Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Erfahrungsberichte › F Serie › Betriebsanleitung F47 cn
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 10 Monaten von
ptsg aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. Juni 2020 um 14:15 Uhr #7183
Moin,Moin
der neue F 47 ist nun da, aber die Betriebsanleitung ist doch sehr bescheiden.
Es steht was von einem Luftzug-Kontrollhebel drin,aber nicht, für was Dieser ist!
Kann mir da wohl jemand helfen?
Ebenso verstehe ich nicht die Benutzung der Automatischen Zapfwelle. Irgendwie bekomme ich sie nicht zum laufen!
Wie geht diese an ?
vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
mfg
Thomas
9. Juni 2020 um 17:40 Uhr #7184Moin,
ich habe einen 5025 und bei dem geht das mit der automatischen Zapfwelle so das diese angeht wenn die Heckhydraulik angesenkt ist. Hebt man das Gerät wieder hoch geht die Zapfwelle aus. Ich vermute mal das das bei deinem 47er identisch ist.
Gruß Ralf
9. Juni 2020 um 20:07 Uhr #7187Moin Thomas,
in der Schalterstellung “PTO LINK” geht die Zapfwelle nur an, wenn der Heckkraftheber herunter gelassen ist.
Wie von Ralf beschrieben, gibt es dazu einen Mikroschalter am Heckkraftheber.
Hier ein Foto vom Schalter:
Bei “PTO IND” geht die Zapfwelle unabhängig von der Stellung des Heckkrafthebers an.
In beiden Fälle lässt sich die Zapfwelle aber nur einschalten, wenn der Sitzkontakt geschlossen ist, also jemand auf dem Trecker sitzt.
Gruß Rüdiger
9. Juni 2020 um 20:58 Uhr #7189Im “Link mode” stoppt das Drücken der Kupplung auch die Zapfwelle.
10. Juni 2020 um 22:04 Uhr #7202Hi Thomas
ja der Luftzugkontrollhebel 🙂
Meiner ist ja heute auch geliefert worden, aber bei der Einweisung ist mir auch nur gesagt worden: Das ist für die Heckhydraulik….das brauchst du wenn du Pflügst!
Aber das machst du eh nicht, also brauch ich es nicht näher Erklären….Ich Vermute das ist eine Regelhydraulik?
Anderes Thema der Sitz hat vorne 3 Versteller
1. Hebel für vor zurück
2. großes Rad für die Gewichtseinstellung
3. kleines Rad zum drehen….wofür ist das?
Gruß
Andreas
10. Juni 2020 um 22:21 Uhr #7204Hallo Andreas,
irgendwo habe ich gelesen, der dritte Knopf sei für die Sitzhöhenverstellung. Ich habe nicht nachgemessen, aber gefühlt habe ich die Sitzhöhenverstellung nicht. Vielleicht braucht´s ja 30 Umdrehungen je mm.
😉
Gruss
Heinz
10. Juni 2020 um 22:44 Uhr #7205Moin
Sitzhöhenverstellung…..Hmm…mir hat er was von Höhenbegrenzung erzählt, konnte mir aber nix genaues sagen, da sich auch nach mehreren Umdrehungen nix verändert hat…
Mal schaun ob sich noch was findet.
Ist ja auch nicht so wichtig, hauptsache er macht seine Arbeit..und da bin ich echt zufrieden was Leistung und Größe angeht.
Gruß Andreas
10. Juni 2020 um 22:46 Uhr #7206Der dritte Knopf dient zum Einstellen der Sitzhöhe. Grundsätzlich begrenzt, wie hoch es geht, wenn Sie nicht auf dem Sitz sind.
Es gibt auch einen vierten Hebel auf der linken Seite, der die Rückenlehne des Sitzes kippt.
11. Juni 2020 um 07:53 Uhr #7207Moin
Ok das klingt nicht unlogisch…also wie hoch er im unbelastetem Zustand geht…
Danke
Andreas
11. Juni 2020 um 21:11 Uhr #7216Ich bin immer wieder begeistert, was man hier alles so erfährt: Einen Hebel am Sitz zur Einstellung der Neigung der Rückenlehne. Ich konnte es fast nicht glauben und habe nachgesehen. Es gibt ihn wirklich! 😳😀
Grüße nach Portugal 😉
11. Juni 2020 um 22:41 Uhr #7217Meiner Meinung nach hat sich Branson auf dem Sitz sehr gut geschlagen. Ich liebe diesen Sitz. Sehr komfortabel mit vielen Anpassungen.
Die Höhenverstellung erfordert viele Umdrehungen, um die Höhe einzustellen, und es ist einfacher einzustellen, wenn der Sitz belastet ist. Es gibt auch ein wenig Stauraum auf der Rückseite des Sitzes.
Grüße nach Deutschland und bleib in diesen verrückten Zeiten in Sicherheit. 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.