Das Forum für Nutzer von Tym und Branson Traktoren › Foren › Fragen und Antworten › Anbaugeräte und Zubehör › Suche Heckschaufel (Heckcontrainer)
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Wochen, 1 Tag von
WalterN aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. März 2025 um 20:02 Uhr #20018
Hallo Zusammen,
für mein TYM 5025C bin ich auf der Suche nach einer Heckschaufel / Heckcontainer mit 160cm Breite mit möglichst großen Innenraum Volumen. Daher sollte die Innenmaße der Tiefe: min 100cm und Innenhöhe hinten min. >70cm betragen. Die Heckschaufel / Heckcontainer sollte mechanisch kippbar sein, hydraulisch wäre aber auch in Ordnung und sie sollte eine massive Hardox Schürfschiene haben. Die Heckschaufel sollte hinten geschlossen sein, jedoch die Möglichkeit bieten, dass diese Heckklappe entweder abnehmbar der aufklappbar für Erdarbeiten ist. Das Eigengewicht sollte so wenig wie möglich sein, jedoch stabil genug (min. 4-5mm Blech).
Ich habe oft Transporte mit großen Abmessungen oder Volumen, die jedoch nicht schwer sind. Auf der anderen Seite möchte ich auch damit Erdreich etc.. damit aufladen können (hier würde ich natürlich aufgrund des Gewicht die Heckschaufel nicht voll machen).
Ich habe schon viel recheriert und Anfragen rausgeschickt, jedoch noch kein passendes Angebot gefunden.
Preislich sollte Sie auch im Rahmen bis ca. 1500€ incl. Versand liegen.
Weiß vielleicht jemand von euch so eine Heckschaufel/ Heckcontainer die hier geeignet wäre bzw. die ihr mir empfehlen könnt?
Vielen Dank im Vorraus & Viele Grüße
Steve
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von
Steve.
27. März 2025 um 08:13 Uhr #20022Moin Steve.
Klingt wie die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau 🙃.
Ohne jetzt suchen zu wollen (weil das hast du ja bereits gemacht) möchte ich meinen das es dieses Gerät in deinen Dimensionen nicht zu kaufen gibt. Entweder Box oder Schaufel.
Hydraulisches Kippen scheint mir auf jeden Fall für vorgegeben. Wenn diese Schaufel befüllt (Erde/Sand, etc.) ist wird es ohne Hydraulik schwer kontrolliert zu kippen.
Niedriges Eigengewicht aus 5mm Stahl…..??
Klingt nach Sonderanfertigung. Und 1500€ incl. Versand für sehr günstig. Außer du kennst jemanden mit einer Garage und viel Zeit 😉
Gruß Ralf
27. März 2025 um 19:35 Uhr #20023Hallo Ralf,
Hallo Zusammen,
also ich weiß das es so von der Stange Heckschaufel gibt, die alle meine Wünsche erfüllen kann, außer du lässt Sie individuell von einen Schlosser / Metaller anfertigen. – Jedoch muss man dann deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Manuelles Kippen sollte, wenn die Heckschaufel die Aufhängung / Schwerpunkt ideal konstruiert wird auch noch mit befüllte Heckschaufel möglich sein, jedoch ist dies nicht so schön, komfortabel und kontrolliert wie mit Hydraulik.
Das mit den niedrigen Eigengewicht und gleichzeitig massiv wünscht sich bestimmt viele, da man hier dann mehr zuladen kann. Jedoch muss man hier so den Mittelweg wählen, ein Kompromiss zwischen beiden wählen. Z.b. 5mm Stahl ist nicht pflicht, es könnte auch 3mm Stahl sein der paar Verstrebungen/Verstärkungen hat. Ob man dann da Gewicht zu 5mm spart, keine Ahnung.
Heute habe in der Pause ein neues Inserat gefunden: Eine SID Kippmulde hydraulisch (B= 1500mm, Tiefe = 1250mm, Höhe Hinten = ca. 800mm, Höhe vorne = ca 500mm), entspricht ca. 1m³ Volumen und hat ein Eigengewicht von ca 305kg. Liegt preislich bei ca. 1400€ + Versand. Hier den Link zu den Heckmulde: https://sid-nutzmaschinen.de/produktkategorien/landwirtschaft/kippmulde/
Was haltest du bzw ihr davon?
Viele Grüße
Steve
27. März 2025 um 20:28 Uhr #20024Hallo Steve,
ich habe so eine SID-Mulde. Allerdings in 1500x1100mm. Das Ding funktioniert, wie es soll. Das Eigengewicht von 290kg reduziert allerdings die Nutzlast merklich. Wenn ich damit Erde/Sand/Kies transportiere, hebe ich die Kiste vorher schon an und fülle sie dann (mit dem Bagger). Kippen geht auch nur, wenn die Last reltiv weit hinten geladen wird. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich auch einiges in die Kiste einfülle. 😉
Gruß
Klaus27. März 2025 um 21:44 Uhr #20025Hallo Klaus,
vielen Dank für deine hilfreiche Informationen. Ja die anderen Heckmulden z.b. Saphir TL150 (etwas kleine Abmessung) ist ca. 120kg leichter, ist manuell kippbar, das maximale Gesamtgewicht sind 520kg angegeben, was ich vermute das diese weniger massiv gebaut ist und auch schon ca. 1200 Euro kostet. Ich transportiere auch viel (z.b. Grasabfälle, Laub, dünne Äste, Gegenstände wo die gr. Abmessungen / Volumen ) sehr hilfreich und teils benötigt werden. Da ist die SID-Mulde mit ca. 1m³ recht groß.
