Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Marktplatz › Allgemein › Suche Sichel-Mähwerk für meinen F36
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 9 Monaten von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
17. Mai 2020 um 21:52 Uhr #7058
Suche Sichel-Mähwerk für meinen F36 – also mit KAT1 Aufnahme.
Sollte funktionstüchtig sein/technisch OK!
Danke im Voraus für ein Angebot.
Wohnort: Lichtenau bei Paderborn
18. Mai 2020 um 21:29 Uhr #7061Hallo,
ich habe einen 120 cm Sichelmulcher von DEMA/Stabilo. Läuft jetzt das 3. Jahr problemlos. Habe es selbst ordentlich montiert (inkl. Nacharbeiten) alle Schmierstellen abgeschmiert Teilweise die Schmiernippel getauscht und das Getriebe mit hochwertigem Öl gefüllt. Bin zufrieden damit. Dafür was die Mähwerke neu Kostet braucht man kein gebrauchtes nehmen…
gruss Marcus
19. Mai 2020 um 06:43 Uhr #7062Hi Marcus,
ist mir bei der Suche auch schon aufgefallen, dass Gebrauchte teils sehr teuer sind und es im Vergleich bereits günstige Neue gibt. Das trifft ja heutzutage auf fast alles zu, was man kauft/braucht – insbesondere bei Werkzeug…
Aber gut zu hören, dass man auch mit günstigen Einstiegsmodellen zufrieden sein kann, auch wenn Du schreibst das es nicht plug and play war, sondern bereits das Neuprodukt “Starthilfe” braucht…
Ich finde die Geräte für 1000 EUR. Danke für den Hinweis. Ich werde es mir überlegen. Brauche das Gerät wahrscheinlich ab Herbst, habe zunächst noch ein paar Erdarbeiten zu erledigen und dann wollte ich alles zunächst überfräsen, dann neu sähen…
Beste Grüße
Marcel
13. Juli 2020 um 09:34 Uhr #7499MoinMoin in die Runde,
Die Sichelmulcher Dema (Stabilo) und GEO DM sehen baulich aber verdammt ähnlich aus. Kann man davon ausgehen, dass beide vom gleichen chinesischen Hersteller kommen? liegen preislich 200 EUR auseinander.
Das beide keine Qualitätsprodukte sind, habe ich bereits “erlesen” – insofern stellt sich mir die Frage warum den teureren Dema kaufen. An beiden sollte man wohl vor Einsatz Hand anlegen….
Kann da einer einen Rat geben?
besten Dank!
Marcel
13. Juli 2020 um 19:58 Uhr #7500Anonym
InaktivNeulingHallo,
kann mir jemand sagen ob Sichelmulcher oder Schlegelmulcher besser ist? Wir haben seit ein paar Jahren einen Schlegelmulcher von GEO. Bin jedoch nicht sehr zufrieden und würde mir keinen von Geo nochmal kaufen. Die Lager lassen sich nicht abschmieren, da sind Dauerlager verbaut, die aber nach kurzer Zeit trocken laufen, dann kaputt sind und ein austausch recht aufwändig und teuer ist. Ausserdem bin ich mit dem Mulchergebnis nicht zufrieden, denn er drückt zuerst das Gras platt und die Hammerschlegel schneiden dann das Gras nicht mehr ab. Desshalb bin ich am überlegen ob ein Sichelmulcher besser ist. Insgesammt ist die Qualität von dem GEO eher mässig. Hat jemand dazu Erfahrung?
VG Struzzi
13. Juli 2020 um 23:00 Uhr #7502Hallo,
ich habe seit Kuren an meinem F 36 ein Sichelmähwerk von Del Morino “TMM 120” im Einsatz. Mit dem Mähergebnis bin ich sehr zufrieden.
Das Mähwerk macht auch mechanisch keinen schlechten Eindruck. Nach langer Recherche habe ich mich für Del Morino entschieden, da es auch ein Mulchkit zum Mähwerk gibt. Das Mulchkit habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Die Lager der Messer lassen sich übrigens durch nach außen geführt Schmiernippel abschmieren.
Gekauft habe ich das Mähwerk bei Agrieuro inkl. Mulchkit für knapp 1.600 €.
Gruß Rüdiger
14. Juli 2020 um 19:38 Uhr #7505Danke für den Hinweis!
Irgendwie sehen die alle gleich aus – auch der Morino sieht aus wie die Dinger aus China (GEO, Dema).
Hast Du auch die Zapfwelle dazugekauft, die dort angeboten wird.
Mich würde interessieren ob der Mulchkit notwendig ist oder ob man den auch weglassen kann (wenn man z.B. 14-tägig mäht). Ich habe nur ca. 3000 qm Wiese zu mähen, die sollen aber möglichst vernünftig aussehen, da unmittelbar hinterm Haus. Einen Aufsitzmäher wollte ich nicht noch zusätzlich kaufen, lieber wie gesagt ein Mähwerk. Eigentlich wollte ich ein Mähwerk min. in der Breite des Traktors (160 cm)… um möglichst nah am Zaun entlang zu mähen. ggf. ginge auch das 150 cm Mähwerk von Morino, der Rest dann sauber mit Sense….
Ich muss es mal sacken lassen….
14. Juli 2020 um 20:48 Uhr #7507@Struzzi:
Besser oder schlechter kann man nicht sagen, haben beide ihre vor und Nachteile.
Schlegelmulcher mit Y Messer schneidet auch kleiner als mit Hämmern, ansonsten möglichst langsam fahren hilft auch. Dafür sind Hämmer bei Steinen und Ästen natürlich am besten.
Wie drückt er denn das Gras platt???
14. Juli 2020 um 20:59 Uhr #7509Hallo,
die Gelenkwelle war beim Preis dabei.
Man kommt sicher ohne Mulchkit aus. Ich habe vor den Garten neben dem Wohnhaus zu mähen und wollt auch keinen Aufsitzmäher kaufen.
Das Schnittgut welches ja ohne Mulchkit ist von der Ansicht her störend.
Wieso ist Dein F 36 160 cm breit?
Ich komme bei meinem bei etwas verbreiterter Spur auf gut 135 cm. Die Außenmaße des Mähwerks beträgt ca. 135 cm bei einer Schnittbreite von 120 cm.
Vom Fahren her finde ich da sehr angenehm, da das Mähwerk ziemlich die Breite des Treckers hat und man so nicht hängenbleibt 😉
Am Zaun bleibt so auch nicht viel Gras stehen.
Gruß Rüdiger
14. Juli 2020 um 21:19 Uhr #7510Ich habe den Traktor so gekauft – nicht verändert. Hat Industriereifen und ist 160 cm breit.
Also ist Mulchkit schon empfehlenswert.
danke!
15. Juli 2020 um 10:49 Uhr #7511Anonym
InaktivNeulingHallo In stinkt,
der Mulcher drückt das Gras platt, wenn es schon etwas länger ist. Durch die vordere Gehäusewand, wo die beweglichen Bleche dran sind, wird das Gras umgebogen, und wenn es dann etwas länger ist von den Hammerschlegeln nicht mehr erfasst und somit nicht abgeschnitten.
Kennst du einen Mulcher, bei dem das besser ist?VG Struzzi
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.