Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 00/05 Serie › 2500L Arbeitsscheinwerfer nachrüsten
Schlagwörter: Arbeitsscheinwerfer Lampen Scheinwerfer
- Dieses Thema hat 17 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren von
Ralf aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
24. August 2020 um 22:20 Uhr #7665
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen sind wir nun auch stolze Besitzer eines Branson. Wir haben uns für den 2500L mit Frontlader (BL05) entschieden.
Da die dunkle Jahreszeit bevorsteht, wollen wir Arbeitsscheinwerfer montieren. Weiß jemand, ob serienmäßig bereits irgendwo Kabel für Arbeitsscheinwerfer vorbereitet sind? Oder gibt es irgendwo eine andere Stelle, an der man an Strom kommt? Ein Schaltplan oder ähnliches wäre auch super.
Die Scheinwerfer kommen an den Überrollbügel und Schalter (vorne und hinten) werden wir neben den Sitz bauen.Viele Grüße
FJ27. August 2020 um 21:11 Uhr #7673Anonym
InaktivNeulingMoin Jan.
Der 2500L hat hinten rechts auf dem Kotflügel neben der Durchführung des Überrollbügel zwei unbelegte Steckkontakte. Die müssten eigentlich so eben aus einer Gummidurchführung nach oben luken und gehen zu einem Stecker rechts unter/neben dem Sitz. Diese werden über das Standlicht geschaltet. Die zugehörige Sicherung ist die zweite Sicherung (20A) von oben im “Sicherungskasten“ linke Seite neben dem Motor. Besorge Dir rechtzeitig ein paar Ersatzsicherungen, denn über die besagte läuft das gesamte Licht. An diese beiden Kabel könnte man Arbeitsscheinwerfer betreiben. LED Beams ziehen ja heutzutage recht wenig Strom und die Kabel sollten mit ihren 1-1.5mm² eigentlich ausreichen. Willst Du allerdings Flutlicht mit extremer Leistung installern, dann rate ich Dir von der Batterie explizit neue Kabel mit fliegender Sicherung in einem Riffelrohr zu verlegen.
Mal ‘n paar andere Fragen. Hat Dein 2500L die 2.0t gebremste Anhängerlast in den Papieren stehen, oder nur die 0.9t ? Hast Du den Frontlader mit Parallelführung?
Gruß, C’Weazel
28. August 2020 um 19:39 Uhr #7689Hallo C’Weazel,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Die beiden Adern neben dem Überrollbügel habe ich gefunden, war mir aber nicht ganz sicher, ob die wohl ausreichend dick und abgesichert sind. Werde dann aber doch lieber, wie Du vorschlägst, ein neues Kabel von der Batterie legen, sicher ist sicher 😉
Fotos reiche ich in den nächsten Tage einmal nach, wenn alles fertig ist.Regulär stehen in dem Datenblatt die 0,9t, allerdings gibt es ja die Möglichkeit zur Auflastung. Um das entsprechende Gutachten / Bescheinigung kümmert sich unser Händler aktuell noch. Daher ist der kleine auch noch nicht zugelassen, weil wir wenn sofort die 2t im Fahrzeugschein eingetragen haben möchten.
Der Frontlader ist ohne Parallelführung.Viele Grüße
Jan28. August 2020 um 21:22 Uhr #7690Spricht denn eigentlich was dagegen, einen sparsamen LED-Arbeitsscheinwerfer über die Anhängersteckdose zu betreiben?
29. August 2020 um 09:13 Uhr #7691Anonym
InaktivNeulingNö, spricht nichts dagegen. Wird der gleiche Kabelquerschnitt sein wie das Aderpaar am/auf dem Kotflügel.
29. August 2020 um 21:19 Uhr #7692Hallo Andi,
um die Arbeitsscheinwerfer an der Anhängersteckdose zu betreiben benötigst Du +12 Volt dauerhaft anliegend, was es ja bei einer 7-poligen Steckdose eigentlich nicht gibt.
In meinem Post zum Thema “Anhängersteckdose falsch belegt” hatte ich bei meinem F 36 ja festgestellt, dass an „Kontakt 2“ (Nebelschlussleuchte / blau) nach dem Einschalten der Zündung +12 Volt anliegen.
