gibt.
Aber das ist nun erledigt. Dauer ca. 30 Stunden. Jetzt warte ich auf das Schalöl und dann wird Montag gegossen. Und dann 4 Wochen warten. Naja31. August 2021 um 16:43 Uhr #13413Hallo Ralf,
das nenne ich mal Fleiß, Ausdauer und wahrscheinlich viel Liebe zum Detail. Wir sind schon ganz gespannt, das fertige Produkt zu sehen.
Viele Grüße
Ingo
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.