Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Fragen und Antworten 25 Serie Manuelle Reinigung DPF geht nicht… Was steht nicht in der Anleitung?

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #17907
    halodri
    Teilnehmer
      Junior Meister

      Hallo zusammen,

      mein 5025 hat nun 90h auf der Uhr und der Motor meint, dass nun eine manuelle / aktive Reinigung des DPF notwendig ist…der piepste gestern ziemlich laut.

      Frage: Ich (und auch der Mechaniker beim 50h Check) habe es bisher nicht geschafft die aktive Reinigung wie im Handbuch beschrieben zu starten. Der DPF hat ab und zu ein paar Mal sich selbst passiv gereinigt.

      In Handbuch steht folgendes zum Ablauf:

      Ablauf:
      1. Kühler und Motorraum reinigen
      2. Motor auf Betriebstemperatur bringen (Zwischen 60° + 100°)
      3. Maschine auf einen nicht brennbaren Untergrund stellen, fern von Stroh und Heu und anderen leicht entflammbaren Materialien.
      4. Parkbremse anziehen
      5. Wendeschalthebel und Gangschalthebel auf neutral stellen
      6. Motor mittels Handgashebel auf 2850U/min oder höher stellen
      7. Regenerationsknopf 4 Sekunden gedrückt halten.
      Nun sollten die DPF sowie die Regenerationslampe im Armaturenbrett leuchten
      und die Regenerationstaste blinken.

      Die Lampen nach Punkt 7 gehen nicht an. Was fehlt hier oder wo könnte der Fehler liegen?
      Die Motortemperatur müsste gestern gepasst haben..war im Wald Holz machen. (sofern der Sensor i.O. ist..)
      Ich habe im Web noch gefunden, dass der Tank mindestens halb voll sein sollte.

      #17908
      Ralf
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Moin,

        Betriebstemperatur ist wahrscheinlich Öltemperatur. Dazu kann ich sagen, weil ich es messen kann, das das Öl sehr schnell abkühlt. Und es auch etwas braucht bevor es warm wird. Im Stand bei Leerlauf dauert es eine gefühlte Ewigkeit. Wenn bei dir zwischen der Holzarbeit und nach einer Rückfahrt evtl. eine längere Pause war dann hatte er keine 60° mehr. Um sicher zu gehen das die Temperatur stimmt schlage ich eine forsche Fahrweise von einer halben Stunde vor und danach gleich die Reinigung.

        Gruß Ralf

        #17910
        halodri
        Teilnehmer
          Junior Meister

          Hallo Ralf,
          danke für Deine Hinweise. Ja so ein Messgerät wäre manchmal sinnvoll..

          Ich konnte das Problem heut doch noch selbst lösen. Habe mal diverse Tests gemacht und rumprobiert. Entscheidend war die Motordrehzahl. Es hat dann geklappt, wo ich das Standgas auf voll (ca. 2950-3000U/min) hochgestellt hab. Die Motordrehzahl scheint elektronisch gemessen werden und die Anzeige ist wohl nicht ganz verlässlich.

        Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
        An den Anfang scrollen

        New Report

        Close