Überspringen zu Hauptinhalt
  • Dieses Thema hat 16 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Jahr von Anonym aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beiträge
  • #18726
    Anonym
    Inaktiv
      Neuling

      Hallo Leute ich bin neu hier im Forum und habe vor mir nächste Woche einen 2500 mit Frontlader zu kaufen. Ich benötige den Trecker für Waldarbeiten und zum rücken meiner IBC-Container, die mit Kiefernholz bestückt sind. Meine Frage schafft der Kleine diese Kisten? Es sind nur max 50m auf gepflastertem Hof 1 x im Monat. Ich habe hintere Radgewichte ca. 100 Kg bestellt. Leider läßt sich mein Verkäufer nicht auf eine Probe bei mir zu Hause ein.

      #18732
      WalterN
      Teilnehmer
        Senior Meister

        Hallo Rene,

        ein mit Nadelholz gefüllter IBC dürfte zwischen 500kg und 700kg wiegen (je nach Trocknungszustand). Bei einer Hubfähigkeit des Frontladers von 650kg (am Koppelpunkt) könnte das sehr knapp werden. Das solltest Du auf jeden Fall testen. Kannst Du nicht mit einem vollen IBC auf einem Anhänger zum Händler fahren und dort testen, ob der Trecker den runter hebt?

        Gruß
        Klaus

        #18733
        Anonym
        Inaktiv
          Neuling

          Hallo, danke für die schnelle Antwort. Das geht leider nicht, denn meine Boxen sind so gut wie trocken. Ich denke die wird er auf jeden Fall schaffen. Gruß René

          #18734
          Conard
          Teilnehmer
            Meister

            Moin Rene.

            Bei diesem Händler würde ich persönlich kein Gerät kaufen. Wie soll das denn erst laufen, wenn dein 2500 ständig wegen Defekten an der Vorderachse zu ihm muss? Ich besitze (leider) einen 2500L und würde den nicht wieder kaufen. Auch wegen des geringen Hubvermögen. Ich musste mir für meine Rollen gemeterte Buche ein extra Bündelgestell bauen, dass genau 450kg frische Buche aufnimmt. Alles darüber zerstört den Traktor bzw seine Achslager und Dichtungen der Vorderachse.

            Ich weise darauf hin, dass das meine ganz persönliche Meinung ist und beteilige mich nicht an weiteren Diskussionen zum Thema.

            Gruß, Conard

             

            #18739
            habaucheinen
            Teilnehmer
              Meister

              Moin,

              der hat vorne 540 Kg Achslast laut Technische Daten.

              Der Zubehör Frontlader hat bei max Hubhöhe 650 Kg. Der hebt bestimmt sogar mehr.

              Wenn Du dann die Räder eingeschlagen hast und vorwärts Gas gibst, hast Du gewaltige Scherkräfte auf der Achse.

              Bei meinem 5020 mit 47 PS und einer 800Kg Achse sind jetzt bei 580 B-hour die Spurstangen und Radlager hin. Kostet bei Branson bummelige 1000,- beim Selbstmachen.

              Überlege Dir das gut!

              Wenn Du im Wald die Stämme hinten andüddelst und nur rausziehst, kein Problem.

              Wenn Du die aber mit dem Frontlader rausbringst, würde ich viel Rückwärts fahren und dabei nicht so viel auf den Frontlader packen. Dann ist weniger Last auf der Frontachse. Zuhause auf festem Boden dann geradeaus fahren, ist nicht so tragisch.

              Achim

              #18741
              Anonym
              Inaktiv
                Neuling

                Ach man, was mache ich denn nun? Ich bin allein im Wald und wollte es mir was Leichter machen. Zur Zeit mache ich die Dickeren Stämme mit meinem Molli u. das schwächere Holz mit mit dem Fix2. Der Molli ist zu lang im Wald u, die krabbelei bis da hoch… u. der Fendt hat keinen Frontlader. Was gibt es für Alternativen?

                #18746
                habaucheinen
                Teilnehmer
                  Meister

                  Top restauriert, dein Geräteträger!!!

