Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › Modellvergleich › 5025 CX
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 8 Jahren, 4 Monaten von
eierkuchen70 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
10. Oktober 2016 um 11:51 Uhr #304
Hallo liebe Forumsmitglieder !
Ich plane einen Branson 5025CX mit Stoll Frontlader zu kaufen.
Ich nutze diesen für einen Schlegelmulcher (1,60) einen Reitbahnplaner und Frontladertätigkeiten für mein kleinen Pferdebetrieb. Da man in verschieden Foren immer wieder Skepsis über asiatische Schlepper liest, möchte ich mich an dieser Stelle über die Zuverlässigkeit erkundigen. Ist das Gerät zu empfehlen ?
MfG. Bert
15. November 2016 um 04:09 Uhr #351Hallo, ich nenne seit 2014 einen 5025CX mein Eigen. In Sachen Qualität muss ich sagen, kann ich über meinen Traktor bis jetzt keine Lobeshymne singen. Nach 20h war das Anzeigemodul hin. Wurde kostenlos getauscht. Bei der ersten Durchsicht war das Heckfenster total locker. Beide Türschlösser hatte ich auch schon zerlegt. Da haben sich alle Schrauben selbstständig gemacht. bei 70h waren die Vorderantriebe defekt. Lager eingelaufen und Dichtungsringe def. Jetzt bei 112h sind zwei Halteschrauben abgebrochen, die die Kabine federn und den Tank halten. Morgen gehts in die Werkstatt. Garantie ist leider vorbei. Die wollen es aber noch mal über Gewährleistung probieren. Anspringen tut er nur schwer und qualmt dann gewaltig. Verbrauch liegt bei etwa 30 Liter auf 100km Die Lenkung ist etwas gewöhnungsbedürftig, sie hat sehr viel Spiel. Bei Tempo 30 fühle ich mich meist nicht recht wohl. stände ich jetzt noch mal vor der Wahl, hätte ich eher einen John Deere gekauft.
16. November 2016 um 08:34 Uhr #358Die neue Generation 5025cx ist gar nicht mal schlecht. Viele Mängel wurden Modell Intern nachgebessert. Auch die Vorderachsen wurden verändert. Ebenso die Lenkung.
Branson gibt 2 Jahre Garantie bei Privater Nutzung und darüber hinaus werden bekannte mängel oftmals noch über die Garantiezeit hinaus aus Kulanz übernommen und Instandgesezt.
16. November 2016 um 20:24 Uhr #361Schauen wir mal was die bei Weber meinen in Sachen Kulanz, mein roter Flitzer steht nun erst mal in der Werkstatt. Ich hoffe mal das sie die Vorderachse nun noch mal umbauen auf die neue Lagerung. Das mit den abgebrochen Bolzen soll wohl auch von einer nicht ideal gelösten Montage der Kabine her rühren, da schlägt irgendwas aufeinander.
27. Dezember 2016 um 19:24 Uhr #427Gibts was neues in Sachen Kulanz?
27. Dezember 2016 um 22:40 Uhr #432Also der Traktor ist wieder ganz, die Lager an der Vorderachse haben sie erst mal so gelassen, das soll ich noch mal beobachten, wenn es da noch mal zu Ölverlust kommt werde ich es wohl auf meine Kosten auf die neuen Lager umbauen müssen. Die zwei Schrauben, die die linke Seite des Führerhauses am Motor halten wurden, in Kulanz ausgetauscht. Laut Angaben der Werkstatt waren die einfach zu kurz gewählt und nur ein paar Windungen im Motorgehäuse eingedreht. Verwundert hat mich nur, das links schwarze Schrauben und rechts silberne Schrauben verbaut waren. War mit einigem Aufwand verbunden. Tank ab, Schrauben ausbohren, Führerhaus hochdrücken Kupplungs- Gestänge und Schaltgestänge neu ausrichten. Der Traktor ist nun schon wieder 20 Betriebsstunden ohne Probleme gelaufen, federt wieder, kuppelt wieder und lässt sich wieder leicht schalten.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.