Erdreich/Kies/Frostschutz werde ich damit auch abenzu transportieren, da wie du auch schon erwähnt hast ist das höhere Eigengewicht ein Nachteil. Da werde ich dann je nach Material max. halbvoll machen. Das maximale was ich bis jetzt gehoben und umgesetzt habe, das war meine Palettengabel (ca. 150kg) mit meinen selbstgebauten (mit Beton gefülltes Fass) Heckgewicht auf Palette (ca. 500kg), also in Summe etwa gute 650kg (Schwerpunkt aufgrund der Palettengabel weiter hinten), was er noch problemlos anhebte und umgesetzt habe. Also sollten etwa noch min. ca. 350kg Zuladung auf der SID-Mulde möglich sein. Also somit würde das durchschnittlich etwa nur 1/4 … 1/3 (Füllmenge an Erdreich/Kies/Frostschutz bedeuten.
Wie sieht es mit der Stabilität aus? Kann man da bedenkenlos auch in einen kl. Berg von Erdreich/Kies/Frostschutz reinfahren und auffassen? Mit max. halbvoll sollte die Hydraulik schon noch kippen können, denk ich mal – sonst kann ich mir ja gleich den Aufpreis für hydraulisch sparen. Sowie du mit einem Bagger aufladen ist bei mir nicht möglich, mom. mache ich alle Transporte mit Erdreich / Grasabfälle / Äste usw.. mit der Frontlader Schaufel (BL25 SL), wo ich halt recht oft hin und her aufgrund des kl. Ladevolumen fahren muss.
Viele Grüße
Steve
28. März 2025 um 09:45 Uhr #20026Hallo, ich würde bedenken das es bei diesen schaufeln meist um Nutzfläche und nicht Nutzlast geht.
Grasabfälle / Äste sollte eher die Nutzfläche bzw. Ladevolumen interessant sein.
Wobei Erdreich/Kies/Frostschutz schon jede an ihre massive grenze bringen wird.
Gartenerde 0-15 mm : 1,0 m³ (1.000 Liter)geschätztes Gewicht: 0,8 t (830 kg)
Rundkies (gewaschen) 4 – 6 mm: 1,0 m³ (1.000 Liter)geschätztes Gewicht: 1,5 t (1.520 kg)
Natursteinschotter 0-32mm: 1,0 m³ (1.000 Liter)geschätztes Gewicht: 1,7 t (1.720 kg)
Ich nutze eine TL150 Zulässiges Gesamtgewicht ca. 520(kg) von Sapir am F50. Kann Sagen für den Bereich wo ich sie benötigte macht sie ihren Job gut .
Bei Erde oder ähnliches gibt eher der Schlepper auch die Grenzen vor.
evtl. Aufsatz drauf für Volumengüter.
Bei Saphir wären eher gemäßndeiner Beschreibung fallend die TLH 150 Zulässiges Gesamtgewicht ca. 1000 (kg)
oder THL 180
Multi Zulässiges Gesamtgewicht ca. 3000(kg)was dann Preislich aber auch anders aussieht.
28. März 2025 um 09:49 Uhr #20027Hallo Steve,
vielleicht eine Alternative von Deleks.
BG,
San
28. März 2025 um 11:52 Uhr #20028Grüße
SBF UTB 150 Heckcontainer Bordwand klappbar, Heckkiste Kipper Kippmulde
Sieht meiner Meinung nach vielversprechend aus.
28. März 2025 um 14:43 Uhr #20029Hallo Steve,
die Mulde von Sid macht einen guten Eindruck. Sieht gut aus. Aber eine Schürfleiste aus Hardox kann ich so nicht erkennen. Klar gibt es diverse Anbieter von Boxen. Sofern du von deinen Vorgaben abweichst findest du sicher was passendes. Als Heckschaufel würde ich so ein Teil nicht benutzen. Von Hand befüllen ja. Aber damit in einen Haufen fahren?
1000mm in der Tiefe bringt schon einiges an Gewicht. Wobei das Meiste ziemlich weit hinten sein wird wenn du damit “schaufelst”. Ich bin seit einiger Zeit auch am Grübeln ob so eine Box für mich auch sinnig wäre. Die käme dann allerdings aus meiner Werkstatt. Hydraulisch zu kippen und eine hydraulische Heckklappe. Die würde ich dann allerdings aus 2mm an den Seiten bauen mit einer Alu-Riffelplatte als Boden. Ich brauche sie jedoch nur für Ladevolumen ( ca. 1 Kubik) und nicht für Gewicht. Dazu dann lieber meinen 4to Hänger.
Gruß Ralf
29. März 2025 um 21:29 Uhr #20033Hallo Steve,
Du hast deutlich mehr Zuladung mit der SID-Mulde, als 350kg. Ich denke, ich hatte da schon eine Tonne drin. Das hebt der 5025 natürlich nicht mehr. Daher habe ich die Mulde in diesen Fällen schon vorher auf Transporthöhe angehoben. Aber eine halbe Tonne Zuladung sollte der Trecker auch nach dem Beladen noch heben können – also mindestens 1/3m3. Was allerdings nur bedingt möglich sein dürfte, ist die Materialuafnahme über die Schürfleiste. Das habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber da wirst Du sicher nicht so viel Masse aufnehmen können, dass die Heckhydraulik Probleme mit dem Anheben hat. Die Schürfleiste muss immerhin einen Höhenunterschied von ca. 10cm zwischen Erdboden und dem Boden der Mulde überbrücken. Da wird gar nicht so viel Erde in der Mulde landen.
Gruß
Klaus29. März 2025 um 21:30 Uhr #20034Ach so, noch vergessen:
Mit Frontlader dran, gibt es kein Problem mit der Lastverteilung – auch bei einer vollen Mulde. Ohne FL habe ich es noch nicht probiert.
Gruß
Klaus -
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.