Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › 00/05 Serie › 2500HL was ist bei der Übergabe zu beachten?
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 4 Monaten von
Ralph aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
16. Februar 2022 um 17:43 Uhr #14384
Hallo zusammen,
ich darf nächste Woche meinen neuen 2500HL abholen:)
Was sollte bei der Übergabe beachtet werden? Welche Unterlagen sind für die STVO Zulassung erforderlich? Ist eine deutsche Betriebsanleitung üblicherweise mit dabei – sollte bei einen CE Produkt der Fall sein?
Ich würde mich über ein paar Hinweise freuen – wird mein erster und letzter Schlepper aller Voraussicht nach.
Grüße
Florian
16. Februar 2022 um 20:37 Uhr #14385Coc Papier , blanko Brief Nachweis der Abgasbescheinigung und ein Datenblatt vom Hersteller …
sonst solltest du Betriebsanleitung haben , und Serviceheft bekommen , Rechnung und vielleicht paar Goodies
20. Februar 2022 um 10:46 Uhr #14411Dennis,
danke für den input – wird mein erster neuer Schlepper. Der letzte war über 50 Jahre alt:)
Grüße
Florian
20. Februar 2022 um 12:00 Uhr #14412Moin Florian.
Laß Dir gleich beim Abholen die Bescheinigung für 900kg ungebremste und 2to gebremste Anhängerlast aushändigen. Das kannst Du dann gleich beim Anmelden in die Papiere eintragen lassen. Evtl den Händler fragen, ob noch ein Tüv-Onkel was abstempeln muss.
Die sog. Fettpresse von Branson würde ich gleich als Unverschämtheit ablehnen und liegen lassen. Laß Dir vom Händler gleich eine vernünftige Fettpresse und paar Cartouchen Fett geben. Die Händler bekommen pro bestellte Kiste/Karton Fett immer eine neue Presse gratis dazu. Der soll Dir halt einfach eine geben.
Laß Dir bei der Übergabe genau erklären, wann und in welchem Betriebszustand die Zapfwelle entsprechend schnell dreht. Das kann verwirrend sein. Manche Mulcher werden zum Killer, wenn sie (unwissend) mit 1000U/min laufen.
Ebenfalls alle Schmiernippel zeigen lassen. Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass Nippel erst nach Jahren gefunden wurden 😉
Laß Dir auch genau zeigen, wie Du den Ölstand von Hydraulik/Getriebe checken kannst. Ist immer wieder eine im Forum gestellte Frage, ob FL dabei hoch oder runter, kalt oder warm, usw..
Denke zukünftig daran, Dir VOR turnusmäßigen Wartungsarbeiten des Händler ein verbindliches BRUTTO Angebot geben zu lassen. Da kommt es gerne mal zu Schnappatmung an der Kasse… Vergleiche lohnen sich dabei immer.
Auch möge der Händler bitte direkt die Scheinwerferhöhe in Deiner Anwesenheit und Abnahme korrekt einstellen. Schafft er das nicht, dann als Garantiemangel SOFORT aufnehmen lassen und die Beseitigung des Mangel forcieren und explizit verfolgen. Aufgrund unterschiedlicher Reifengrößen gibt es diverse Branson, die den Nachthimmel und nicht die Straße beleuchten.
Soweit meine 50cent zum Thema.
Viel Spaß mit Deinem Roten.
Gruß, Conard
20. Februar 2022 um 16:15 Uhr #14416Moin Florian,
Ich würde auf jeden Fall auch nach den Hydraulikverbindungen schauen. Bei mir waren zwei Verbindungen am Steuerblock vom Frontlader nicht ganz angezogen. Das ist eine große Sache, man kommt nur ein wenig schlecht mit dem Schlüssel dran. Sprich würde bei der Abholung mal eine Runde Fahren und alles ausprobieren, wirklich alles. Dann mal so ne Stunde stehen lassen, eine Kaffee mit dem Händler trinken und danach nochmal an den Verschraubungen schauen ob sich Öltropfen gebildet haben, auch unter dem Traktor. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich aber Better Safe Than Sorry.
Grüße
Konstantin
24. Februar 2022 um 18:09 Uhr #14454Moin,
Und wie ist es gelaufen? Alles wie bestellt und nix kaputt?
Grüße
27. Februar 2022 um 18:05 Uhr #14473Hallo zusammen,
melde mich etwas verspätet:(
Die Übergabe hat gut funktioniert dank der guten Hinweise! – Vielen Dank an der Stelle nochmals.
Morgen ist die Zulassung geplant, dann kann es losgehen mit Probefahrt und Anbau Mulcher.
Werde berichten bzw nachfragen wenn ich Fragen habe.
Viele Grüße und eine entspannte Zeit trotz dem Irren aus dem Osten.
Florian
28. Februar 2022 um 12:08 Uhr #14477Nachtrag Staubox für Kleinteile.
Welche Lösungen gibt es für den 2500HL eine kleinere Staubox für Sicherungssplinte, ggf etwas Werkzeug, etc zu montieren?
Zwischen den Überrollbügel mittig oder einseitig angeschlagen?
Habe keine Frontgeräte. Aktuell ist am Träger das Kennzeichen befestigt. Möchte wenn nicht zwingend erforderlich nicht unbedingt die Gesamtlänge aufbohren. Dort wäre eine Box natürlich auch gut zu befestigen!?!
Gibt es hier gute Beispiele die ich übernehmen könnte?
Viele Dank
Florian
1. März 2022 um 19:09 Uhr #14479 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.