Wenn das bei Deinem Branson auch so ist, könntest Du an Kontakt “2” die Arbeitsscheinwerfer anschließen.
Hier das Anschlussbild:
Natürlich könntest Du die Arbeitsscheinwerfer z.B. an den Rücklicht-Kontakten anschließen. Das Licht müsste dann angeschaltet werden, um die Arbeitsscheinwerfer zu betreiben, was ja bei Dunkelheit ohnehin der Fall sein wird.
Nachteilig wäre aus meiner Sicht , dass Strom der Arbeitsscheinwerfer sich zum Strom für die Beleuchtung addieren würde.
Je nach Leistung der Arbeitsscheinwerfer könnte die Sicherung überlastet werden, was an Kontakt “2” nicht der Fall sein dürfte.
Gruß Rüdiger
6. September 2020 um 12:57 Uhr #7740Hallo zusammen,
so, wir haben nun doch testweise das Aderpaar vom rechten Kotflügel für die Arbeitsscheinwerfer genommen und es funktioniert. Wir haben die Kabel verlängert und auf die linke Seite geführt. Mit zwei Schaltern lassen sich jetzt die Scheinwerfer für vorne und hinten getrennt schalten, sowie mit einem weiteren potenziell später einmal eine Rundumleuchte (aktuell noch nicht vorhanden).
Guckt Euch einfach die Bilder an, bei Fragen helfe ich gerne weiter.
Viele Grüße
Jan
Attachments:
You must be logged in to view attached files.4. April 2021 um 11:54 Uhr #11588Hallo Jan, da ich auch ein neuer Besitzer eines 2500l bin, finde ich deine Anleitung und die Bilder super. Ich werde mir etwas ähnliches bauen. Ich habe aber noch ner Frage, wozu drei Schalter und geht das Licht nicht auch einfach über den normalen Lichtschalter an und aus zu schalten?
Grüße aus dem Land zu Leben 🙂
Florin
4. April 2021 um 21:28 Uhr #11596Hallo Florin,
es freut mich, dass Dir die Bilder gefallen.
Theoretisch kannst Du natürlich die Arbeitsscheinwerfer nur über den normalen Lichtschalter steuern, hieße aber, dass die Arbeitsscheinwerfer immer an wären, wenn Du das Licht an machst. Dies ist im Straßenverkehr ja nicht zulässig. Daher habe ich die zusätzlichen Schalter eingebaut. Drei Stück daher, da ich die Arbeitsscheinwerfer für vorne und für hinten separat schalten können wollte und zusätzlich mittlerweile eine Rundumleuchte verbaut habe.
Viele Grüße und viel Spaß mit deinem Neuen
Jan
5. April 2021 um 19:43 Uhr #11599Anonym
InaktivNeulingMoin Allerseits.
Ich habe mir diese LEDs verbaut.
Die haben ein Anschlußkabel mit einem Deutsch-Stecker direkt am Lampenkörper und einen kleinen Kippschalter. Über das Standlicht bzw. den Kabelenden rechts über dem Kotflügel oder der Kennzeichen Beleuchtung gelegt, kann mit dem Kippschalter an und aus geschaltet werden. Dazu habe ich einen starken Magnetfuß verwendet. Damit gibt’s Licht, wo ich will.
9. April 2021 um 20:57 Uhr #11634Bin Deiner Empfehlung gefolgt – super Lampe! Danke für den Tipp!
11. April 2021 um 09:49 Uhr #11711Anonym
InaktivNeulingFreut mich sehr. Es sei noch kurz erwähnt, dass man den hochpreisigen “Kabelsatz” in dem Onlineangebot nicht braucht. Es ist ein 2m langes Kabel mit Deutsch-Stecker beim Scheinwerfer dabei. Das reicht vollkommen um es zu verlegen und irgendwo anzuschließen.
11. April 2021 um 18:39 Uhr #11715Das ist so! Zu spät für mich 🙂
Für Nachahmer aber ein guter Hinweis!
11. April 2021 um 18:44 Uhr #11716Anonym
InaktivNeulingVerdammt… das tut mir echt leid. Ärgert mich jetzt wirklich derbe :/
17. April 2021 um 00:32 Uhr #11782Hallo Jan, ja klar. Danke
Und wozu die Rundumleuchte ?
nette Grüße
der Florin
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.