Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 25 Serie › Branson 6225C mit Heck-Kran und Hänger überfordert?
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 11 Monaten von
jade4725 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. März 2018 um 08:58 Uhr #1679
Guten Morgen allerseits,
für Arbeiten im Wald muss es nun ein “neuer” Traktor sein; man wird “alt” und will sich nicht mehr so plagen.
FÜr diese Arbeiten möchte ich einen kleinen 3 – 4 Tonnen Kipper sowie einen Heckkran verwenden:
Anhänger:
Heckkran:
https://dorn-tec.de/kombi-bagger-brennholzlader
Ideal wäre es, den Anhänger für die paar Meter direkt hinten an den Heckbagger zu hängen; auch wenn dies offiziell nicht erlaubt ist, das steht hier aber nicht zur debatte.
Als Traktor hatte ich mit den Branson 6225C angesehen, der passende Kompromiss zwischen Größe und Leistung. Ich mache mir nur Sorgen, ob der BRanson damit nicht überfordert ist. Als Gegengewicht möchte ich für vorne den Frontlader montieren. Allein denke ich mir, ob das die Achsen mitmachen und ob es nicht zu viel wird. Ausschlag hat ein Telefonat mit einem 6225C Besitzer gegeben, der mit diesem seinen Reitplatz abzieht und sagte “Da braucht der kleine BRanson schon den Allrad, er ist halt sehr leicht”….
Im Anhang mal eine Vergleichstabelle mit Alternativen. Auch wenn mir die Branson sehr gut gefallen ist es für mich schon ein deutlicher Invest, den ich hier tätige…
Gruesse und Danke,
Dirk
Attachments:
You must be logged in to view attached files.14. März 2018 um 09:06 Uhr #1682Der Heckkran hat halt 600kg extra, die man mehr oder weniger mit einrechnen muss…
In den Technicshen Daten auf de Homepage steht nix zur Achslast, nur zlGG 3310kg. Ich denke das wäre auf Dauer schon eine sehr starke Belastung für den “kleinen”
Vielelicht kann ja noch ein Besitzer im CoC paier schauen ob das die Achslasten drinnen stehen.
Wenn du einen Einachser anhängst, und die max. Stützlast ausnutzt (650kg) dann wären das schon 1250kg Mehrbelastung auf die HA
17. März 2018 um 16:33 Uhr #1735Warum sollen 1250 kg zusätzlich ein Problem für die Hinterachse sein ?
Der Dreipunkt kann 1500 kg heben ! die sollte die Hinterachse dann auch vertragen.
Mein 6225 hat keine Problem mit einer 1100 kg Trommelsäge bei der der Schwerpunk ca 80 cm hinter der Anhängung liegt .
20. März 2018 um 08:26 Uhr #1738Guten Morgen,
ich sehe das wie “Spielkind”.
Mein 5025CX hat mit einer gemieteten 1000kg Ackerfräse keinerlei Probleme, was heben und Transport betrifft. Hier reicht nur leider die Motorleistung nicht so ganz für die Arbeitsbreite bei schwerem Boden.
Beim Abziehen des Reitplatzes kann der Allrad, wenn überhaupt, eigentlich nur durch den weichen Sand notwendig werden. Ich brauchen den Allrad beim Abziehen unseres Paddocks mit einer 3m Schleppe jedenfalls nicht.
Ich hätte, was den Heckbagger betrifft, keinerlei Bedenken.
MfG
SirGandalf
13. Mai 2018 um 15:21 Uhr #2224Danke fuer die Antworten…. kann jemand mal in den CoC Papieren nachlesen, was die Achslast des Branson 6225C ist?
Mechanik, wie siehts aus, was denkst Du dazu?
13. Mai 2018 um 21:39 Uhr #2230Denke vorne ca. 1010 kg,
hinten ca 2300 kg.
Zulassungsbescheinigung lesen, ziffer 7.1 ist Vorderachslast,
ziffer 7.2 Hinterachslast…
Gruß Stephan
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.