Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 25 Serie › Batterie Hauptschalter: Für was ist der gut?
Schlagwörter: Batterietrennschalter, dauerplus, Radio
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 4 Monaten von
Sepp aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. Dezember 2019 um 08:43 Uhr #6001
@DK11 sagte hier in einem anderen Beitrag:
Mein F36 springt bei den jetzigen Temp. (um die 0°C) mit nur einmal Vorglühen problemlos an, so wie oben erwähnt: Neutral, Kupplung treten, PTO aus, kein Gas. ((Batteriehauptschalter mache ich nach jedem Fahren aus))
VG Dirk
Jetzt stellt sich für mich hier die grundsätzliche Frage nach dem Sinn?!!!
Ist der Schlüssel abgezogen, dann wird doch alles über das Zündschloss abgeschaltet. Ich habe das jetzt schon mehrmals gehört.Was wird da noch mehr abgeklemmt?
Ist doch schon alles aus.Gruß Heiko
14. Dezember 2019 um 09:20 Uhr #6002Anonym
InaktivNeulingNope. Es ist eben nur mit einem “Haupttrennschalter” wirklich alles abgeschaltet. Ansonsten hängen vor bzw. parallel dem Zündschloß noch diverse Komponenten am Pluspol. Am Minuspol erst recht, aber den läßt man eigentlich unberührt, also ohne Schalter, damit es immer eine saubere “Masse” gibt. Siehe dem entsprechenden Schaltplan. Hauptschalter raus und nichts kann die Batterie leer ziehen.
Ich habe mal den Schaltplan vom F als Schalter angehängt. Da kannst Du erkennen, was außer der Klemme B am “Key Switch” noch so am Pluspol der Batterie dran hängt.
(Quelle des Schaltplan: http://www.tractorbynet.com)Edit:
Ein Haupttrennschalter wird gesetzt, damit die Batterie sich nicht durch “Kriechströme” auf Grund von Korrosion, Feuchtigkeit, Schädlinge (Kabelverbiss), etc, entladen kann. Verbaut man einen Trennschalter mit “Knochen”-Schlüssel, dann gibt es auch noch zusätzlich einen gewissen Schutz gegen unbefugtes Bewegen/Starten und ggf. Diebstahl. Ein Zündschloß schaltet halt nur die wichtigsten Steuerstromkreise aus.14. Dezember 2019 um 12:25 Uhr #6004Ich habe gestern einen Batterietrennschalter an meinem F36Rn montiert.
Ich hatte noch keine Probleme mit dem Entladen der Batterie, aber ich habe es trotzdem installiert, um zukünftige Probleme zu vermeiden und auch als Diebstahlschutz.
Es ist einer dieser billigen chinesischen Schalter, aber tatsächlich von guter Qualität. Alles ist aus Edelstahl und Kupfer. Habe gerade eine L-förmige Halterung gemacht und sie in ein vorhandenes Loch montiert.
15. Dezember 2019 um 11:14 Uhr #6009Na, dann werde ich das kleine Schalterchen wohl auch mal vorsichtshalber benutzen.
Danke für die Rückmeldungen.
Gruß Heiko
15. Dezember 2019 um 22:30 Uhr #6013Hallo, beim 5025 C ist dann immer der Radiospeicher leer, da ja der gesamte Stromkreis von der Batterie getrennt ist und muss dann immer wieder neu programmiert werden. Lösung wäre eine Dauerplusleitung für den Radiospeicher, lohnt aber wahrscheinlich den Aufwand nicht.
Gruß Sepp
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.