Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › 25 Serie › Schalter Neutralstellung
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren von
Lmtb30 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
20. April 2021 um 21:56 Uhr #11817
Hallo Zusammen
Ich habe einen Branson 5025R und mein schalter für die Fahrtrichtungsneutralstellung war def. Nach 400 BH.
Ich habe einen neuen eingebaut und dieser hielt nur 3 BH und jetzt springt mein Traktor wieder nicht mehr an, haben ihr für mich evtl. einen Lösungsvorschlag?VG
DavidDanke
20. April 2021 um 23:07 Uhr #11818Hallo David,
auf jeden Fall einen neuen Schalter einbauen. Wenn der alte 400 BH gehalten hat, sollte der Ausfall nach 3 BH eine Ausnahme sein. Außerdem gibt es auf den Schalter Garantie
Bis der neue Schalter verfügbar ist, könnte man den Schalter mittel eines Drahtes brücken.
Es ist dann aber Vorsicht geboten, da der Traktor startet, auch wenn der Fahrtrichtungsschalter nicht in Mittelstellung ist, was ein Unfallrisiko bedeutet.
Gruß Rüdiger
21. April 2021 um 18:41 Uhr #11819Hallo Rüdiger,
Danke für den Tipp ich bestelle morgen einen neuen,bin mal gespannt wie lange der hält
25. April 2021 um 18:22 Uhr #11850Hallo,
habe erneut einen neuen Neutralschalter eingebaut und ging wieder kaputt , hat jemand noch eine zündende Idee?
VG
25. April 2021 um 21:15 Uhr #11851Hallo David,
bevor Dein Trecker eine zündende Idee hat sollte sich jemand mit Elektrikwissen das mal ansehen. Zwei dod Schalter sind sehr unwahrscheinlich; es muss also eine andere Ursache geben.
Nach meinem Verständnis geht ein Schalter kaputt, wenn er etwas schalten muss, wofür er nicht gebaut wurde. Also beispielsweise eine zu hohe Last. Das kann ein Kabelbruch sein oder eine falsche Installation.
Wenn Du noch Garantie hast, ist der erste Weg der zum Händler, is ja klar.
Der Stromlaufplan hilft IMHO in Deinem Fall wenig weiter, weil der ja zeigt, wie der Strom fliessen sollte. Offenbar nimmt er ja einen anderen Weg.
Vielleicht kannst Du “kaputt” mal näher beschreiben. Leuchtet das grüne N nicht, riecht es komisch z.Bsp. nach verbranntem Plastik oder Ozon?
Gruss
Heinz
26. April 2021 um 13:18 Uhr #11852Hallo,
Bei meinem Schlepper besteht keine Garantie mehr, der neue 1. def. Schalter wollte ich über Garatie ersetzt haben.
Es riecht weder nach verschmort, noch wird dieser warm, die Neutralstellung wird bei diesem Model/ Baujahr noch nicht im Display angezeigt.
26. April 2021 um 21:46 Uhr #11861Hallo David,
mir gefällt in diesem Falle meine eigene Antwort nicht, aber es nützt nix. Per Ferndiagnose wird das nix.
Du must einfach das komplette Procedere durcharbeiten. Alle Verbindungen fest? Massepunkte sauber, fest, funktionisfähig? Kriechstrom?
Das Starten ist ja recht komplex, weil Zapfwelle aus, Neutralstellung ein, Kupplung getreten und ggfs. auch Sitzkontakt geschlossen in (quasi) Reihe erst den Weg zum Starterrelais freimachen.
Irgendwo da liegt auch der tatsächliche Fehler.
Hier lesen ja Bransonleute mit. Hätte es den Fehler schonmal gegeben, hätten die ja bestimmt was dazu gesagt.
Was sagt denn eigentlich der Händler? Ist er auch der Verkäufer?
Good luck!
Gruss
Heinz
26. April 2021 um 22:38 Uhr #11862Hallo David,
das Ganze ist schon etwas seltsam. Ist der zweite Schalter wirklich defekt oder liegt der Defekt eventuell woanders?
Startet der Traktor, wenn Du statt des Fahrtrichtungsschalters einfach eine Drahtbrücke nimmst? Wenn nicht, liegt das Problem irgendwo anders im Sicherheitskreis, in dem wie schon erwähnt, neben dem Fahrtrichtungsschalter, der Kupplungsschalter und der der Zapfwellenschalter liegen (Der Sitzkontakt spielt keine Rolle).
Gruß Rüdiger
28. April 2021 um 16:18 Uhr #11878Hallo,
Der Traktor startet ohne Probleme wenn ich den Schalter Brücke
28. April 2021 um 19:29 Uhr #11879Hallo,
ja, das war ja klar. Offenbar schaltet der Schalter aber keine winzige, sondern eine grosse Last. Das Zauberwort heisst: Amperemeter.
Und dann beginnt die Sucherei.
Aber es nützt nix. Aus der Ferne wird das einfach nichts. Du musst da systematisch ran. Irgendein durchgescheuertes Kabel, irgendwas falsch angeschlossen, Masseproblem.
