Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › F Serie › Wartungsintervalle Branson F36/F47 2019
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 8 Monaten von
Dennis aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
21. August 2021 um 09:42 Uhr #13333
Hallo,
kann mir jemand was zu den Wartungsintervallen sagen?
1. ist bei 50 Stunden mit allen Ölen etc. Wann sind dann die nächsten Service fällig?Danke vorab…
Gruß Marcus
21. August 2021 um 13:16 Uhr #13336Moin Marcus,
wenn ich wüsste, wie es geht, könnte ich Dir ein PDF schicken. Steht aber auch alles im Werkstatthandbuch ab Seite 1-24.
Gruss
Heinz
21. August 2021 um 15:56 Uhr #13341Hallo Heinz,
ich besitze ja noch keine F-Serie. Daher habe ich auch kein Serviceheft. Ich habe einen gebrauchten F47 im Auge mit ca. 140 Stunden und da wollte ich wissen was eigentlich schon erledigt sein müsste und wann wieder etwas fällig ist.
gruss Marcus
21. August 2021 um 19:37 Uhr #13342Moin Marcus,
es ist wichtig, dass die erste, also die 50h Inspektion ordentlich gemacht wurde.
bei der 100 und 150h Inspektion werden nur Dinge gemacht, die ein ordentlicher Traktorist sowieso alle 20 Stunden macht:
Prüfe:
Treibstofffilter, Batterie, Kraftstoffleitungen, Hydraulikleitungen (auch Servolenkung), elektrische Funktionen
Reinigen:
Luftfilter, Kühler
alle zwei Jahre soll man ferner Kühlerschschläuche, Hydraulikleitungen der Lenkung und die erste Benzinleitung hinter dem Tank ersetzen.
Das halte ich für ein wenig übertrieben. Sowas schreibt man nur, wenn man seinem Zulieferer nicht sonderlich traut. Kann ja gelegentlich vorpommern.
Wenn Du den Trecker bei einem Händler kaufst, wird er in eigenem Interesse dafür Sorge tragen, dass alles OK ist.
Gruss
Heinz
21. August 2021 um 19:52 Uhr #13343Hallo Heinz,
genau das wollte ich wissen. Falls das bei 100 Stunden nicht gemacht wurde, ist das nicht so tragisch, alles durchsehen und abschmieren mache ich dann sowieso. Allein schon für den inneren Frieden… 😂 Der Verkauf wäre von Privat mit den dementsprechenden Risiken… Aber ich denke wenn ich den Schlepper gut durchsehe und alles gut aussieht ist das Risiko überschaubar, oder?
Gruss Marcus
21. August 2021 um 19:53 Uhr #13344Man mag mich ja für nachlässig oder fahrlässig halten. Oder auch schlampig. Aber das einzige, das ich mache, ist den Kühler und Luftfilter reinigen. Und waschen und tanken. Und dann geht der Schlepper zur Werkstatt zur Inspektion. Und das war es auch schon. Mit dieser Intensität fahre ich seit 1986 Auto und bin noch nie auf die Nase gefallen. Und so mache ich es auch mit dem Trecker. Das Ding wurde gebaut um zu laufen. Und so richtig in Wallung kommen unsere Trecker doch nun wirklich kaum. Wenn die jeden Tag 8 Stunden unter Last arbeiten müssten dann mag etwas mehr Sorgfalt angebracht sein. Aber mal ein bischen Holz holen oder die Wiese mulchen…..
Aber das ist nur meine bescheidene Ansicht. So wie es jeder macht ist es richtig. Ich will hier auf keinen Fall jemanden bevormunden weil es mir auch in keinster Weise zusteht.Munter bleiben.
Gruß Ralf
21. August 2021 um 20:41 Uhr #13345Hallo Ralf,
so versteht das auch keiner, alles gut… ich mache bei allen Fahrzeugen regelmäßige Sichtkontrollen und bei Bedarf wird gewartet. Man muss es auch nicht übertreiben. Damit bin ich gut gefahren, egal ob Fahrrad, Moped, Auto, Anhänger oder Traktor. Man sollte halt nach seinem Fuhrpark kucken, ist ja auch ein teurer Spaß wenn was kaputt geht.
In diesem Thema geht es eher darum ob eine wichtige Wartungsarbeit vergessen wurde und um die Einschätzung des Risikos für mich, wenn ich ohne Garantie und Gewährleistung von Privat kaufe…Gruss Marcus
21. August 2021 um 21:03 Uhr #13346Na dann bin ich ja komplett am Ziel vorbei gerast 😁😁
Nix für ungut Leute. Sicher hast du Recht Marcus wenn du die Intervalle und deren Inhalt wissen willst. Aber bei meinem 5025 fällt bis 600 Stunden nichts gravierendes an. Ich denke das wird bei deinem Wunschtrecker nicht anders sein. Wichtig halte ich das bei 50 Stunden alles runter gekommen ist was an Schmierstoffe drin war. Deswegen ist die erste Inspektion auch so teuer.
Gruß und einen schönen Sonntag21. August 2021 um 21:23 Uhr #13347Na dann bin ich ja komplett am Ziel vorbei gerast 😁😁
Moin,
ich wohl auch. Hatte das Smiley vergessen. Ich lasse mich natürlich auch nicht vm Wartungsplan herumkommandieren. Sonst würde ich ja jetzt flux die Kühlerschläuche wechseln. 😉
Aber es ist mein erster Trecker. Wahrscheinlich auch mein letzter.
… und Wartung macht mir Spass, weil ich mehr über die Maschine erfahre und es ein gutes Gefühl ist, wenn alles gut aus sieht. Sind nur ein paar Sekunden. Einmal drumrum laufen.
… und dann ins Cockpit.
😉
Gruss und schönes Wochenende
Heinz
PS
Sorry, ich bin offensichtlich zu doof für die Zitatversion. Lasse es aber jetzt so.
21. August 2021 um 21:41 Uhr #13350Hallo Ralf,
ebenfalls einen schönen Sonntag. Ich denke auch das der erste große Service das wichtigste ist. Ich denke das Risiko beim Kauf ist überschaubar und ein bisschen Glück muss man halt auch immer haben…
Gruß Marcus
21. August 2021 um 22:09 Uhr #13351Hallo Heinz,
Ich glaube ich bin ein paar Jahrgänge jünger wie du und ich kann die Zitat Funktion gar nicht… 😂 Sei stolz auf dich… 😎👍
Gruss Marcus
29. August 2021 um 22:29 Uhr #13382N’Abend um mal eine Frage zu stellen , die mir unter den Nägeln brennt , gibt es einen Plan wo am Traktor sich überall Schmiernippel befinden wofür die sind , und wie oft die geschmiert werden sollte ..?
beste Grüße
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.