Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › Allgemein › Heckkraftheber höhe fixieren
Schlagwörter: Feststeller, Heckhydraulik
- Dieses Thema hat 31 Antworten sowie 10 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 6 Monaten von
Dennis aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
23. Juli 2021 um 10:51 Uhr #12745
Moin Leute,
kann man eigentlich die Höhe des Heckkrafthebers fixieren damit ich immer wieder in die gleiche Einstellung komme wenn ich ihn mal angehoben habe?
Zum Beispiel beim mähen, wenn ich das Mähwerk anheben und anschließend wieder absenke. Bei meinem alten Deutz hatte ich so eine Rändelschraube die ich fixieren konnte.Gruß Sascha
23. Juli 2021 um 13:06 Uhr #12746Moin,
mein 5025 hat es leider nicht. Nervt mich auch beim Mulchen das ich immer auf die Skalierung schielen muss.
Ich werde mir dafür auch noch was einfallen lassen.Gruß Ralf
23. Juli 2021 um 22:12 Uhr #13091Hallo,
ich möchte mich erstmal richtig vorstellen.
Mein Name ist Julien, bin 35 Jahre jung und komme aus Hildburghausen im schönen Südthüringen.
Ich habe mir im Juni 2018 einen 5025cx für Brennholzgewinnung und Heuernte gekauft.
Bin sehr zufrieden mit dem Schlepper!Nun zum eigentlichen Thema:
Da ich das selbe Problem wie Sascha mit dem Mähwerk und andere Geräte hatte, musste eine Lösung her.
Aus Aluminium wurden 2 rechteckige Platten gefräst die so breit sind wie der Schlitz der grauen Verkleidung. Dann M8 Gewinde durchgängig wo die Rändelschraube später greift. Von unten gesehen noch zwei M3 Sackloch wo dann ein Aluplech angeschraubt wird. Aluplech breiter als Schlitz in Verkleidung!
Das ganze in den Schlitz fallen lassen, mühselig mit einem gebogenem Plech hoch in den Schlitz fummeln und dann mit Karosseriescheibe und der Rändelschraube fest machen. Fertig!
Lässt sich natürlich aus einem Stück fräsen!VG Julien
Hier die Bilder:Attachments:
You must be logged in to view attached files.23. Juli 2021 um 23:37 Uhr #13100Hallo Julien,
sehr guter Lösungsansatz!
Würde mir auch gefallen, da ich die gleichen Probleme mit der Höheneinstellung bei meinem Mulcher an der Heckhydraulik habe.
Hast du die Möglichkeit so etwas zu fräsen? Was würde das ungefähr kosten?
Viele Grüße aus Unterfranken
Sepp
24. Juli 2021 um 09:06 Uhr #13104Hallo Sepp,
die Möglichkeit hätte ich zwar aber definitiv erstmal keine Zeit dafür(Schadholz Borkenkäfer). Sorry!
Vielleicht kennst du jemanden der das bewerkstelligen kann oder eben eine Metallbaufirma?Mit freundlichen Grüßen und ein schönes WE
Julien
24. Juli 2021 um 09:28 Uhr #13106Moin, sieht gut aus die Lösung ich hätte auch die Möglichkeit das bei uns in der Firma fräsen zu lassen aber bei mir sieht das anders aus. Ich hab da keine Kunstoffabdeckung. Was ist eigentlich das Ding da neben in der Bedienungsanleitung ist es schlecht erklärt. D Control??????
Attachments:
You must be logged in to view attached files.24. Juli 2021 um 10:03 Uhr #13109Ich hätte da auch Interesse dran.
Hab mal mit befreundeter Firma telefoniert. Deren Einschätzung ist aber, daß es hinterher keiner Kaufen wird, weil die Kosten für so Kleinserien letztendlich zu hoch sind. Auch wenn die für mich arbeiten, ohne Aufschlag für Lohn und Matterial.
