Hallo zusammen,
mein 5025 hat nun 90h auf der Uhr und der Motor meint, dass nun eine manuelle / aktive Reinigung des DPF notwendig ist…der piepste gestern ziemlich laut.
Frage: Ich (und auch der Mechaniker beim 50h Check) habe es bisher nicht geschafft die aktive Reinigung wie im Handbuch beschrieben zu starten. Der DPF hat ab und zu ein paar Mal sich selbst passiv gereinigt.
In Handbuch steht folgendes zum Ablauf:
Ablauf:
1. Kühler und Motorraum reinigen
2. Motor auf Betriebstemperatur bringen (Zwischen 60° + 100°)
3. Maschine auf einen nicht brennbaren Untergrund stellen, fern von Stroh und Heu und anderen leicht entflammbaren Materialien.
4. Parkbremse anziehen
5. Wendeschalthebel und Gangschalthebel auf neutral stellen
6. Motor mittels Handgashebel auf 2850U/min oder höher stellen
7. Regenerationsknopf 4 Sekunden gedrückt halten.
Nun sollten die DPF sowie die Regenerationslampe im Armaturenbrett leuchten
und die Regenerationstaste blinken.
Die Lampen nach Punkt 7 gehen nicht an. Was fehlt hier oder wo könnte der Fehler liegen?
Die Motortemperatur müsste gestern gepasst haben..war im Wald Holz machen. (sofern der Sensor i.O. ist..)
Ich habe im Web noch gefunden, dass der Tank mindestens halb voll sein sollte.