Überspringen zu Hauptinhalt
  • Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren von Edward08 aktualisiert.
Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #15308
    Edward08
    Teilnehmer
      Junior Meister

      Nabend,

      Kann man an den Hydraulikanschlüssen (DW) hinten einen Hydraulikmotor anschließen? Ist also der untegschaltete Anschluss automatisch drucklos offen? Müsste eigentlich so sein oder? Bzw. Bei einem hydraulischen Oberlenker müsste das Öl aus der zweiten Kammer ja auch irgendwie zurück fließen.

      Ist das für den Dauerbetrieb geeignet?

      Entlüftet sich die Sache selbständig?

      Inwiefern ist eine Vermischung der Restöle in den externen Leitungen relevant?

      Bekommt man aus dem Anschluss wirklich die 34L/min raus? Ist natürlich für die Drehzahl vom Hydraulikmotor relevant.

      #15309
      Ralf
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Moin,
        ja man kann einen Motor anschließen. Ich betreibe damit einen Kehrbesen im Frontlader. Angeschlossen am gelben Ventil. Ob allerdings die 34l wirklich rauskommen (das wahrscheinlich auch nur bei Max.-Drehzahl) kann ich nicht beantworten. Der Besen braucht lange nicht soviel. Probleme wegen Luft hatte ich nicht. Nachdem alle Leitungen voll waren musste ich Öl nachfüllen. Aber das war ja klar.
        Restöle….. naja wie alt ist das Zeug? Wenn es nicht bestimmbar ist würde ich auf Nummer sicher gehen und das entsorgen.

        Gruß Ralf

        #15320
        Edward08
        Teilnehmer
          Junior Meister

          Danke Ralf,

           

          weißt du wie sich dies Hydraulikanschlüsse genau nennen?

           

          Gelbes Ventil?

          Hab ich noch gar nicht so drauf geachtet. Sind die hinten auch farblich markiert?

          #15328
          Ralf
          Teilnehmer
            Zweiter Forummeister

            Moin, das sind Steckkupplungen BG3. Die Ausführung gibt es in verschiedenen Gewindegrößen je nachdem was für ein Schlauch montiert ist. Wenn du was kaufen musst kann ich dir:

            https://www.derhydrauliker.de/verbindungstechnik/schlauchkupplungen/steckkupplung-push-pull/

            den Laden nahe legen.

            Naja die Ventile sind schon baugleich, allerdings kannst du den gelben Hebel einrasten lassen. Was vorteilhaft ist wenn du einen Motor betreiben möchtest. Der rot gekennzeichnete Hebel lässt sich nicht arretieren.

            Die Muffen am Heck sind dementsprechend mit farbigen Kappen markiert. Nur Vor- und Rücklauf musst du austesten.

            Gruß Ralf

             

             

            #15409
            Edward08
            Teilnehmer
              Junior Meister

              Super,

              danke Ralf

            Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
            An den Anfang scrollen

            New Report

            Close