Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
22. Juni 2025 um 10:12 Uhr #20940
Hallo,
danke für Deine Rückantwort.
Meine Anleitung gibt das nicht her, das Getriebe und Hydraulik den selben Ölhaushalt besitzen. Auch steht irgendwo, das man den Hydraulikfilter eigentlich nur wechselt, wenn man auch das Öl vorher abgelassen hat 🙂 Aber man lernt nie aus und das ist auch gut so.
Ich habe ca. 5 Liter an Öl verloren. Das zeigt sich zur Zeit am Peilstab nicht. Ich werde das beobachten und über das Einfüllloch entsprechend nachfüllen
Viele Grüße
Holger
5. Mai 2025 um 15:25 Uhr #20097Warum fragst Du nicht sofort beim Hersteller nach?
TYM Traktoren Vertrieb GmbH Münsterstr. 137 45721 Haltern am See, Tel.: +49(0)2364 / 50 642 – 30
28. Oktober 2024 um 20:19 Uhr #19480Hallo,
weil es ein wenig zum Thema passt. Bei Tym ist es
- Rot RAL 3001
- Silber der Felgen RAL 9006
Gruss
Holger
16. Juli 2024 um 16:00 Uhr #19273Habe einen Tym T503 HST und vorher einen Deutz D30. Beim Treibstoffverbrauch komme bei gleichwertigen Einsätzen ungefähr auf das 4-fache. Laut TYM wohl beim HST normal. Auch fühlen sich 50 PS des TYM deutlich schwächer an als die 35PS des Deutz.
Ersatzteile bekommst Du bei TYM direkt. Die sind meines Erachtens dort sehr nett
4. März 2024 um 13:01 Uhr #18628Hallo,
anbei ein Video. Fehler bei Sekunde 38 sichtbar
https://www.youtube.com/watch?v=lE8sSVEqyIc
Wir haben als (einen definitiven) Fehler das Zündschloss identifiziert und tauschen das nun aus. Ich hoffe das war es dann.
Gruss Holger
20. Februar 2024 um 16:07 Uhr #18608Wird immer verrückter
- Ohne Gang mit wechselnder Drehzahl im Stand über 30 min ist der Fehler nicht reproduzierbar
- in “M” > 30 min den Reitplatz abziehen: der Fehler ist nicht reproduzierbar
Also tritt der Fehler nur in “H” und damit auf der Strasse auf. DiesesWoche soll alles gemessen werden, Ich werde berichten
8. Dezember 2023 um 08:43 Uhr #18271Hallo,
Guck mal auf https://amsparts.eu/ ode aber sofort bei TYM anrufen. Die sind bei mir immer super nett und hilfsbereit
Werner Tabe Werkstatt und Service +49 (0) 2364 50642-52
20. Dezember 2022 um 19:08 Uhr #16424Hallo,
wir waren am Samstag vor der Öffnungszeit dort. Da war der Tym komplett eingefroren. Um kurz nach 8 kam dann der Werkstattbesitzer und der Schlepper sprang völlig unproblematisch an. Die Probefahrt war auch in Ordnung. Nur die Gruppenschaltung hakte, aber das soll noch eingestellt werden. Mit 2 Jahren Garantie und frischem Service soll / wird er nun im Januar auf meinem Hof einziehen
Ich verkaufe nun meinen Deutz. Siehe:
Deutz D40 1.N mit Frontlader (TÜV 06/24)
Nur falls jemand einen sucht oder jemanden kennt der einen sucht. Preisvorschläge werden gerne angenommen 🙂
Viele Grüße Holger
7. Dezember 2022 um 11:18 Uhr #16278Hallo,
ich werde mir den Schlepper am Samstag den 17. mit einem bekannten Landmaschinenmechanikermeister ansehen fahren und danach hier berichten
Gruß
Holger
2. Dezember 2022 um 08:44 Uhr #16269Hallo zusammen,
Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe einen Deutz D40 1.N und keinen 4005. Problem ist, das der Landmaschinenmechaniker hier im Dorf aufhört und ich eh sonst keinen finde der das Ding noch reparieren will. Ich bin halt kein Schrauber. Zudem habe ich keine geschlossene Kabine (nur Plane) und auch keinen Industriefrontlader. Beides hätte ich auch gerne. Die 40 Ballen Heu, die ich 1 mal Jahr zum Einlagern bekomme, muss ich einzeln durch das Dorf fahren und im Hof selber arbeiten wir dann mit einem Gabelstapler um vernünftig einlagern zu können. Kein Kinderspiel ohne Servolenkung und mit unsynchrionisiertem Getriebe.
Ich will den Deutz nicht schlecht reden. Das wäre unfair aber der ist nun halt 63 Jahre alt und egal was ich noch nachrüste: Es ist und bleibt ein alter Schlepper. Ich hätte ganz einfach ein bischen mehr Kompfort in allen Lebenslagen.
Ich warte aktuell auf Rückmeldung eines Landmaschinenmechanikers und will mir dann mit Ihm den hier angucken
Vielleicht kennt den Schlepper ja jemand? Stress mache ich mir mit einem Kauf sowieso nicht. Es muss schon der richtige sein der die nächsten 20 Jahre auch ausreicht.
Gruß
Holger
-
AutorBeiträge