                  Und wenn Du deine IBC mit der Heckhydraulik hebst und rumfährst?

                  Die packt das doch?

                  Dann bist Du noch wendiger dabei?

                  Oder willst Du die IBC hochstapeln?

                  Hinten holen, vorne hochstapeln?

                  Gerade ranfahren, hochheben, absetzen dürfte kein Problem sein.

                  Im Wald eben nur nicht soviel Gewicht auf den Frontlader bringen.

                  Achim

                  #18747
                  Anonym
                  Inaktiv
                    Neuling

                    Hallo, vielen Dank für eure Ratschläge.
                    Ja die IBC mit dem nassen Holz könnte ich auch mit dem Molli fahren.
                    Es wird nur einmal im Monat eine Box getrocknetes Holz neben den Heizraum gestellt. Da wird nichts gestapelt oder irgendwelche Kunststücke gemacht. Im Wald kann man ja eh nicht soviel auf den FL packen schon alleine wg. der Unebenheiten, da hätte ich auch keine Angst wg. der Vorderachse. Wie sind Eure Erfahrungen sonst mit dem Treckerchen?
                    Was mache ich nun bloß, noch habe ich nicht unterschrieben.
                    Gruß René

                    #18748
                    Conard
                    Teilnehmer
                      Meister

                       

                      https://www.agrarheute.com/technik/traktor-quicke-frontlader-massey-ferguson-4235-fuer-21500-euro-618273

                      Es gibt auch richtige Traktoren für ‘s gleiche Geld.

                      Solis und Lovol haben in der 50ps Klasse auch “gut und günstig” für den privaten Bedarf.

                      Ansonsten informiere dich doch mal nach den neuen Tafe Traktoren. Leider auch über Fa. Weber, aber aktuell zum Einführungspreis. Allerdings darf der auch nur 2to gebremst ziehen. Der Frontlader ist auch der Gleiche wie beim 2500L.

                       

                      #18749
                      Anonym
                      Inaktiv
                        Neuling

                        Hallo, ja der Tafe steht auch bei dem Händler, sieht auch recht stabil aus. Allerdings ist er vom Fahrerstand unbequemer. Du schreibst “leider auch von Firma Werber” ist mit dem Importeur nichts los?
                        Die 50 PS Klasse ist mit eindeutig zu groß.

                        #18750
                        habaucheinen
                        Teilnehmer
                          Meister

                          Mein 5020R ist von 2014. Da hatte ihn eine Firma gekauft um ihn als Industrieschlepper für Frontladerarbeiten zu nutzen. Nach 50 Std hat Sie ihn bei einem Händler auf den Hof gestellt und was viel Größeres gekauft. 2016 kauften wir ihn dann mit abgelaufener Garantie aber nur 50 Stunden. Er hat Industriebereifung, also extrem breit. Irgendwann hatten wir ein Problem mit dem Glühen. Weber hat uns ohne Fetz das komplette Werkstatthandbuch 250Mb zum download zur Verfügung gestellt. Mit dem darin befindlichen Schaltplan war es ein leichtes den kleinen Fehler zu finden. Am Stoll Frontlader ist ein Staubabstreifer gerissen. Jetzt eben die Vorderachslager und die Spurstangenköpfe.

                          Der Ersatzteilhändler sagte auf Frage warum die Lager schon defekt sind: ” Wenn jemand bei Industrierädern und 800Kg Achse einen 500Kg Stamm auf dem Frontlader im Wald spazieren fährt, dauert es nicht lange bis die Lager hin sind.”

                          Ok ich fahre nicht im Wald rum. Aber ich habe 3 Tage einen Gartenteich ausgewühlt und ein neues Loch geschoben. Im kleinsten Gang und mit eingeschlagener Lenkung geschoben. Also war ich das dann wohl selber und die Vorbesitzer.

