Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Erfahrungsberichte 25 Serie Branson 5025 Heckhydraulik hebt ruckartig

Ansicht von 9 Beiträgen – 16 bis 24 (von insgesamt 24)
  • Autor
    Beiträge
  • #14873
    Holzmichl
    Teilnehmer
      Meister

      Danke Ingo, für deine Beiträge zu dem Thema,

      das Video habe ich mir angesehen, genauso ist es bei meinen auch. Melde dich bitte wenn du es an deinen ausprobiert hast, ob deiner das gleiche verhalten zeigt.

      Grüße Tom

      #14881
      Ingo Nobbers
      Teilnehmer
        Zweiter Forummeister

        Hallo Tom,

        das mache ich gerne. Da ich in der nächsten Zeit allerdings keine Arbeiten mit der Heckhydraulik geplant habe, kann es ein wenig dauern, bis ich das testen kann. Aber ich mache das ganz bestimmt und werde dann berichten.

        Bis dahin und viele Grüße

        Ingo

        #14882
        Ralf
        Teilnehmer
          Zweiter Forummeister

          Kann man die Heckhydraulik generell feinfühlig bewegen? Ich habe das noch gar nicht richtig beachtet. Da ich ich seit einiger Zeit oft am fräsen bin werde auch ich mal darauf achten. Ich kann mich aber noch sehr gut an unseren alten 25er Deutz erinnern. Da konnte man den Hebel wirklich sehr sachte bewegen. Dementsprechend ging auch die Hydraulik.

          #14884
          Holzmichl
          Teilnehmer
            Meister

            Hallo Ralf, über eine Info von dir würde ich mich sehr freuen.

            Grüße Tom

            #14887
            Sepp
            Teilnehmer
              Zweiter Forummeister

              Meine Heckhydraulik bewegt sich auch sehr ruckelig. Mit feinfühlig hat das nichts zu Tun.War bei meinem Vorgänger viel besser.

              Gruß Sepp

              #14902
              Ralf
              Teilnehmer
                Zweiter Forummeister

                Moin Tom,
                also ich habe es jetzt mit mehreren Gerätschaften ausprobiert. Ja, es ruckelt. Aber….. definieren wir jetzt mal ruckeln. Macht es das wenn man die Hydraulik per Handhebel betätigt hat auf dem Weg von unten nach oben? Also quasi mehr ein stottern auf dem Weg oder ruckelt es wenn man den Hebel immer mal wieder betätigt und es nur geringe Hubhöhenänderungen gibt? Wenn das erste der Fall ist liegt wohl ein Schaden vor bzw. kann es sein das Luft in der Anlage ist. Habe ich in einigen Foren gelesen. Wenn es das zweite ist…. ja was soll schon anderes passieren? Das meinte ich in einem Beitrag von mir das man die Hydraulik nicht feinfühlig bedienen kann. Das Ventil macht los und zu. Scheint als kenne es nur diese zwei Stellungen. Man kann es nicht sie so bedienen das es nur z.B. 20% Öl durchlässt um es “feinfühliger” zu steuern. Der Hebel geht sehr schwer. Und wenn man das nicht einstellen kann werden wir wohl mit dem Zustand leben müssen. Jedenfalls ist so mein Gedanke.

                Gruß Ralf

                #14907
                Holzmichl
                Teilnehmer
                  Meister

                  Hallo Ralf, bei der Feinjustierung hebt er ein Stück an, man kann aber nicht sagen wo er das nächste mal anhält nach 5mm oder 25mm, wenn man ein Arbeitsgerät nur ausheben will das macht er ruckfrei. 😉

                  Grüße Tom

                  #16882
                  WalterN
                  Teilnehmer
                    Senior Meister

                    @Holzmichl

                    “Ps. Was habt ihr für eine Leerlaufdrehzahl????”

                    Bei meinem 5025 zeigt der Drehzahlmesser ca. 800 Umdrehungen an. Wie genau der geht, kann ich nicht beurteilen. Allerdings finde ich das schon ganz schön hochtourig. Mein 1,5l PKW-Diesel braucht nur 650 Umdrehungen.

                    Gruß
                    Klaus

                     

                    #17585
                    Werner
                    Teilnehmer
                      Schreiberling

                      Moin,

                      ich bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines F50HN.  Auch bei ihm hebt die Heckhydraulik immer nur ruckweise wenn man langsam, bzw. fein dosiert anheben möchte, um z.B. ein Arbeitsgerät in die Heckhydraulik einzuhängen. Das wird damit eigentlich unmöglich.

                      Also genau so wie von Holzmichl beschrieben.

                      Ich gehe dazu über und hebe die Unterlenker per Muskelkraft in die Aufnahme – mitunter ein sehr sportliches Unterfangen.

                      Jetzt habe ich noch nirgends etwas darüber gelesen/gehört, ob das so normal ist, bzw. was man machen kann, um die Hydraulik feinfühlig anheben zu können.

                      Der Traktor ist neu und zeigt dieses Verhalten seit dem ersten Tag. Die Werkstatt hatte auch keine Idee, was da los ist.

                      Weiß jemand konkret etwas dazu?

                       

                      Beste Grüße

                      Werner

                    Ansicht von 9 Beiträgen – 16 bis 24 (von insgesamt 24)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                    An den Anfang scrollen

                    New Report

                    Close