Wir hatten mal zusammen überlegt, ob mal so grundsäzlich sinnvoll wäre so Umbau-Sachen hier sammeln, nachbauen und dann anzubieten für die Leute ohne Möglichkeit sowas selbst zu bauen. Sozusagen als Gimmik-Shop für Branson Traktoren.Was würdet Ihr denn für so ein “Schrauben-Set” ausgeben?
Oder vielleicht würde ja jemand anderes die Fertigung für sowas übernehmen?!!!
Bin da leider als EDV’ler auch selbst raus.Gruß Heiko
24. Juli 2021 um 10:39 Uhr #13110Moin Mester,
ja, bei dir wird das wohl nix! Habe ich so noch nicht gesehen. Was ist das für ein Model?
Der andere Hebel ist für die Zugwiederstandsregelung, die brauchst nur für einen Ackerpflug oder ähnlichem.VG Julien
24. Juli 2021 um 11:42 Uhr #13111Kannst auch Sascha sagen 😀
das ist der F47 CN aus 2020.
Gruß
24. Juli 2021 um 12:33 Uhr #13112Hey. Also an solchen coolen “Anbauten” hätte ich grundsätzlich auch Interesse dran! Kann man nicht “Sammeln” und wenn man vielleicht 10 Interessenten zusammen hat etwas bauen lassen? Wäre ne feine Sache, da mir das Metallhandwerk auch etwas sehr fern ist 😀
der Fuchs
24. Juli 2021 um 12:34 Uhr #13114Hallo Sascha, werde ich machen.
Ich dachte immer das wäre beim F47 auch aus Kunststoff. Das es ein Stoffbezug ist hatte ich nicht auf dem Schirm.Das so eine “Stellschraube” nicht schon Serienmäßig verbaut ist finde schon sehr doof. Immerhin ist so etwas bei TYM oder Kioti schon ab Werk verbaut, bei Deutz sowieso.
Aber naja, ich will ja nicht meckern, man will
ja auch mal was zum basteln haben.VG Julien
24. Juli 2021 um 15:52 Uhr #13115Moin,
anstatt sich ein T-Profil zu fräsen bzw. fräsen zu lassen könnte man doch auch ein Stück Flachmaterial nehmen, ca. 60mm lang, und an den Enden 8er Inbus einschrauben. Die Schraubenköpfe würden dann in dem Schlitz die Funktion der Verdrehsicherung übernehmen. Dann doch nur noch in der Mitte das Gewinde für die Stellschraube und gut ist. Oder nicht? Wäre jedenfalls eine DIY Lösung in ganz billig. Und für jedermann machbar.
Ich werde das mal nächste Woche ausprobieren.
Munter bleiben.
Gruß Ralf24. Juli 2021 um 17:51 Uhr #13116Hallo Ralf,
ja auch das geht. Wäre auf jeden Fall einfacher. Ich habe gerade mal mit ner M8 Inbus probiert. Der Kopf passte nicht rein aber den kann man ja etwas abdrehen/abschleifen.
Das mit die zwei Schrauben geht aber nur bei dem “Höhenanschlag”.
Der ganze “Tiefenanschlag” muss kürzer werden da sonst der Hebel des Heckkraftheber nicht ganz nach vorne mehr geht. Dann halt nur eine M8 Schraube verwenden.
Eine gute Idee Ralf!Gruß Julien
Attachments:
You must be logged in to view attached files.24. Juli 2021 um 18:09 Uhr #13121war ein Schnellschuß meiner Gehirnwindungen ;-).
Der Spalt hat knapp 12mm, die Schraube hat 13mm. Aber eben fix in eine Bohrmaschine und eine Feile dran. Und eine M8 reicht ja auch. Die zweite wegen verdrehen ist ja auch die von der Klemmschraube.24. Juli 2021 um 18:21 Uhr #13122Genau so Ralf!
So wird das was!Ein schönes Wochenende an alle
Gruß Julien
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.