Überspringen zu Hauptinhalt

Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren Foren Probleme Allgemein Hydraulikstecker in Steckdose stecken

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #623
    habaucheinen
    Teilnehmer
      Meister

      Hallo,

      ich habe ein einfaches doch nerviges Problem.

      Mein Kippanhänger hat nur einen einfachen Zylinder. Wenn Öl reingepumpt wird, dann fährt er aus. Wenn Öl durch das Gewicht der Ladefläche rausgedrückt werden kann, fährt er wieder zusammen. Wenn die Ladefäche unten aufliegt, ist die Ölleitung druckfrei. Wenn ich jetzt den Stecker in eine der 4 Anschlüsse stecken will, geht es nicht soweit, dass der Sicherungsring des Anschlusses in die fixiert Stellung rutscht. Auch mit viel Kraftaufwand bekomme ich den Stecker nicht weit genug reingeschoben. Ich probiere dann alle Anschlüsse, versuche den Gegendruck am Joystick Ventil zu entspannen. Irgendwann klappt es dann bei einem Anschluß. Mein alter John Deere hatte nur eine Anschlußdose, war eben nur einfach wirkend. Wenn es da ein Problem dieser Art gab, brauchte man nur den Hebel auf “runter” drücken und der Stecker ließ sich einstecken. Wenn noch Druck auf dem Zylinder war, konnte man den Stecker gegen die Deichsel schlagen, dann kam das überschüssige Fluid raus, bis der Stecker einsteckbar war.

      Der Zylinder ist also auch jetzt auf jeden Fall drucklos. Der Gegendruck kommt von der Trecker Hydraulik.

      Eine Lösung wäre schön, denn jedes Mal gibt es auch ein gewisses Ölgeplemper.

      Schönen Gruß

      Achim

      #625
      Mechanist
      Teilnehmer
        Senior Meister

        Hallo Achim,

         

        ich denke dein Problem ist einfach zu lösen! Wenn du die Hydraulikeitung des Anhängers abgekuppelt hast, steht Öldruck an den Ventilen (an den 4 Schnellkupplungen) an. Diesen Öldruck bekommst du ganz einfach weg in dem du den Motor des Schleppers aus machst und die beiden Hebel der Hinteren Steuergeräte ein paar mal nach vorne und hinten bewegst. So entwicht der Öldruck und du kannst die Kupplung leicht einstecken.

        Läuft die Maschine dabei bringst du Öldruck auf die Kupplung. Ist die Maschine aus so öffnest du nur die Ventile und der Druck kann entweichen.

        gruß

         

        #627
        amigo
        Teilnehmer
          Junior Meister

          funktioniert, so mache ich das auch.

          Manchmal muss man ein paar mal mehr hin und her wackeln bis der Druck weg ist

          Gruß a.

          #628
          habaucheinen
          Teilnehmer
            Meister

            Super,

            danke für die schnellen Tipps.

            Ich habe ihn immer laufen lassen.

            Heute war ich im Kieswerk. Der Radlader Fahrer hat ein bisschen schnell gekippt und ich hatte dadurch 5 Tonnen geladen.(Zum Glück musste ich nur 2 Km durch das Dorf fahren.Der Hänger hat 4,7 Tonnen Gesamtgewicht). Zu Hause hatte ich das Ventil auf senken gestellt. Da ruckte die Ladefläche etwas nach unten. Also stand der Zylinder doch noch unter Druck.  Vielleicht sollte ich mal den Anschlussschlauch   erneuern und gleich einen Hahn Zwischensetzen. Hänger abkuppeln, Hahn zu, Ankuppeln, Hahn auf und dann erst wieder starten. Ich stelle den Hänger immer leer bei einem Freund mit Nebenerwerbssägerei ab. Wenn der Hänger nach manchmal 4 Wochen voll ist, muß ich ihn ankuppeln. Leer habe ich ihn noch nie wieder angekuppelt!

            Übrigens kam ich mit den ca 6,5 Tonnen hintendran, problemlos im 1. Straßengang aus der Kiesgrube, welche abenteuerlich groß ist, raus. Das Fahren damit ist aber nicht spaßig. 2200 Umdrehungen sind 25Kmh. Das reicht dann auch.

            Dankeschön

            Achim

          Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
          An den Anfang scrollen

          New Report

          Close