Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Umbauten, Modifikationen, Optimierungen › 25 Serie › Auspuff bei 25-Serie ändern
Schlagwörter: Abgasführung, Auspuff
- Dieses Thema hat 39 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 4 Monaten von
Sepp aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10. Juni 2018 um 21:20 Uhr #2526
Hallo,
wer hat bei seinem 25er am Auspuff etwas “modifiziert”. Das er so nach vorne ausbläst gefällt mir nicht.
Gibt es Bilder??
Gruß Sepp
10. Juni 2018 um 22:39 Uhr #2527Bei meinem 4720 habe ich ihn nach oben verlegt.
nicht wegen der Optik, sondern weil er im Herbst das Laub auf der Straße aufwirbelt, und das Laub den Luftfilter verstopft.
Gruß Stephan
10. Juni 2018 um 22:43 Uhr #252911. Juni 2018 um 14:14 Uhr #2533Bitte sehr…
Und es geht mir nur darum das der Luftfilter sauber bleibt, und ich beim arbeiten mit Gegenwind nicht die ganze Zeit die Abgase einatmen muss…
Irgendwann werde ich ein Loch in die Motorhaube machen und den Auspuff direkt nach dem Schalldämpfer nach oben legen…
Gruß Stephan
Attachments:
You must be logged in to view attached files.11. Juni 2018 um 15:31 Uhr #2539Und so sah der Luftfilter vor dem Umbau jeden Monat aus…
Seit dem Umbau ist er sauber…
Attachments:
You must be logged in to view attached files.11. Juni 2018 um 18:43 Uhr #2557Vielen Dank Stephan,
schon wieder was gelernt!
Mit dem Auspuff werde ich mir auch etwas einfallen lassen.
der Luftfilter ist ja Wahnsinn, der erfüllt seinen Zweck 😉
Gruß
Sepp
14. Juni 2018 um 15:36 Uhr #2593Habe eine Anfrage an info@weber-geraete.de geschickt:
Betreff: Abgasanlage / Auspuff nach vorne ändern? Branson 5025C
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es für den Branson 5025C eine Lösung für den Auspuff nach oben oder seitlich weg?
Ich finde die originale Abgasanlage mit Auslass nach vorne ist nicht gut gelöst. Die Vorderachse und der Frontlader verrußt durch die Abgase sehr stark!
Mit freundlichen Grüßen
Bekam auch postwendent eine Antwort:
Hallo Herr Z.,
leider gibt es für die 25 Serie keine Auspuffanlagen die nach oben stehen.
Generell sind umbauten an Abgasanlagen verboten da je nach umbau Hitzestaus im Abgassystem entstehen können.
Gegen einen 45° Bogen nach unten Spricht allerdings nichts. Dieser würde die Abgase zur Seite oder nach Unten weg leiten.
Sprechen sie doch mal Ihren Händler darauf an.
Mit freundlichen Grüßen / with best regards,
Gruß
Sepp
14. Juni 2018 um 16:29 Uhr #2594Wie bitte schön sollte es im Auspuff zu einem Hitzestau kommen?
Und der Umbau ab Schalldämpfer direkt durch die Motorhaube nach oben, wäre gar nicht so kompliziert, das Endrohr mit angeschweißten Flansch könnten Sie bei irgendeinem Metallfachbetrieb in Kleinserie fertigen lassen, für die Motorhaube eine Schablone zum aussägen gefertigt, und fertig wäre das ganze…
Das Loch in der Motorhaube sauber bearbeiten, nachlackiert, eventuell Kantenschutz drauf und fertig…
Beim TÜV gäbe es keine Probleme, da der Originalschaldämpfer ja noch verbaut ist…
Gruß Stephan
14. Juni 2018 um 22:01 Uhr #2608Liebe Forumsmitglieder,
ich habe in die zwei vorhergehenden Beiträge eingegriffen und Passagen gelöscht, da zum einen Namen offen genannt wurden und zum anderen eine diesem Forum sehr verbundene Person mit vielen hilfreichen Beiträgen nicht sehr nett angegangen wurde.
Auch wenn wir hier noch keine Regeln definiert haben, bitte ich alle darauf zu achten, wertschätzend miteinander umzugehen und auch keine Real-Namen offen zu nennen. Es sei denn die Person tut dies von sich aus.
Vielen Dank
Alexander Nieland
30. Juni 2018 um 14:56 Uhr #2751Habe gerade etwas im Netz gefunden :
Re: 4720 Überhitzung läuft heiß.
Hallo BD.
Vielleicht möchten Sie das Umbausatz “Vertical Exhaust Pipe” für den 4720 in Erwägung ziehen. Es ist eine Option von JD.
Die Schablone für das Loch in der Haube (Haube) ist bereits in die Unterseite eingeformt. Ich rate nicht, wo ich das Loch schneiden soll. Sie können es sehen, indem Sie die Haube anheben und auf den Bereich schauen, in dem sich der Auspuffkrümmer befinden würde. Zwei Kreise überschneiden sich. Jeweils eine für 3×20 und 4×20, da beide Modelle das gleiche Paneel teilen.Das ist aus einem Amerikanischem Forum, automatisch übersetzt.
Dort gibt es bei John Deere wohl einen Auspuff-Kit zum direkt nach oben legen, wie ich es auch machen möchte.
Es ging in dem Beitrag darum das die Kühler und Luftfilter verstopften weil der Auspuff den Dreck aufwirbelt.
Und ein User meinte dann, er sollte doch bei John Deere einen Auspuff-Kit für nach oben kaufen, es wird dort angeboten.
Dann ist das Problem gelöst.
Warum gibt es das in den USA, und bei uns nicht?
Gruß Stephan
7. August 2019 um 08:34 Uhr #5380Hatte das gleiche Problem mit dem verrußten Frontlader und könnte es ziemlich einfach lösen
5. Mai 2020 um 05:57 Uhr #6965Hallo.
Die erste Änderung die ich nach Kauf des 5025 C vorgenommen habe ,da mich die Führung des Abgasrohres über die Vorderachse ,so dicht an der Motorhaube massiv gestört hat .
Der Auspuff wurde nach oben gelegt ,wobei die Verlegung des Rohres an der Hydraulikpumpe vorbei nicht so ganz einfach war ,um eine gewissen Abstand wegen der Strahlungswärme ,besonders wegen des Hydraulikrücklaufs zur Pumpe einzuhalten. Auch mußte ich ein flexibles Stück vor dem Endrohr einbauen ,da sich die Vibrationen vom Motor auf die Kabine übertragen haben.5. Mai 2020 um 07:16 Uhr #7003sauber gelöst! Kompliment!
2. Oktober 2021 um 19:44 Uhr #13595Hallo
Heute habe ich bei meinem 5025CX den Auspuff nach oben verlegt!
mich hat eigentlich am meisten gestört das er den Ausstoß von den Auspuff wieder in Luftfilter gezogen hat der beim ausblasen immer schwarz war!
Hier ein paar Bilder
Gruß Michael
Attachments:
You must be logged in to view attached files.3. Oktober 2021 um 08:37 Uhr #13599netter Anblick Michael. Ich habe es wie thomp gebaut. Aber so ein cleanes Design hat auch was.
Gruß Ralf
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.