Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #6761
    Axel
    Teilnehmer
      Junior Meister

      Liebe Kollegen,

      ich habe ´für meinen 5025R einen Düngerstreuer gekauft und möchte diesen auslitern. Dazu benötige ich ein Traktormeter um die Fahrgeschwindigkeit über Gang und Drehzahl bestimmen zu können. Leider konnte ich in der Bedienungsanleitung nichts finden. Kann mir jemand kurzfristig helfen?

      Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Elektroschaltplan für mein Modell. Ist ein Baujahr 2015.

      Schon mal vielen Dank und frohe Ostern in die Runde.

      #6762
      total-desaster
      Teilnehmer
        Meister

        Festgelegte, gemessene Strecke abfahren (z.B. 50/100m) und die Zeit stoppen. Daraus dann die Geschwindigkeit errechnen…

        #6764
        ptsg
        Teilnehmer
          Senior Meister

          Hier sind die Geschwindigkeiten für Ihren Traktor mit 12,4-24 Reifen und den Motor bei 2600 U / min.

           

          Attachments:
          You must be logged in to view attached files.
          #6766
          Lmtb30
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Sind auf dem 5025  nicht  Reifen der Größe “13,6-26” verbaut?

             

             

             

             

            #6768
            ptsg
            Teilnehmer
              Senior Meister

              Nicht dass ich es finden könnte. In den Handbüchern ist nur diese Reifengröße aufgeführt.

              Ich nehme an, mit einer einfachen Rechnung ist es möglich, die Geschwindigkeit für einen größeren Reifen zu berechnen.

              #6769
              Lmtb30
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                 

                Im Handbuch  zum F 36 gibt es eine Tabelle den den Fahrtgeschwindigkeiten zu den Reifengrößen   “11.2 – 24” und “12.4 – 24” bei 2600 rpm.

                 

                Die  Tabelle weicht bei “12.4 – 24” von der Tabelle die Pedro (PTSG) verschickt hat ab. Das spricht meiner Meinung dafür, das diese für die größeren Reifen des “5025” passen müsste?

                Gruß Rüdiger

                 

                 

                 

                 

                #6790
                Axel
                Teilnehmer
                  Junior Meister

                  Liebe Kollegen, vielen Dank.

                  Ich werde dann wahrscheinlich mal die Berechnungsmethode wählen.

                  Hat jemand einen Elektroschaltplan? Meine Zapfwelle funktioniert nur noch in der Schaltstellung “permanent”.

                  Und wir vermuten im Moment ein elektrische Problem.

                   

                  Danke!

                  #6791
                  ptsg
                  Teilnehmer
                    Senior Meister

                    Wenn sich die Zapfwelle im “Link mode” befindet, wird sie durch Drücken des Kupplungspedals und auch dann ausgeschaltet, wenn sich das Gestänge in der maximalen Höhe befindet.

                    Stellen Sie sicher, dass das Gestänge leicht abgesenkt ist, um festzustellen, ob die Zapfwelle einrastet.
                    <div id=”gtx-trans” style=”position: absolute; left: -6px; top: 78px;”>
                    <div class=”gtx-trans-icon”></div>
                    </div>

                    #6797
                    Lmtb30
                    Teilnehmer
                      Zweiter Forummeister

                      Beim F 36 gibt es eine Microschalter am linken, oberen Hydraulikarm, der die Zapfwelle abschaltet, wenn die Heckydraulik oben ist.

                      Wenn dieser Schalter hängt bzw. defekt ist, schaltet sich die Zapfwelle nicht ein, obwohl die Heckhydraulik unten ist.

                      Ich vermute, es gibt beim 5025 auch einen entsprechenden Schalter.

                      Hier ein Foto vom F 36:

                       

                       

                       

                      Gruß Rüdiger

                      #6798
                      heinz
                      Teilnehmer
                        Zweiter Forummeister

                        Hallo Rüdiger,

                        oha 😉 leicht OT – das beantwortet auch meine Frage hier:

                        Zapfwelle… und keiner sitzt auf dem Sitz

                        das ist also der zweite Schalter.

                        Danke und Gruss

                        Heinz

                         

                        #6810
                        Axel
                        Teilnehmer
                          Junior Meister

                          Ja, dass mit dem leichten Absenken war die Lösung. Hatte ich so noch nicht gebraucht. Danke für Eure Mithilfe.

                        Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                        An den Anfang scrollen

                        New Report

                        Close