Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Sonstiges Käfernest beseitigen / Holz rücken

Schlagwörter: , ,

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #6087
    total-desaster
    Teilnehmer
      Meister

      Rest Käferholz aufgeräumt heute:

      Stammholz zum Schneiden lassenm im Sägewerk ca. 65m³

      Brennholz ca. 20 Ster

      Krümelmonsterfutter (zum Häckseln) nochmal ca. 20-30m³

      Gerückt und gepoltert je zur Hälfte mit McCormick 423 und Branson 2900.

      Immer Wieder erstaunlich was mit dem Kleinen so alles geht, und wie problemlos es sich anfühlt…

      #10628
      marunzel
      Teilnehmer
        Meister

        Ich habe mal eine Frage zum Thema Käferholz:

        Bei uns im Eggegebirge wurden weite Flächen abgeholzt.

        Auf einer großen Fläche wurden die Bäume ca. 2 m über Boden abgenommen. Jetzt stehen da diese “Stengel” rum. Was ist der Hintergrund? Warum wurde nicht wie üblich kurz übern Boden abgeholzt?

        Kann man Käferholz als Bauholz verwenden? Ich meine am Stück, nicht geschreddert, zB für Blockhütten?

         

        Beste Grüße

        Marcel

        #10629
        Anonym
        Inaktiv
          Neuling

          Moin Marcel,

          ich habe zwar keine Ahnung vom “Forsten” , aber ich würde mich da beim zuständigem Forstamt informieren.

          Zum einen erfährst Du warum da noch die Stengel stehen, zum anderen ob die Stämme noch weiter verwendet werden dürfen als Bauholz oder whatever. Aber vielleicht hat ja ein anderer Leser die passende Antwort…interessieren würde mich das auch…

          Gruß aus dem ziemlich baumlosen Norden

          Maddin

          #10632
          derbaumfuchs
          Teilnehmer
            Senior Meister

            Nabend.

            Das mit den 2m kenn ich nicht, könnte mir vorstellen das die Stämme als Habitat stehen bleiben sollen oder die am Stammfuß so schlecht waren, das es nicht lohnt tiefer zu schneiden.

            Ansonsten wenn das Holz kein Splintkäfer hat, nicht Rotfaul oder Rotstreifig is kann man das noch verwerten. Wenn die Fichte kahl ist, ist der Käfer schon wieder raus aus dem Baum.

            Aber denke andere Mitglieder hier haben da etwas mehr Ahnung 😉

             

            Grüße der Fuchs

            #10637
            heinz
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              Moin zusammen,
              wir machen das, wenn die Bäume inkl. Wurzelwerk abgeräumt werden sollen. Das Windenseil wird ziemlich weit unten an einem Baum befestigt. An dem Baum, der raus soll wird ziemlich weit oben eine Schlinge befestigt, die wiederum über ein Seil an einer Umlenkrolle in der Mitte der zwei Befestigungspunkte des Seilwindenseiles befestigt ist. Flachwurzler kriegt man auf diese Art ziemlich einfach raus. Wenn der 2:1 Hebel nicht reicht, braucht man halt einen Flaschenzug. Mir fällt kein anderer Grund ein und es wäre schon spannend, wenn Du einfach mal nachfragst. 😁
              Gruss Heinz

              Bearbeitet wegen: Vertipper

              #10641
              marunzel
              Teilnehmer
                Meister

                Ich bin eben mal hochgefahren um ein Bild zu machen.

                Traf einen Mann, der mir erzählte, dass sie die Stengel stehenlassen haben, um die Neupflanzungen daran zu befestigen. Sei ein Versuch. Habt Ihr sowas schon mal gehört?

                Attachments:
                You must be logged in to view attached files.
              Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
              An den Anfang scrollen

              New Report

              Close