Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › 25 Serie › Bremsen beim 5025
- Dieses Thema hat 9 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 5 Monaten von
Ralf aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. Januar 2024 um 20:08 Uhr #18405
Moin,
ich habe öfter das Problem das die Bremse links sich nicht löst bzw. während der Fahrt schleift. Löst sich nur wenn ich dann zurücksetze. Hat schonmal jemand die Bremsen offen gehabt und kennt die Technik?
Gruß Ralf
10. Januar 2024 um 16:43 Uhr #18411Das gleiche Problem hab ich auch das meine leicht schleift.
Hab bisher leider noch keine Zeichnung von dem Aufbau unserer Bremse gefunden.
Gruß Christian
10. Januar 2024 um 17:47 Uhr #18413Ich habe den “Schaden” bei mir gefunden. Das Bremsgestänge war komplett ohne Schmierung. Ich habe zunächst alle beweglichen Verbindungen mit WD40 eingesprüht. Da das aber schnell verfliegt wurde mir angeraten alles mit Motoröl zu schmieren. Des weiteren befindet auf der linken Seite Nähe der Bremstrommel ein Schmiernippel um auch dort das Gestänge schmieren zu können. Das werde ich morgen noch machen. Der Erfolg ist aber jetzt schon zu merken. Die Bremspedale sind weiter nach vorne gekommen und ich kann den Trecker von Hand schieben.
Ich schließe jetzt mal positiv aus das im Inneren der Bremse etwas defekt ist.
Gruß Ralf
10. Januar 2024 um 19:11 Uhr #18414Schön das du die Sache beheben konntest.Hat der Branson Bremstrommeln mit trockenen Bremsen ? Würde mich wundern.Mein TYM hat zwar ein mechanisches Bremsgestänge aber die Bremsen selbst laufen im Ölbad.Deshalb benötigen wir auch mindestens ein UTTO Getriebeöl.
10. Januar 2024 um 19:33 Uhr #18415Lamellenscheibenbremse im Ölbad,
so steht es geschrieben. Mehr weiß ich nicht. Und das auch erst seit gerade 😉
10. Januar 2024 um 20:29 Uhr #18416Ah na da muss ich das bei meinem Wohl auch mal fetten und Ölen.
Gruß Christian
14. Januar 2024 um 06:28 Uhr #18439Hallo, ich hatte im Herbst das gleiche Problem, ich habe auf der linken Seite das Hinterrad runter genommen und das hintere gestänge gangbar machen müssen, dort war alles fest. Dort fehlen auch richtige Schmierpunkte.
Die grosse Mutter habe ich gelöst, den Zug sowie das Gestänge ausgehangen, danach den Halter der dort dahinter liegt demontiert, diesen haben ich dann gereinigt und mit Fett gut geschmiert., dort fehlen meiner Meinung auch Schmiernippel. Weiterhin habe ich festgestellt, das die Schutzhülle von der Handbremse beschädigt ist.
Die ganze Aktion war in unter einer Stunde erledigt. Dafür habe ich auch keine weiteren Bilder gemacht 😂
Attachments:
You must be logged in to view attached files.15. Januar 2024 um 16:04 Uhr #18463Hallo zusammen,
ich hatte das vor einiger Zeit schon mal detailliert beschrieben:
https://www.branson-forum.de/forums/topic/handbremse-bremse-loest-nicht-richtig-problem-und-loesung/
Grüße
Jörg
15. Januar 2024 um 16:26 Uhr #18464Moin Jörg,
prima Erklärung. Da hat bei mir die Suchfunktion nicht so richtig funktioniert, sonst hätte ich keinen neuen Beitrag gestartet
Gruß Ralf
7. Februar 2024 um 14:51 Uhr #18545Moin,
und dann war die linke Bremse wieder fest. Da ich einen Schaden am Bremsautomaten befürchtet habe habe ich den Trecker zur Werkstatt gebracht. Das Gelenk, das Jörg beschrieben hat, fest. Die Bowdenzüge voller Rost. Sie haben alle Züge ausgehangen und gespült. Danach geölt. Nein, kein WD40 ;-). Zusätzlich haben sie eine stärkere Feder an der linken Seite sowie eine Feder auf der rechten Seite, wo bei mir keine war, angebaut damit die Züge auch wieder zurück wollen. Rat vom Fachmann wenn der Trecker viel gewaschen wird die Züge ab und an zu ölen.
Diesen Tipp gebe ich mal weiter.
Der Chef meinte man könnte die Anlage umbauen auf hydraulisch. Das werde ich mir mal in Ruhe von ihm erklären lassen.
Munter bleiben.
Gruß Ralf
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.