Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › 25 Serie › Mulchen mit Transportloch oder Langloch am 5025C ?
Schlagwörter: Mulchen Langloch Transportloch Unterlenker schwimmend
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 3 Monaten von
Dennis aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1. April 2022 um 08:08 Uhr #14726
moin in die Runde,
bei meinem letzten Video hat ein Nils mich dankenswerterweise darauf aufmerksam gemacht, dass ich beim Mulchen den Oberlenker noch im Transportloch statt dem Langloch habe. Dazu habe ich nun eine Frage in die Runde:
Da die Unterlenker an meinem Branson (5025C) ja schwimmend aufgehangen sind, frage ich mich, ob das nicht auch bereits ausreichend ist, um die Bodenunebenheiten auszugleichen. Da würde mich mal die Meinung und Erfahrungen in der Runde hier interessieren.
Viele Grüße aus dem Westerwald, Ingo
1. April 2022 um 09:29 Uhr #14727Mitleser 😉
1. April 2022 um 11:59 Uhr #14729Moin,
zunächst einmal nutze ich das “Transportloch” nie. Ok, es schlägt ab und zu wenn ich über die Straße fahre aber naja. Schwimmstellung…. ich lasse die Unterlenker nie ganz nach unten da mir der Mulcher dann einfach zu tief arbeitet. Es reicht mir nicht die Walze ganz nach unten zu montieren. Deshalb mulche ich mit nicht ganz herabgelassenen Unterlenkern und hole mir das Ausgleichsspiel aus dem Langloch. Wenn jemand die Arbeitshöhe dadurch erreicht, das er den Oberlenker auf Druck einstellt dann würde ich auf das Langloch allerdings bei der Arbeit verzichten. Ich habe das zuerst auch so gemacht aber das war nicht mein Ding.Gruß Ralf
1. April 2022 um 15:35 Uhr #14732Hallo @Ingo Nobbers, ich mulche nur im Langloch.
Da ist mein Mulcher flexibler und ich bekomme nicht so viel Druck auf den Dreipunckt bei Unebenheiten.
Gruß Sepp1. April 2022 um 16:05 Uhr #14734So hatte ich es bis dato auch immer gedacht bis ich das. Oder gesehen habe.
Im Langloch = weniger Druck/Last auf Oberlenker
Was richtig oder falsch ist weiß ich aber nicht, verschiedene Hersteller machen verschiedene Angaben. Manche Mulcher haben gar kein Langloch 🤷🏼♂️
1. April 2022 um 16:33 Uhr #14735Hallo,
vielen Dank für die ersten guten Tipps und Anregungen. Ich denke, beim nächsten Mulchen werde ich einfach mal die Verwendung des Langlochs ausprobieren, wenn ich dann auch daran denke 🙂
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Ingo
4. April 2022 um 10:28 Uhr #14772Ich nutze auch den hydr. Oberlenker für die Ausrichtung der Höhe. Das funktioniert prima und ich kann kurzfristig immer mal nachstellen, je nach Untergrund.
Also, auch kein Langloch bei mir.
Gruß Heiko
6. April 2022 um 17:20 Uhr #14785Dazu habe ich auch mal eine Frage , der Metallblock an dem der oberlenker sitzt ist ja mit 2 Schrauben befestigt .. sind die bei euch komplett fest ..?
6. April 2022 um 17:38 Uhr #14786Hallo Dennis,
Die Schrauben sind schon fest, aber der Block hat etwas “spiel”. Das muss so sein für die Zugkraftreglung. Diese hier zu erklären ist etwas umständlich und war ja nicht deine Frage. Gruß Dirk
6. April 2022 um 17:42 Uhr #14788Die habe ich grade noch in einem anderen Post nachgeschoben .. könntest du dir mal die Mühe machen diese zu erklären in Nutzung Sinn und Zweck .. ich habe in der Betriebsanleitung nichts dazu gefunden …
6. April 2022 um 20:25 Uhr #14790<p style=”text-align: left;”>Ja, so wie es Ralf in dem anderen Post erklärt hat kenne ich das auch. Wenn der Druck auf den Oberlenker steigt, heben die Unterlenker aus und gehen wieder in die Ausgangsstellung zurück. Also eine Regelung der auftretenden Kraft. Wenn du den Pflug im Einsatz hast, kannst du das sehen.</p>
7. April 2022 um 11:09 Uhr #14795Okay gut zu wissen , ich dachte immer , dort hat jemand bei der Montage gefuscht ..!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.