Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Umbauten, Modifikationen, Optimierungen › 25 Serie › Zapfwellenpumpe
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 8 Monaten von
in-stinkt aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. Juli 2019 um 20:37 Uhr #5338
Habe mir an meinem 5025C eine Zapfwellenpumpe zugelegt.
Für den Betrieb muss der Sitzkontakt überbrückt werden, sonst kann man nicht zum Gießen aussteigen weil die Zapfwelle stoppt. Das wurde ja schon in einem anderen Beitrag erklärt.
Die Zapfwellenpumpe “Granit G 280” ist sehr Leistungsstark. Wenn man nur mit einem Schlauch gießen will reicht die kleinere Version locker.



So war es ursprünglich geplant, jedoch leider zu schwer für meinen 5025C. (1200Kg an Heckhydraulik)
28. Juli 2019 um 11:16 Uhr #5340Mein Tipp wenn die Pumpe nicht täglich genutzt wird: Kräftig z.B. Rapsöl reinlaufen und drin lassen. Dann funktioniert sie auch beim nächsten Einsatz sofort problemlos.
28. Juli 2019 um 11:50 Uhr #5341Danke, werde ich beherzigen. Hoffe ich denke im Herbst beim Einwintern daran.
Gruß Sepp
30. Juli 2019 um 15:49 Uhr #5345@Sepp, warum hebt er keine 1,2t wenn mein 2200 schon 580 kg hebt? Lg Markus
30. Juli 2019 um 15:58 Uhr #5346@markusl , leider hebt er die 1250kg nicht. Ärgere mich jedes Mal wenn ich zum Gießen fahre. Mein kleiner Weinbergsschlepper Dexheimer 345 hat damit nicht das geringste Problem gehabt. 😟
30. Juli 2019 um 17:25 Uhr #5348Wenn ich mich richtig erinnere ist er doch mit einer Hubleistung von 1,5t angegeben. Ist denn was nicht richtig eingestellt?
30. Juli 2019 um 19:18 Uhr #5349Ja, 1500 kg!! Aber Branson rechnet das vom Aufnahmepunkt am Unterlenker. Hat man mir wenigstens so gesagt. Mir wäre mehr Hubleistung auch lieber.
Bei mir auf dem Bild steht aber der IBC-Container ein ganzes Stück hinter dem Aufnahmepunkt der KAT Aufnahme.
Gruß Sepp
19. Februar 2020 um 15:11 Uhr #6285Ich hatte die Tage eine Palette Strohpellets bekommen und musste diese über Schotter in den Hof bekommen.
Palette 1,2x1m 15 Säcke à 15kg, also 975kg + Verpackung und Folie + Palette + Gabelzinken (je ~25kg) + Gabelträger (~80kg) also über 1100kg
Im Standgas hat es nicht gereicht, bisschen höher gegangen (so 1100-1200) und schon hebte die Palette ab. Die Vorderachse wurde schon etwas leicht, ohne Frontlader wäre das bestimmt eng geworden.
Da kann das bei deinen 1200kg ja nicht viel sein was fehlt
Ist zwar nur der F47, aber der ist ja auch mit 1500kg angegeben. Ich hätte nicht gedacht, dass das bei der außladenden Palette noch drinnen ist…
Es gibt ja auch 600L IBCs 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
