Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › Allgemein › Benzin im Dieseltank
Schlagwörter: Benzin im Diesel
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 3 Monaten von
toni aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. Februar 2019 um 23:34 Uhr #4552
…habe leider die Treibstoffkanister verwechselt und Benzin in den Dieseltank eingefüllt – nach ca. 4 Ltr. habe ich es gemerkt….
Gibt es da Erfahrungen?
Da es ein Einspritzer ist muss man es glaube ich eng sehen. (2900, Bj. 2012)
Habe den Tank ausgepumpt….so gut es mit einem Schlauch ging – und neu befüllt.
Für evt. Benzin-Resttropfen lasse ich den Tankdeckel offen, so dass Benzin, der leichter als Diesel ist und oben schwimmen müsste, zusätzlich verdunsten kann.
Bin noch nicht gefahren.
Gibt es evt. noch Tip´s?
Es grüßt Toni15. Februar 2019 um 06:47 Uhr #4557Hallo Toni,
Ich würde da vorsichtig sein. Versuche lieber den Tank richtig leer zu bekommen. Auch beim einspritzer kann richtig schaden entstehen wenn du ihn mit Restmengen Benzin betreibst. Grade die Pumpe ist da empfindlich und das wird teuer. Auch die ganzen Leitungen musst du ja wieder sauber bekommen nach einem evtl. Motorstart. Ich hatte es mal beim PKW. 7000 Euro Schaden kamen am Ende raus.
Meine Empfehlung wäre alles restlos raus aus dem tank.
15. Februar 2019 um 13:54 Uhr #4562Also die Kosten die ein Schaden nach sich zieht stehen nicht im Verhältnis zu dem was ein ordentliches Leeren und Durchspülen eines Tanks mit sich bringt. Ich würde da auhc auf nummer sicher gehen. Wenn seit dem Einfüllen der Motor nicht gelaufen ist, kann ja noch nicht viel in die Schläuche gekommen sein.
Aber ich würde den Tank leeren, und samt Schläuche bis zur Pumpe demontieren und spülen. So aufwändig das auch ist, besser als danach dastehen und “hätte hätte Fahrradkätte”…
Im Bezug auf Verdunsten:
Dann müsstest du aber entweder Frischluft mit einem Ventilator o.ä. über längere Zeit durchblasen oder wirklich Monate offen stehen lassen.Die Dämpfe von Diesel und Benzin sind schwerer als Luft, ergo geht ein bisschen was in den gasförmigen Zustand über und verbleibt wie ein Teppich auf der Flüssigkeit im Tank weswegen kein weiterer Treibstoff mehr verdunstet.
15. Februar 2019 um 16:17 Uhr #4563Macht da mal keine Wissenschaft draus, ist doch kein Common-Rail oder Pumpe-Düse. Außerdem ist doch der Motor noch nicht gelaufen. Lass halt sicherheitshalber den Tank nochmal leer und füll frischen Diesel auf. Und wenn mal noch ein Tropfen Benzin drin bleibt, passiert da auch nichts. Früher wurde bei den Traktoren im Winter extra noch ein „Schluck“ Benzin zum Diesel gegen versulzen zugegeben. Macht man heute natürlich nicht mehr!
15. Februar 2019 um 17:49 Uhr #4564Wir haben früher im Winter immer Benzin in den Dieseltank, damit der Diesel nicht sulzt. Muss “grub” in dem Fall Recht geben.
Gruß Sepp
16. Februar 2019 um 20:26 Uhr #4601würde auch den Tank absaugen und Diesel rein .
kann mir nicht vorstellen dass ein Schluck Benzin auf 20 Liter Diesel schaden.
17. Februar 2019 um 19:40 Uhr #4607Hallo toni,
ist das Thema gelöst? Läuft der Traktor wieder?
Viele Grüße
Alex
21. Februar 2019 um 09:20 Uhr #4630Das unten stehende Bild habe ich aus der Bedienungsanleitung von einem Mercedes /8 gescannt. Das ist ein ebenfalls ein Vorkammermotor.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.21. Februar 2019 um 09:34 Uhr #4632Laut dieser Tabelle schadet eine Beimischung von Benzin dem Diesel im Winter nicht. Kann also nichts passieren. Tank grob entleeren, neuen Diesel einfüllen und gut. Wichtig ist nur, dass man den Motor nicht mit dem reinen Benzin gestartet hat.
Gruß Sepp
2. März 2019 um 23:22 Uhr #4658Danke Euch allen !
Man fühlt sich halt besser wenn man die Sichtweise von anderen auch mal gehört hat.
Zum meinem Glück hatte ich nicht gestartet. Grub und Sepp sehen das so entspannt wie ich, der Tank ist jetzt schon 4 Wochen offen, jede Woche gehe ich mit einem Fön vorsichtig direkt an den Tank (…ich weiß Funkenflug…), um wie oben auch dargestellt die Luft im Tank zu bewegen.
Nach meiner ersten Fahrt im März werde ich berichten wie die Sache ausgegangen ist.2. April 2019 um 23:45 Uhr #4877Der Tank wurde jetzt 2 x fast leer gefahren, keine Probleme.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.