Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › 25 Serie › Kfz-steuer
Schlagwörter: Kfz-steuer
- Dieses Thema hat 19 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 11 Monaten von
Ingo Nobbers aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. Februar 2021 um 20:02 Uhr #11258
Hallo,
auch ich habe einen Tanz mit dem Zoll hinter mir.
Zuerst hatte ich den Branson auch “schwarz ” anmelden müssen. Auch mein Gitterwagen brauchte eine Betriebserlaubnis, Tüv und kostete ganz normal Steuern.
Die Lücke ist folgender Begriff:
Marktteilhabe
Das bedeutet, dass man nachweisen muss, irgendwelche Landwirtschaftlichen Produkte (Keine Eier) gehandelt zu haben.
Dabei muss kein Geld fliessen, es reicht ein Tausch.
Jemand hatte einen Bullen verkauft. Er hatte nur dieses eine Tier. Dann hat er sich ein neues Kalb gekauft und mästet es. Somit hatte er ein Jahr 800 Euro eingenommen und das Folgejahr nichts. Das nächste Jahr wieder verkauft.
Das war eben Marktteilhabe.
In meinem Fall verkompostiere ich den Mist von Ziegen und Ponys.
Den verkaufe ich. Dazu hin und wieder ein Schaf und Heuballen.
Dadurch habe ich auch eine Marktteilhabe.
Es kommt nicht auf die Höhe des Umsatzes an. Auch berechtigt es nicht dazu die Unkosten steuerlich anzusetzen.
Den Begriff der Marktteilhabe kennt kaum einer. Weder beim Finanzamt noch beim einfachen Zollmitarbeiter.
Seinerzeit hatte ich mich länger mit der Zoll-Rechtsabteilung nett unterhalten!!!
Auf jeden Fall ist es nach meinem Dafürhalten nicht gerecht für die wenigen Minuten auf der öffentlichen Straße Trecker und Anhänger so hart zu belasten.
Aber das hatten wir schon Mal:
https://www.branson-forum.de/forums/topic/steuerfreiung-gruenes-nummernschild/
Achim
5. Mai 2021 um 18:38 Uhr #11917Hallo,
ich habe inzwischen den Steuerbescheid für meinen 5025C Baujahr 2021 erhalten. Demnach werden jährlich 185.- € an KFZ-Steuer fällig.
Viele Grüße aus dem Westerwald
Ingo
9. Mai 2021 um 07:22 Uhr #11931Hallo Waldi,
ja, vielen Dank! Der Branson macht wirklich viel Freude … und wenn dann endlich und hoffentlich bald der Hänger dazu kommt, ist es perfekt.
Die grünen Nummern sind wohl in der Tat günstiger, aber für erwerbstätige Landwirte vorbehalten. Die grünen Kennzeichen sind somit auch eine Art von Subvention für die Landwirte. Da ich das alles nur privat und als Hobby betreibe, geht das bei mir leider nicht.
Viele Grüße aus dem Westerwald
Ingo
9. Mai 2021 um 20:19 Uhr #11933Hallo Waldi,
na klar! Ich halte Die Spannung (auch für mich) noch ein wenig hoch. Der Hänger soll nächste Woche kommen – nach einer kleinen Odyssee. Ich werde berichten.
Viele Grüße aus dem Westerwald und allen einen guten Start in die neue Woche
Ingo
10. Mai 2021 um 16:51 Uhr #11935Hänger-Auswahl …
Die große Frage war zu Beginn auch: was soll es denn für ein Hänger werden?
- Traglast
- Abmessungen
- PKW-Hänger oder landwirtschaftlicher Hänger
- Aufbau-Form und Funktion
- Neu oder gebraucht
- etc, …
Viele, viele Fragen. Nicht so einfach.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.