Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › Allgemein › Welches Modell für Hanglagen
Schlagwörter: Frontlader, Kippen
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 11 Monaten von
moppel1992 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
9. Februar 2019 um 08:11 Uhr #4511
Guten Tag zusammen,
die letzten Tage habe ich durch und durch das Forum studiert. Wie viele habe ich das selbige Problem. Als Privatmann der ein wenig im Wald arbeiten will, ein wenig Frontlader Arbeiten hat usw. Die Platzhirschen sind alle zu teuer und so sucht man im Dschungel der vielen Hersteller von Foton, Solis, Kioti ect. alles ab und landet bei Branson. 😉
Wie es mir scheint ist Branson eine Art Zwischenlösung was die Qualität betrifft, zwischen den China Traktoren und den Platzhirschen.Dennoch habe ich eine wichtige Frage und hoffe das mir hier jemand eine Empfehlung geben kann.
Der Standort wird in den Bergen von Kärnten sein. Wir suchen also einen Traktor mit Frontlader & Kabine der eine gute Standfestigkeit hat und den man auch an Schieflagen und Steigungen einsetzen kann. Zu Breit soll er natürlich auch nicht sein, damit man schmale Waldwege noch bewältigen kann.Welches Modell wäre den hier am ehesten geeignet.?
Vielen Dank schon mal
9. Februar 2019 um 08:50 Uhr #4513Früher hatte ich einen Kubota 2420. In Hanglagen hatte ich immer Angst umzukippen. Jetzt mit dem K78 sind die gleichen Stellen kein Problem mehr. Allerdings ist der auch 80cm breiter, aber genau das scheint der Vorteil zu sein. Auf engen Waldwiesen ist der K78 sicher nicht so gut, weil der Wendekreis schon erheblich ist.
9. Februar 2019 um 09:30 Uhr #4514Hallo Mocrock,
der K78 ist schon etwas Groß für meine Bedürfnisse. Es wird wohl immer eine Frage sein zwischen Breite des Gerätes und Schwerpunkt.
Leider kann man bis auf die Breite, dies meist nicht heraus lesen.
Danke für deine Info.
9. Februar 2019 um 10:20 Uhr #4515Ich habe mich für den 5025 C entschieden. Genau aus den selben Gründen die du anführst. Ich bin zufrieden, gerade was das Kippen mit Frontlader angeht. Der steht saumäßig stabil. Ich hatte vorher einen 345er Dexheimer mit Frontlader, der hat immer wieder hinten einseitig abgehoben.
Gruß Sepp
9. Februar 2019 um 10:57 Uhr #4516@ Sepp
vielen Dank für die Info und deine Einschätzung. Hatte gerade parallel den 6225 mit Hydrostat angesehen. Im Forum hier findet man aber einige Berichte das dieser leicht abhebt / kippt bei Frontlader Benutzung.
Sollte aber doch eigentlich das selbe wie der 5025 C sein oder?
Gruß
Joki9. Februar 2019 um 12:28 Uhr #4518Ich habe für schwere Frontladerarbeiten ein Gegengewicht mit ca. 600kg an der Heckhydraulik. Da steht er wie eine 1.
Gruß Sepp
9. Februar 2019 um 12:46 Uhr #4519ah das erklärt einiges. Wie siehts mit der Seitenlage aus.? Wenn man zum Beispiel quer in den Hang fährt. Was man ja tunlichst vermeiden sollte aber gewisser Steigung. 😉
Gruß
Joki
9. Februar 2019 um 13:38 Uhr #4520Hallo Joki,
mit einer Wasserfüllung in den Reifen wird der 5025 auch stabil und man muss nichts extra anhängen.
Mfg Albert
9. Februar 2019 um 13:38 Uhr #4521Immer Last / Frontlader so tief wie möglich halten, das ist das A&O. Die rechte Hand am FL-Steuerstick damit du immer schnell ablassen kannst.
Gruß Sepp
9. Februar 2019 um 13:41 Uhr #4522Von der Wasserfüllung bin ich nicht so begeistert. Man verliert Federungskomfort der Reifen und ist viel teurer als ein Heckgewicht. In meinem Dexheimer hatte ich Wasser in den Reifen, mache ich nicht mehr.
9. Februar 2019 um 13:57 Uhr #4523Kann ich jetzt nicht behaupten dass er schlechter federt. Das Fahrverhalten ist auch ohne Wasserfüllung nicht gut gewesen auf der Straße.
Das gute ist dass man das Gewicht nicht auf der Achse hat, da ich viele km auf der Straße zurück lege ist das schon wichtig für mich.
9. Februar 2019 um 15:44 Uhr #4524und bei Luftproblemen wie Undichtigkeit, oder nur Luftdruck ändern muss man auch aufpassen. Die Federung ist schlechter, da das Luftvolumen im Reifen geringer ist und Wasser sich nun mal nicht verdichten lässt.
da würde ich lieber Radgewichte anbauen, die belasten die Achse auch nicht und kosten nur einmal Geld.
22. Mai 2019 um 09:14 Uhr #5052Wir haben für mehr Standfestigkeit am Hang u. bei Frontladerarbeiten die Reifen gedreht, also die Spur verbreitert . beim F47 immer noch gut an schmalen Wegen. außerdem ein Heckgewicht.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.