Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 00/05 Serie › Weitwinkelgelenkwelle
Schlagwörter: 2900 CAEB MP550TPL weitwinkel zapfwelle
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren von
holgerson aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. Juni 2020 um 16:45 Uhr #7363
hallo an alle forumleute aus dem schönen süd-brandenburg.
hat jemand erfahrung mit weitminkel-zapfwellen?
ich habe gerade von einer weitwinkel – gelenk bzw zapfwelle gelesen. abgesehen davon, daß die dinger ganz schön teuer sind, hab ich keinen hinweis auf ausziehvermögen ( also von zb. 80- 90 cm oder so)gefunden, den abbildungen ist’s auch nicht´zu entnehmen. liebäugle mit so einem teil, weil ich nach meinen ersten heupress-versuchen keine guten erfahrungen gemacht habe. jetzt rattert die welle, wenn ich den lenker schon ein wenig einschlage. schätze die ist fast hin, weil ich ein paar mal angeeckt bin.hatte erst deichsel an der ackerschiene und da war es schnell zu eng. die wiese ist klein und verwinkelt muß viel kurbeln.
also meine frage: bringt weitwinkel da echt nen vorteil, oder läßt sich so ne gelenkwelle (die alte) reparieren?
hab nen 2900 und die mini caeb dran.
wer schön, wenn jemand was weiß. danke im voraus
holgerson
7. Juli 2020 um 16:57 Uhr #7453hm irgend etwas mach ich falsch. keine antwort.?
7. Juli 2020 um 18:34 Uhr #7456Anonym
InaktivNeulingHey Holgersson.
Liegt bestimmt nicht an Dir. Hier wird nur keiner so eine ZW haben. Vielleicht einfach mal in anderen Foren umhören. Case, IHC, Deutz, Landwirt usw. Da sind weit aus mehr Leutz und auch viele Profi Landwirte vertreten.
Aber Deine Welle hast Du vor Inbetriebnahme auch in ihrer Länge bearbeitet bzw passend gekürzt? Stauchen der Rauchrohre mögen die garnicht. Wellen die einen “Schlag” haben, gehören sofort entsorgt. Das kann richtig gefährlich werden, wenn die abreißen…
Gruß, C’Weazle
7. Juli 2020 um 18:39 Uhr #7457Anonym
InaktivNeulingEdith meint noch:
Wenn Deine Welle komisch klingt, dann bau sie auseinander und sieh Dir alles an. Rohre rausziehen, Plastiknöppel reindrücken und Schutzrohre abziehen. Dann siehst Du was Sache ist.
Übrigens ist mir persönlich meine Gesundheit heilig, wie auch mein Umfeld. Daher entsorge ich defekte Wellen sofort. Reparaturen lohnen nicht wirklich …
8. Juli 2020 um 08:50 Uhr #7463danke catweazle
ich habe auch das gefühl, das es das beste ist, sie gleich zu entsorgen. vernünftig klingt sie nur wenn ich geradeaus fahre, ich habe gestern einen landladen aufgesucht, “zufällig” kamen wir auf das thema. der ll besitzerhat mir auch zu einer weitwinkelwelle geraten, sonst könne man ja keine kurven fahren, meint er. meine peinliche frrage war ja, ob die dinger sich auch ausziehen lassen wie normale wellen. das soll aber der fall sein. ergo wandern wieder viele euronen in andere hände. ;-(
…und du hast völlig recht, bei solch hohen drehmomenten ist “sicher” gleich gut.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.