Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › Allgemein › Agritechnica Neuheiten 2023
- Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr, 4 Monaten von
WalterN aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. November 2023 um 10:08 Uhr #18207
Hallo Zusammen,
hat jemand Informationen, ob es Neuheiten auf der Argitechnica von Branson TYM gibt?
Laut Internetseite gibt es einen Stand.
Vielen Dank im Voraus für ein paar Infos 🙂
16. November 2023 um 20:39 Uhr #18208Wirklich Neuigkeiten habe ich nicht gesehen als auch online sind
Attachments:
You must be logged in to view attached files.17. November 2023 um 09:18 Uhr #18211Tym (Branson) repräsentieren die Koreaner anscheinend jetzt wohl selber.
Fa. Weber ist auf der Messe mit seiner neusten Indien-Import Marke ” TAFE ” vertreten.
17. November 2023 um 09:23 Uhr #18212Ah, danke. Habe gesehen das Weber jetzt auch TAFE vertirtt. Bis jetzt online nur ein Modell. Dann bin ich mal gespannt, was da noch kommt.
17. November 2023 um 09:42 Uhr #18213Auch ich war auf der Messe. TYM war schon von weitem zu sehen. Hier ein Bild und gleich noch das passende Güllefass dazu. 😉
Attachments:
You must be logged in to view attached files.17. November 2023 um 18:57 Uhr #18218Moin,
der Güllegerät ist aber schick. Kotte (Grant) sitzt quasi um die Ecke. Dürfte einiges kosten. Von wegen Kosten. So gut wie ich auch zufrieden bin mit meinem Roten….nochmal kaufen für jetzt knapp 40500€ würde ich ihn niemals. Für den Kurs gibt es auf dem Markt sehr viele gute gebrauchte Schlepper von, sagen wir namhaften, anderen Marken. Selbst wenn sie bereits 5000 oder 6000 Stunden auf dem Zähler haben. Die vielleicht 200 die ich im Jahr draufpacke dürften mich noch viele Jahre zufrieden machen.
18. November 2023 um 09:57 Uhr #18219Soo teuer sind die geworden ?
welchem Modell von Branson entsprechen diese denn..?
18. November 2023 um 12:45 Uhr #18220Moin,
5025C mit Frontlader BL 25.
Das ist zu teuer für meinen Geschmack. Das hat meiner selbst mit den ganzen “Spielereien” nicht gekostet.
https://www.sievershofer-traktoren.de/traktoren_detail.php?ID=53.
Nur so als Beispiel. Der nimmt noch mehr
22. November 2023 um 11:06 Uhr #18221Stolzer Preis! Das sind mal eben über 35% Aufpreis gegenüber dem, was ich vor einem Jahr bezahlt habe.
Gruß
Klaus27. November 2023 um 09:37 Uhr #18251Na seht es doch mal so… wer vor der exorbitanten Anhebung des Preis für Branson Traktoren gekauft hat, kann diese jetzt auch massiv überteuert wieder verkaufen. Jedenfalls, wenn jetzt noch wer einen Branson haben möchte. Der dann erzielte Verkaufspreis bzw. die fette Rendite, kann nun hervorragend in einen Marken-Schlepper investiert werden. Genau so werde ich es machen. Mein neuer Schlepper in 2024 wird kein Branson, Tym oder Tafe mehr werden. Sie bzw. Weber, machen mir die Entscheidung super einfach, bzw drängen es mir geradezu auf …
Gruß, Conard
27. November 2023 um 10:15 Uhr #18252Hallo Conrad, kommen Branson, TYM und TAFE nur aus dem Preisgrund nicht mehr in Frage, oder hast Du Probleme damit?
Ich frage nur Interese Halber.
Danke.
27. November 2023 um 13:31 Uhr #18253Naja… angesicht des bisher vermeintlich recht “günstigem” Preisgefüge bei Branson, war ich bisher gewillt über gewisse Unzulänglichkeiten an Qualität, Umgang mit Kunden, nicht haltbaren Skills, etc, hinweg zu sehen. Branson / Tym möchte jetzt anscheinend in einer Liga mitspielen, in der viele Töchter sehr attraktive Mütter haben. Vergleichen und Angebote einholen lohnt sich nun erheblich, gerade im Bereich 5025/6225. Mein kleiner Branson war damals beim Kauf lieferbar und der Preis machte zugegeben etwas Blind im Schädel. Seine Aufgaben macht er “im tatsächlich abgesteckten Bereich der Realität” recht zuverlässig. Noch einmal würde ich ihn allerdings nicht kaufen. Das ist aber meine persönliche Meinung. Ich kenne doch so einige 5025 und F Eigner, die wirklich richtig zufrieden mit ihren Schleppern sind. Die kauften aber auch noch zu vernünftigem Preis-Leistung-Verhältnis, quasi vor der Pandemie.
Gruß, Conard
27. November 2023 um 13:50 Uhr #18254Danke Dir für die Infos.
27. November 2023 um 15:44 Uhr #18255Grüße.
Ich würde allerdings davon ausgehen das der preisliche Unterschied durchaus immer noch besteht. Nur eben deutlich weiter oben. Ein John Deere in der 50PS Klasse wird kaum unter 50/60 Tausend zu haben sein. Als “M” also in der Sparversion. Ein “Weinberg” Fendt ist schnell bei 100Tausend.Selbst ein Antonio Carraro mit 50-60 PS wird deutlich teurer. Auch ein Kubota ist schon lange kein Schnäppchen mehr. Die einzigen die noch günstiger sind, sind die Chinesen Lovol, Foton, FoTrak usw. und auch die sind 10Tausend Euro teurer geworden.
27. November 2023 um 16:27 Uhr #18256ja, schuldig. Gekauft 2018. Da hätte ich für den Kurs noch den Frontkraftheber samt Zapfwelle erhalten. Alle haben kräftig erhöht. Da bleibt als Ausweg eben nur der Griff zu einem guten gebrauchten Schlepper. Und auch die sind vom Preis versaut. Ich bin echt froh das ich einer derjenigen bin die zufrieden mit dem 5025 sind. Das hoffentlich noch viele Jahre.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.