Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › Allgemein › Anbaugeräte › Antwort auf: Anbaugeräte
@Struzzi
Ich habe vor kurzem einen roten Geo EFM 125 “Clon” in Sachsen gekauft. Dort kennt man den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie so präzise, dass es einem quasi gleich als Wartemusik am Telefon erläutert wird. Schneemobile haben/hatten die auch im Online-Vertrieb, bzw nur noch den Namen. Bei dem geringen Preis des Mulcher wusste ich durchaus schon, dass es sich um Chinaware mit italienischem Deckmantel handeln würde. Prinzipiell reicht der “Chinakracher” für meinen halben Hecktar Weide voll aus und richtig hohes Gras kommt bei mir kaum vor. Doch mit derart haarsträubender Ausführung hatte ich nicht gerechnet… 70% der Schmirnippel schmieren minderwertige geschlossene 2Z Lager. Dann kreischen sie aber wenigstens nicht im Lagersitz, wenn sie sich nach paar Stunden mitdrehen. SKF Lager und Locktide hatte ich grob vor Kauf mit kalkuliert und kosten weniger, als man denkt. So ziemlich alle Schrauben habe ich dann auch gleich gegen echte EN-DIN ersetzt. Der Kracher war allerdings der Riemenspanner, der derart schief geführt wurde, dass nach 15min alle Riemen platt waren. Die Spannbuchsen auf den Wellen waren ja auch nicht fest gezogen und schnell stand die Fuhre dampfend im Grünen. Die verrostete Blechbuchse der Führung des Riemenspanner habe ich zum Glück nicht übersehen und gegen eine zufällig rumliegende und passende Messingbuchse tauschen können. Mit einer Fächerschrubscheibe dann noch die Schlegel scharf geschliffen und nun tut er halbwegs seinen Job. Bei meinem Model passten auch die Bolzenlöcher der manuellen Seitenverschiebung nicht mal ansatzweise. Habe ich alle lecker mit der Feile nachbearbeiten müssen. Das Gras wird bei meinem nicht so doll platt gedrückt. Die Klappen an der Vorderkante hat man ja gleich weggelassen bzw nicht angeschraubt. Dann fliegt nur Dreck, Steine und Gras vorn gegen den Schlepper, aber es wird nichts platt gedrückt. Den angepriesenen Abstreifer an der kaum/nicht zu verstellenden Walze hat es dabei leider auch nicht mehr an das Gerät geschafft und wurde weggelassen. Reklamationen haben sowieso kaum eine Chance auf Erfolg (siehe Warteschleifenmusik Abhandlung), da Gerät ja schon mal benutzt und so muckel ich mir den Mulcher halt zurecht, wie ich ihn brauche. Allerdings habe ich aber auch das Glück auf Werkstatt, Werkzeug, Material und Skills zurückgreifen zu können. Doch wer das nicht hat oder kann, sollte sich den Stress nicht geben und lieber “überarbeitete” Mulcher oder Anbaugeräte zB von Fa. Jansen oä kaufen. Was die mehr kosten, haben sie aber schon an Teilen getauscht und gepimpt bevor die verkauft werden. Manchmal kotzt mich meine Armut an 😉