Gruss
Heinz
28. April 2021 um 22:22 Uhr #11880Hallo David,
wenn der Traktor bei gebrücktem Schalter startet, liegt eindeutig der Fehler beim Schalter. Die Frage ist allerdings warum der Schalter schon wieder defekt ist?
Eine große Last muss der Schalter nominal nicht schalten, da dieser ein Sicherheitsrelais ansteuert. (Das ist zumindest beim F 36 so und dürfte beim 25er auch so sein.)
Wie von Heinz beschrieben, vermute auch ich irgendwo einen Kurzschluss z.B. durch ein abgescheuertes Kabel oder durch ein anderes defektes Bauteil, wodurch der Stromfluss für den Schalter zu groß wird. Das Durchschmoren des Schalters sollte eigentlich durch eine Sicherung verhindert werden. In diesem Fall ist die Sicherung die “Fusible Link”, die mit einem Wert von 60 Ampere (!) für den Schalter (10 A belastbar) deutlich überdimensioniert ist, so dass dieser durchschmort. Meiner Meinung nach müsste der Sicherheitsschaltkreis durch eine eigene Sicherung, wie die anderen Schaltkreise auch, abgesichert sein!
(Ich gehe bei meinen Vermutungen davon aus, dass der Aufbau beim 25er, von demich leider keine Unterlagen habe, identisch zur der F-Serie ist).
Hier der Schaltplan vom F 36:
Nun zur Fehlersuche: Ein Amperemeter ist hier nicht hilfreich, da u.a. der Nennstrom der Sicherung von 60 A viel zu groß für das Messgerät wäre. Um herauszufinden ob ein zu großer Stromfluss den/die Schalter zerstört hat, würde ich empfehlen statt der Drahtbrücke eine Schwebesicherung mit 8- oder 10-Ampere einzubauen und den Traktor dann zu starten. Wenn tatsächlich ein Kurzschluss vorliegt, müsste die Sicherung durchschmelzen.
Ein Kurzschluss kann mit einem Durchgangsprüfer oder Ohm-Meter gesucht werden. Hierfür darf sich allerdings keine Spannung auf dem Bordnetz befinden! Hierzu entweder den Hauptschalter ausschalten (wenn vorhanden), die Fusible Link entfernen oder am besten die Batterie abklemmen.
Nun zur Messung: Eine Messleitung vom DG-Prüfer / Ohm-Meter an Masse legen, die andere Leitung nacheinander an die Kabelenden des defekten Schalters halten. Wenn ein Kurzschluss vorliegt , summt der DG-Prüfer oder das Ohmeter zeigt Null an.
Der Kurzschluss wird nur an einem Kabelende des Schalters auftreten. Um den Fehler zu finden, nun dem Kabelverlauf der defekten Seite folgen bzw. beim angeschlossen DG-Prüfer /Ohm-Meter an dem Kabelbaum wackeln und prüfen ob der Kurzschluss “verschwindet” bzw. z.b. an weiteren Klemmstellen den Stromkreis trennen und erneut messen
Ohne Schaltplan wird das Ganze vermutlich ziemlich schwierig. Außerdem sollte man etwas elektrotechnisches Grundwissen besitzen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Vielleicht berichtest Du, was es tatsächlich war.
Gruß Rüdiger
1. Mai 2021 um 20:26 Uhr #11898<p style=”text-align: left;”>Hallo Rüdiger,</p>
Ich habe mir Schaltpläne zukommen lassen. Mit meinem Multimeter habe ich festgestellt das ich am Stecker vom Neutralschalter an 2 Steuerleitungen ca. 150 Ohm anliegen habe, ich habe das Neutralrelais getauscht gegen ein neues und damit ging es weg, allerdings springt jetzt mein Traktor mit der Brücke nicht mehr an. Ich habe mir jetzt nocheinmal einen neuen Schalter für die Neutralstellung bestellt mal sehen ob es dann mit dem neuen Relais funktioniert. Eigenartig ist schon das es mit dem neuen Relais nicht funktioniert und der Brücke das er startet obwohl das neue identisch ist wie das alte.1. Mai 2021 um 20:58 Uhr #11899Hallo David,
150 Ohm sind aber kein Kurzschluss sondern können normale Innenwiderstände von elektrischen Komponenten sein.
Bei 150 Ohm ergibt sich folgender Stromfluss: 12V/150 Ohm = 0,080 Ampere. Der Schalter kann davon nicht kaputt gegangen sein.
Mit dem neuem Ralais ist aber komisch, da die Brücke nicht anderes als ein geschlossener Schaltkontakt ist.
Ich würde Dir empfehlen das alte Relais noch einmal in Verbindung mit dem neuen Schalter zu testen. Zur Sicherheit eine “Schwebesicherung” von max. 10 Ampere in Reihe zum neuen Schalter klemmen, damit dieser geschützt ist.
Gruß Rüdiger
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.