Überspringen zu Hauptinhalt
Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #7107
    Yosh76
    Teilnehmer
      Meister

      Hallo Zusammen,

      ich würde mir gerne (vor der Auslieferung vom F36) eine Heckmulde kaufen.

      Es scheint ja einige Standardmaße zu geben. Ich schwanke gerade zwischen 120(130) cm und 150(160) cm Breite.

      Aus den technischen Daten zur Breite des F36, werde ich gerade nicht wirklich schlau – meiner kommt ja mit Radialbereifung (vermutlich ohne Wechselfelge). Hat jemand von Euch eine solche Konfiguration(F36/F47)? Mir geht es darum, dass die Box nicht (viel) breiter als der Schlepper ist. Hat jemand von Euch einen Tip, welche Heckmulde sich lohnt? Dachte an Dema – diese gibt es auch passend in rot 😂

      Danke schön

      #7112
      andi1986
      Teilnehmer
        Senior Meister

        Ich habe eine 1,20er Heckmulde an meinem F36 und mir ist sie viel zu schmal. Werde früher oder später diese verkaufen und auf mind. 1,60m Breite gehen, da sie doch unheimlich praktisch ist und einen Mehrwert bietet. Vom Gewicht her sollte der F36 das locker packen.

        Gekauft habe ich damals bei Stabilo in grüner Farbe, da mein damaliger Deutz grün war. 😉 Lieferung und Preis waren top, die Qualität entspricht dem, was ich erwartet habe. Ein paar Dellen sind drin, den Kipphebel habe ich mal verbogen, naja, das passiert. Wenn du ein bisschen Luxus haben möchtest, dann nimm den hydraulisch kippbaren, das “Herunterfallen-Methode” finde ich bescheiden.

        Beste Grüße!

        #7113
        Horst
        Teilnehmer
          Mitglied

          Würde auch eine 1,20m hydraulische nehmen, weil ich habe an meinen 6225 eine 1,50m dran wenn die mit Buchenholz voll ist dann kannste nicht mehr sicher Lenken geschweige auf der Straße fahren. Gruß

          #7122
          Yosh76
          Teilnehmer
            Meister

            Danke für Eure Antworten. Das Gewichtsthema hatte ich gerade gar nicht so auf dem Radar – ich glaube mit 1,50m würde ich wahrscheinlich auch immer am Limit laden und dann würde er vorne zu leicht werden 🙂

            Also dann doch 1,20m. Die hydraulische Kippvorrichtung ist eine super Idee. Gerade mal geschaut – ich finde dabei aber nur diese gelb/grünen zusammengeschraubten DEMA Boxen. Diese sehen irgendwie nicht so vertrautenerweckend aus…

            https://dema-handel.net/heckcontainer-dhc-120-hy/4887?c=166

            Habt Ihr einen Tip, welche Box mit 1,20 und Hydraulik geeignet wäre?

             

             

            #7124
            johanneskurth
            Teilnehmer
              Meister

              Moin die von Uniforest sieht sehr gut aus habe von der Firma seinen SSP Automaten und bin da mit zufrieden

              https://uniforest.de/produkte/kippmulde/181/hydraulisch_kippmulde_gibon/

              Mfg Johannes

              #7127
              andi1986
              Teilnehmer
                Senior Meister

                Die Frage ist doch, was du damit machen möchtest und was du ausgeben möchtest. Für leichte Transportarbeiten ist sicherlich eine breite Mulde passender und kann im Zweifelsfall eben auch mal nur halbvoll geladen werden, wenns Buchenholz ist. Aber in eine kleine 120er Mulde passt eben nicht viel “leichtes” Material.

                #7154
                Yosh76
                Teilnehmer
                  Meister

                  Danke für Eure Antworten.
                  Bin jetzt wieder unsicher, welche Mulde ich kaufen soll…
                  Habe mal ein paar Anfragen zu hydraulischen Mulden mit 1,20 gestellt (u.a. bei Uniforest).
                  Diese sind allerdings preislich schon in der Liga eines Schlegelmulchers 🙂
                  Ich habe dann nochmals bei Dema geschaut.
                  Dort gibt es die Mulden (1,20 mit Hydraulik) für um die 600 Euro (ohne Schläuche) – die Unterlenkerbolzen-Aufnahme ist allerdings nur von 45-57 cm vorgesehen – wohingegen die Heckschaufen dann 67-78 cm hat. Sehr seltsam… Die 45-57cm passen bei den gekröpfen Unterlenkern nicht, oder?
                  Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass die Aufnahme erst bei 70cm anhängbar ist.
                  Hat jemand von Euch die gekröpften Unterkenker und kennt den “Mindestabstand”?

                  Danke 🙂

                  #7155
                  heinz
                  Teilnehmer
                    Zweiter Forummeister

                    Hallo,

                    nein, die passen nicht. Für uns als blutige Treckeranfänger war das alles ziemlich verwirrend, weil auf jedem Teil “Kat 1” draufsteht, aber letztlich nur der Bolzendurchmesser Kat 1 entpricht und nicht der Kugelmittenabstand der Unterlenker.  Für spezielle Anwendungen gibt es tatsächlich eine “schmale” Kat1 – der F36 hat aber die “Normale” Kat1.

                    Wir hatten Probleme mit einer Umkehrfräse, die trotz Kat1 in der Beschreibung nicht passte. Wurde auf Kosten des Importeurs umgebaut (ohne lange Diskussion – war echt sehr kooperativ und hilfbereit).

                    Mit viel Druck lässt sich bei unserem (F36 2019) der Kugelmittenabstand auf 650mm zusammendrücken.

                    An die Mulde habe ich eine Kat1 Ackerschiene geschweisst. Der Muldenhersteller war überhaupt nicht kooperativ und beharrte darauf, dass “seine” Mulde sich an die Normen hält, obwohl man ja einfach nachlesen kann, dass das nicht so ist. Da der teure Rückversand mir auch nicht geholfen hätte, habe ich halt geschweisst und dem Händler Furunkel an den Hintern gehext.

                    Alle Masse und Normen findest Du hier (PDF).

                     

                    Gruss

                    Heinz

                    #7249
                    Yosh76
                    Teilnehmer
                      Meister

                      Hi, danke @Heinz 🙂

                      Ich habe mir dann schlussendlich eine DEMA 150 Heckmulde in rot (passend zum F36) gekauft.

                      Was soll ich sagen – mir ist schon viel fabrikneuer Schrott untergekommen – aber das ist eine neue Dimension in “kaputt geschweisst”.

                      Hier mal ein paar Bilder.
                      Ach ja – Die Reklamation seitens DEMA ist auch äußerst professionell: Danke für Ihre e-Mail… Bearbeitungszeit bis zu 5 Werktage verlängern …

                      Das war vor 7 Werktagen. Bis heute keine Reaktion. Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Nahezu alle Schweissnähte bei der Mulde sind gebraten und wirken nicht vertrauenserweckend.

                      #7258
                      heinz
                      Teilnehmer
                        Zweiter Forummeister

                        Da der teure Rückversand mir auch nicht geholfen hätte, habe ich halt geschweisst und dem Händler Furunkel an den Hintern gehext.

                         

                        Das war vor 7 Werktagen. Bis heute keine Reaktion.

                        Hallo,

                        das liegt wahrscheinlich daran, dass er wegen der Furunkel am Hintern ständig zum Arzt muss.

                        Gruss

                        Heinz

                         

                         

                      Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
                      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                      An den Anfang scrollen

                      New Report

                      Close