                          Wir haben uns bewusst den Branson gekauft. Alles was wir an alten Treckern im 50 PS Segment ansahen war voller Reparaturstau und zu Teuer. Also lieber einen Neuen. Wenn man weiß, wodrauf man achten muss, hat man doch eine gute Chance vernünftig gut durchzukommen. Meine Meinung ist, das alle kleinen Trecker nicht so ne dolle Frontachse haben, schon wegen dem Allrad. Wir hatten einen JohnDeere 1120, der hatte kein Allrad und deshalb Nadellager vorne. auf unser Wiese hatte ich mich festgefahren und einen Achsschenkel gebrochen. Er hatte keinen Frontlader. Wir hatten einige Reparaturen und mit 9800Stunden war der Motor hin. Der Händler bot uns den gleichen Trecker für 22000,- neu an. Aus Indien. Ohne Dach, Allrad, Servoelenkung, Frontlader usw. Es ist eine Geldfrage. Du hast doch auch noch den Geräteträger “Molli ??” Dann teilt sich die Arbeit doch ohnehin auf. Wir haben noch einen uralt D40 mit Frontlader. Den nehme ich für das Mistaufladen. Die Arme sind länger und der Lader hat Klinke. Einmal eingestellt und man schiebt nicht den Unterboden mit auf den Miststreuer.

                          Beim Deutz kosten die Achsteile fast nichts. Also werde ich den Branson in der Hinsicht etwas mehr schonen.

                          Viel Glück bei Deiner Entscheidung und schlaf trotzdem gut!

                          Achim

                          #18751
                          Anonym
                          Inaktiv
                            Neuling

                            Hallo Achim, danke für Deinen ausführlichen Bericht. Ich habe mich im Vorfeld schon bei Solis, Tafe u. Kubota umgesehen. Die Vorderachsen sind von der Bauart recht ähnlich u. überall die Schwachstelle. Selbst beim 52-er Russen (MTS 50 Allrad) haben die Achsen Probleme mit der Dichtheit und ausgeschlagenen Lenkungsteilen und die Dinger waren wirklich stabil u. eigentlich unverwüstlich gebaut. Übrigens der “Molli” ist ein GT124, der Nachfolger vom RS09 Geräteträger. Der soll lt. BA nur ca. 300 kg heben. 720 kg hatte ich schon dran u. das bei 80 bar Hydr. Druck! Lenken wird dann das große Problem.
                            Ich denke ich werde den kleinen 25-er kaufen u. aufpassen, dass ich ihn nicht zu sehr ran nehme.
                            Gruß René

                            #18756
                            habaucheinen
                            Teilnehmer
                              Meister

                              Genau René, wird schon schiefgehen.

                              Du weißt ja was los ist.

                              Irgendwann gibt es eben Ausfälle.

                              Ich habe ja eine Spurstange getauscht. Die andere ist auch nicht sooo Ok.

                              Nun habe ich tatsächlich nach ewiger Suche passende Kugelköpfe gefunden. 250,- Tacken für eine Spurstange ist echt viel Geld für so ein Teil.

                              Wenn alles passt, mache ich einen Thread auf. Dann kommt man mit 100,- pro Seite hin. Die Teile sind bestimmt bei allen Branson gleich. Bis Deiner die Probleme kriegt, gibt es bestimmt schon Nachbauten.

                              Schönen Gruß und viel Spaß mit Deinem Neuzugang!!!

                              Achim

                              #18776
                              Concept-x
                              Teilnehmer
                                Zweiter Forummeister

                                Hallo Achim,
                                Wo hast du deine Spurstangenköpfe gekaut?
                                Wäre bestimmt mal für die Zukunft interessant zu wissen.
                                Zum Glück hab ich nun aktuell ein Radlader, so dass ich mein 5025 nur für leichtere Frontladerarbeiten nutze.

                                Gruß Christian

                                #18781
                                habaucheinen
                                Teilnehmer
                                  Meister

                                  Hallo Christian,

                                  ich bin an dem Thema dran.

                                  Wenn ich damit durch bin, mache ich einen neuen Thread auf.

                                  Wenn das floppt, schreibe ich Dir.

                                  Dann kann das diskutiert werden und versackt nicht.

                                  Das Problem ist ja, dass die Spurstange nicht teilbar ist. Aber wer weiß das schon?

                                  Und wen interessiert das?

                                   

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 17)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                An den Anfang scrollen

                                New Report

                                Close