Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › F Serie › Zapfwelle / Drehzahl / Gangwahl –> Zusammenhang?
Schlagwörter: Heckzapfwelle
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 3 Monaten von
heinz aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
25. Januar 2020 um 20:42 Uhr #6147
Hallo zusammen,
wir möchten demnächste eine Umkehrfräse betreiben. Im Grunde sind wir Treckerlaien und der Zusammenhang zwischen Drehzahl und Gangwahl ist uns nicht klar. Ich dachte, nur die Drehzahl bestimmt die Zapfwellen rpm.
Auf dem Tache stehen zwei Kennzeichnungen:
“540 rpm PTO 2nd” und “540rpm PTO 1st”
Was ist damit gemeint? Das Handbuch schweigt vornehm zu diesem Thema.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Heinz
bearbeitet wegen: Tippfehler
25. Januar 2020 um 21:51 Uhr #6149Moin, die Zapfwelle hat 2 Schaltstufen. In der ersten, mit der höheren Drehzahl, hat die Zapfwelle mehr Kraft. Ich denke das da ein Getriebe drin ist. Zwar mehr Drehzahl aber mehr Power. Die andere Schaltstufe ist ein Ecomodus. Weniger Drehzahl aber eben auch wenig Bums. Sicher hängt die Drehzahl der Zapfwelle generell an der Drehzahl vom Motor. Jedoch ist bei “leichten” Arbeiten wie kehren oder mulchen die Ecostufe ausreichend. Ich selber habe eine 1,45m Umkehrfräse. Ich habe damit die Weide umgebrochen letztes Jahr für die Einsaat von Wildblumen. In der Ecostellung ging da gar nix. Das packt der 5025 nicht. Erste Vorwahlstufe, erster Gang, max. Drehzahl und die Wiese wurde schwarz. Alles andere war bei mir nur Materialmord von Trecker und Fräse. Habe dennoch 5 Scherbolzen von der Gelenkwelle gekillt.
Hoffe ich konnte weiterhelfen
Gruß Ralf
<script src=”chrome-extension://hhojmcideegachlhfgfdhailpfhgknjm/web_accessible_resources/index.js”></script>
26. Januar 2020 um 09:56 Uhr #6151Hallo Heinz,
noch eine Ergänzung von mir:
Wenn du in Stufe 1 fährst (540) läuft das Anbaugerät mit 540 rpm, wenn du die Tachonadel auf der Position „540 rpm PTO 1st“ hältst. Fährt du die Stufe 2 (980), dann hast das Anbaugerät 540 rpm wenn du die Tachonadel auf „540 rpm PTO 2nd“ hältst. Dann ist die Übersetzung größer und du kannst mit weniger Gas die gleichen Umdrehungen fahren. Aber ist eben auch weniger Kraft dahinter.
Ich nutze die zweite Stufe zum Beispiel wenn ich eine Wiese mulche, die nicht so hoch ist. Dann braucht der Mulcher nicht so viel Kraft und ich kann eben mit niedriger Motordrehzahl fahren.VG
Alex
27. Januar 2020 um 07:59 Uhr #6154https://www.branson-forum.de/forums/topic/anbaugeraete/page/5/
Dort hatte ich es auch mal beschrieben.
Umkehrfräse wird wohl normale Zapfwelle zu empfehlen sein (Kraftbedarf), wenn sie nicht zu breit und zu tief geht, dann kann man auch die Spar ausprobieren.
Beim 1,75Mulcher mit 800gr Schlägeln komm ich mit der Spar super klar. Wenn das Gras richtig hoch und dicht steht, dann muss ich halt mal langsamer machen wenn die Drehzahl runter geht, so könnte man das auch mit der Fräse handhaben.
28. Januar 2020 um 08:01 Uhr #6179Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich glaube, ich habe es jetzt verstanden. Der Trick ist wohl jetzt nur noch, den richtigen Gang zu wählen. Da hilft dann nur probieren und Erfahrung. Und die Bedienungsanleitung der Fräse. 😉
Gruss
Heinz
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.